Liebe Mitglieder und Freunde des Tischtennissports von Eintracht Frankfurt, lein zu diesen Erfolgen beigetragen haben. Ohne Euch stünden wir jetzt nicht da, wo wir jetzt stehen! Mit der wohl bekanntesten Tischtennis- Show der Welt ist es gelungen, ein spek- takuläres sportliches Highlight nach Frankfurt zu holen. Die beiden Legenden, Europameister und Vizeweltmeister, Jindrich Pansky und Milan Orlowski, werden zeigen, wie spektakulär, viel- fältig, aber auch lustig es sein kann, Tisch tennis zu zelebrieren. Ich wünsche uns allen viel Spaß und ein paar schöne Stunden im Kreise der Eintracht-Familie und der Abteilung viele weitere erfolgreiche Jahre im Zeichen des Adlers. Euer Norbert Schneider Abteilungsleiter 100 Jahre Tischtennis bei Eintracht Frankfurt. Welch eine Zahl! Ob sich unser Gründer Otto Abel seinerzeit im Entfern- testen überhaupt hat vorstellen können, wo der Weg der Abteilung im Laufe der Zeit hinführen würde? Wohl kaum. 100 Jahre geprägt von einem stetigen Auf und Ab. Ein Spiegelbild unserer Fußballer. Sieben Deutsche Meister- schaften bei den Damen, in der ewigen Tabelle der Tischtennis-Bundesliga der Herren immer noch auf Platz 9 geführt, Ende der 1990er Jahre mit nur noch drei Herrenmannschaften knapp der Auflösung nahe, 2014 Deutscher Meister Jungen U15, 2023 zweitgröß- ter Tischtennisverein Deutschlands, 2024 Aufstieg in die 3. Bundesliga. Mehr als 25 Jahre durfte ich nun die Abteilung und unseren grandiosen Ver- ein auf diesem Weg begleiten und den unglaublichen Höhenflug zum größten Mehrspartenverein der Welt mit einer Profifußballmannschaft hautnah mit- erleben. Das macht mich unglaublich stolz, aber auch dankbar. Und so gilt es gerade jetzt, Danke zu sagen den vielen Mitgliedern, Spie- ler:innen, Helfer:innen, Förderern, Unter- stützer:innen und Mitarbeiter:innen von Eintracht Frankfurt und nicht zuletzt unserem Präsidium, die alle ihr Scherf-