Neues aus der Büchersammlung

Es bleiben komische Zeiten. Die Buchmesse fand nur digital statt, nix wars mit dem gemütlichen Stöbern in endlosen Gängen. Die Rechnung kommt jetzt in der dunklen Jahreszeit. Man sitzt abends daheim – und hat nichts zu lesen. Aus diesem Grund haben wir in dieser Ausgabe der Eintracht vom Main einige Bücher vorgestellt. Und aus diesem Grund widmen wir uns auf den letzten Seiten auch der Literatur. Andreas Eder aus Paderborn, der uns stets mit Büchern mit Eintracht-Bezug versorgt, hat uns diesmal wieder ganz besondere Schätze überlassen. Da ist für alle was dabei!

Computerwissen kompakt (Dirk Chung, Robert Agular, Thomas Kobert)

In einem knapp 500-Seiten-Wälzer zum Thema HTML-Webseitenerstellung und CSS vermutet man alles, aber nicht die Eintracht. Doch weit gefehlt. Beispiel Seite 144: Der select-Befehl in Aktion. Und was dient da als Beispiel? „Wählen Sie den Spieler des Jahres: Sebastian Jung, Oka Nikolov, Pirmin Schwegler, Sebastian Rode, Alex Meier oder Benjamin Köhler.“ Oder zur Vertiefung: „Wer wird Deutscher Meister? Eintracht Frankfurt, FC Bayern, Schalke 04, Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund.“ Dass die Macher des Buchs bei der Frage die Eintracht markiert haben, wundert uns nicht mehr. Und dass im Kapitel zum werbefinanzierten Grafikprogramm auf Seite 407 die Choreografie vom Spiel gegen Kaiserslautern 2003 auf dem Bildschirm abgebildet ist, wundert uns auch nicht. Ein Lob an die Autoren, die trockenes Computerwissen auf diese Weise anschaulich vermitteln.

Magie – Die unbewusste Kraft (Roderich Feldes)

Rot-schwarz-weißes Cover, außerdem eine „Sonderausgabe zum Jubiläumspreis“. Da werden Eintracht-Sparstrümpfe hellhörig. Und magisch ist die SGE auch, daher haben wir gerne reingeschaut in das fast 300 Seiten dicke Büchlein. Roderich Feldes untersucht die unbewusste Kraft, die alltägliche Magie, die unser Handeln und Sich-Fühlen lenkt. Er kommt auch auf die Eintracht zu sprechen, und zwar auf Seite 249: „Die Eintracht führt 2:1. In der Nordkurve schwenken die Fans die Adlerfahnen und singen ‚So ein Tag, so wunderschön wie heute‘ “. Unten auf dem Platz im Mittelfeld zaubert die Eintracht. Grabowski lässt auf kleinstem Raum zwei Gegner aussteigen. Die Zuschauer beginnen zu skandieren ‚Hi, Ha, Ho, Bayern ist k.o..!‘ “ Auf den folgenden Seiten erklärt Roderich Feldes ausführlich und mit Hilfe von Experimenten des in Freiburg beheimateten Instituts für Grenzgebiete der Psychologie, dass ein Hi, Ha, Ho die Spieler auf dem Platz geradezu magisch beflügelt, sie gar in einen „Trancezustand, in einen Rausch“ versetzt. Das interessiert uns sehr, zumal der Nestor der deutschen Parapsychologie, Professor Bender, im Labor rausgefunden hatte, dass Menschen bei rhythmischem Klopfen höhere Leistungen erbringen, jedes Abweichen vom Takt wirkt sich negativ aus. Quasi ein Plädoyer für mehr rhythmisches Klatschen, rhythmisches Eintracht-Rufen und rhythmisches Hi-Ha-Ho-Rufen. Und weniger Schalala-Gesänge im Stadion. Sehen wir seit Jahren so! Danke, Roderich Feldes!

Nullpunkt-Heilung (Christian Reiland)

Achtung, jetzt wird es esoterisch: „Der Nullpunkt, von dem Reiland spricht, ist der Ursprungszustand vor der Aufspaltung der Realität in zwei Pole.“ Aha! „Blockaden und Widerstände, Karma und Krankheitsgewinn werden Schritt für Schritt transformiert und es wird möglich, im Jetzt mit dem Göttlichen verbunden zu sein.“ Na, da freuen wir uns ja und verstehen jetzt auch, wieso die Eintracht in dem Buch vorkommt, nämlich wegen der Verbundenheit mit dem Göttlichen. Dachten wir – und quälten uns durch bis zur Seite 76, Thema Intuition: „Als Christoph Daum die Frankfurter Eintracht trainierte, wurde er ins Aktuelle Sportstudio eingeladen. Dabei ging es auch um die Torflaute bei einem seiner Stürmer. Daums Erklärung war nun, dass dieser sich in einem „Denkgefängnis“ befände. Okay, wir haben genug und klappen das Buch ganz schnell wieder zu – an Nullpunkt und Denkgefängnis erinnern wir uns nicht gerne. Sehen dann aber auf Seite 3 noch den kleingedruckten Hinweis: „Die Nullpunkt-Heilung ist kein Ersatz für eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung.“ Puh, da sind wir aber beruhigt …

Zeit zu Entdecken – Tagebuch eines Weltreisenden

Der Hinweis „Plus 600 Fotos“ hat uns die Kaufentscheidung für diesen Wälzer leicht gemacht. Außerdem beeindruckt das Titelbild, auf dem der Autor auf einer Riesenkartoffel steht – und schon 2006 einen Mund-Nase-Schutz trägt. Und Carsten Alex hat alles richtig gemacht. Der ehemalige Manager eines Autokonzerns hat seine Karriereplanung verworfen und „ist seiner inneren Stimme gefolgt, gegen alle Widerstände: Aussteigen, um einzusteigen – ins Leben.“  Vorbildlich. 20 Monate ist Carsten Alex durch die Welt gereist, und was war es ihm wert, ins Tagebuch aufgenommen zu werden? „Einst saß ich mit meinem Kumpel Ingo bei der Eintracht, im Frankfurter Waldstadion. Es ging gegen Hertha BSC, unseren Heimatverein. Wir hatten gute Karten, amüsierten uns prächtig. Bis zur 20. Minute! Dann nämlich schoss die Eintracht das 1:0. Nichts Besonderes, eigentlich. Besonders war nur, dass Ingo und ich die einzigen Nasen waren, die sitzen geblieben sind. Ein Bild für die Götter. Alle, aber wirklich alle sprangen sie hoch. Meterhoch. Einzig wir saßen – und guckten uns an.“ Wir bilanzieren: Carsten Alex war in Indien, Nepal, Bangladesch, China, Mongolei, Mexiko, und, und, und … Im Tagebuch des Weltenreisenden erwähnt er ein Tor der Eintracht. Was auch sonst???

Türkisch für Sie

Im Max Hueber Verlag erschien „Türkisch für Sie – Ein moderner Sprachkurs für Erwachsene“. Das machen wir gerne und vor allem Lektion 8 interessiert uns sehr, wir zitieren Seite 48: „Kimler oynuyor?“ „Bilmiyor musun? Fenerbahce ile Eintracht Frankfurt oynuyor.“ „Öyle mi? Görmek isterim  o zaman. Saat kacta?“. Im Buch befindet sich sogar ein Foto vom Frankfurter Waldstadion und auch das Ergebnis ist verkündet: „Fenerbahce, Eintracht Frankfurt ile 1:1.“ Wir fragen uns nur, wann war denn dieses Spiel? Vielleicht das Spiel vom November 1971? Damals, als Ender Konca zu uns kam? Vermutlich, ein weiteres 1:1 finden wir in der Historie nämlich nicht. 

Jung, blond tot (Andreas Franz)

Eine Serie mysteriöser Mädchenmorde beunruhigt Frankfurt. Alle Opfer sind blond, alle kommen aus der „feineren“ Gesellschaft Frankfurts. Und Kommissarin Durant stößt bei den Recherchen immer wieder auf Ablehnung. „Ein atemberaubender und psychologisch dichter Roman von einem Meister im Genre der Spannungsliteratur“, lesen wir im Klappentext, und in diesem dichten Roman taucht die Eintracht auf Seite 154 auf. Da lehnte sich die Kommissarin am Samstag um 19 Uhr nämlich zurück, „rauchte eine Gauloise, brach dafür die zweite Schachtel an diesem Tag an. Berger zog seine Jacke über, stopfte die Krawatte in die Innentasche, nahm einen letzten Schluck Kaffee. Draußen zogen grölend ein paar Fans der Frankfurter Eintracht vorbei, wahrscheinlich hatte die Eintracht mal wieder gewonnen. Der Himmel hatte aufgeklart, dampfende Straßen.“ Was am Sonntag um 0.45 Uhr geschah, müssen Sie schon selbst nachlesen. Die grölende Fand der Eintracht waren um die Zeit jedenfalls schon nach Hause gegangen – und kommen als Mörder nicht in Frage!