Budenzauber und Fußballnostalgie
Beim hochkarätig besetzten Matthäi Cup in der Süwag Energie ARENA treffen am Mittwoch, 8. Januar 2025, sechs Traditionsmannschaften aufeinander und lassen ihre glorreichen Zeiten wieder aufleben.
Es dauerte nicht lange, bis Karl-Heinz Körbel im Rahmen der Auftaktpressekonferenz Gefechtsstation bezog. „Als ich gesehen habe, dass Bastian Oczipka auf der Leverkusener Liste stand, habe ich ihn dazu verdonnert, für uns zu spielen – sonst hat er einen Termin beim Vorstand“, erklärte der Leiter der Eintracht-Traditionsmannschaft mit einem Schmunzeln zwar, aber ganz offensichtlich war nicht, ob der 69-Jährige wirklich scherzte. Wie dem auch sei, Oczipka, derzeit als Trainee unterm Adlerdach tätig, wird am 8. Januar ebenso den Adler in der Süwag Energie ARENA auf der Brust tragen wie etwa Ervin Skela, Uwe Bindewald oder Slobodan Komljenovic.
Gruppe A bilden die Eintracht, der VfB Stuttgart und Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself nimmt den Platz des Vorjahressiegers FC Bayern ein, getreu dem Motto: Die Tradi des Bundesligameisters zu Gast beim Matthäi Cup. In Gruppe B finden sich neben Offenbach die Werder Legenden und Mainz 05 wieder. In jeder Staffel spielt jeder gegen jeden, es folgen die Halbfinals und Platzierungsspiele.
Dabei stand die Wiederholung des nach neun Jahren Hallenfußballpause in Frankfurt 2024 erfolgreichen und von Medien-Partner HIT RADIO FFH unterstützten Events in den vergangenen Wochen unter einem traurigen Stern. Dieter Burdenski, seines Zeichens der Initiator und Veranstalter mit seiner Agentur Burdenski events, war am 9. Oktober überraschend verstorben. „Budde war voller Euphorie, als wir uns vor wenigen Wochen noch besprochen hatten. Plötzlich ist er von uns gegangen, ein weiterer Großer der Bundesliga“, gedachte Körbel der Werder-Torwartlegende und erklärte entschieden: „Es war Buddes Herzenswunsch, wir müssen wieder ein Hallenturnier in Frankfurt starten! Er hatte noch so, so viele Ideen! Dieses Turnier soll zeigen, was er über Generationen geschaffen hat!“ Seit dem Neujahrstag 1976 hatte Hallenfußball in Frankfurt fast 40 Jahre zum festen Bestandteil des Terminkalenders gehört.
„Der Derbycharakter wird immer noch da sein und das Turnier beleben“ - Karl-Heinz Körbel
Die Vergangenheit lässt auch Körbel nicht los: „Ich habe noch einige Rechnungen mit dem OFC offen. Die Brisanz hat sich zwar gelegt, aber der Derbycharakter wird immer noch da sein und das Turnier beleben! Letztes Jahr war das Niveau unglaublich.“ Am 8. Januar wird sich zeigen, was die Altstars der sechs Vereine noch bieten können.
Der Matthäi Cup
- Datum: Mittwoch, 8. Januar 2025
- Zeit: 18 bis 23 Uhr; Einlass: 16.30 Uhr
- Ort: Süwag Energie ARENA, Frankfurt
- Kapazität: 5.002 Zuschauer
- Teilnehmer: Eintracht Frankfurt, Werder Legenden, VfB Stuttgart, 1. FSV Mainz 05, Kickers Offenbach, Bayer 04 Leverkusen
- Tickets: online über Ticketmaster sowie an allen Ticketmaster-Stellen, zum Beispiel im DERTOUR Reisebüro an der Frankfurter Hauptwache