100 Jahre Tischtennis
Im Sommer gab es bereits eine große Feier zum 100-jährigen Bestehen der Tischtennisabteilung, die eigentliche Gründung der Abteilung fällt aber in den November 1924 und ist mit Eintrachtler Otto Abel verbunden. „Das Scheiden des Sommers soll nicht gleichbedeutend sein mit dem Auseinandergehen unserer Abteilungsmitglieder, nein, im Gegenteil, wir wollen Geselligkeit pflegen! Wir wollen uns im kommenden Winter zusammenfinden zum Tischtennis“, so stand es 1924 in vereinsinternen Publikationen. Angesprochen wurden damit die Tennisspieler des Vereins, aus denen dann die Tischtennisabteilung hervorging. Seitdem hat die Abteilung einige Höhen und Tiefen erlebt, Meisterschaften gefeiert und Herausforderungen gemeistert.
Die frühen Jahre waren geprägt von den Erfolgen der Damen, die in den 1950er Jahren gleich sieben Mal die Deutsche Meisterschaft gewannen. Die Herren etablierten sich später in der Bundesliga und sorgten immer wieder für sportliche Highlights. Nach schwierigen Zeiten in den 1990er Jahren folgte eine erfolgreiche Neuausrichtung, insbesondere durch gezielte Nachwuchsarbeit, die 2014 mit dem Deutschen Meistertitel der Jungen U15 erste Früchte trug.
Heute ist die Tischtennisabteilung nicht nur die zweitgrößte in Deutschland, sondern mit der Herrenmannschaft auch zurück in der 3. Bundesliga. Eine Abteilung voller Geschichten und ein großer Bestandteil unserer Eintracht-Familie. Wir gratulieren herzlich und freuen uns auf die nächsten 100 Jahre!