Liebe Fans, liebe Mitglieder!

„Die Welle durchreiten wäre ein Traum, bei den Männern und bei den Frauen.“ Mit diesen Worten hat Axel Hellmann den Vodcast beschlossen, der mit dem Vorstandssprecher zum Jahresende 2024 abgedreht wurde. Hellmann hatte freilich auch Themen aus Gesellschaft und Politik in seine Wunschliste für dieses Jahr aufgenommen und sprach davon, dass „wir uns auch 2025 weit außerhalb des Fußballs engagieren müssen“; sportlich brachte er es jedoch mit seinem letzten Satz auf den Punkt. Wohl wissend, dass es für beide Profifußballmannschaften noch ein langer Weg ist, bis sie ihre Ziele oder gar Träume erreichen können. Bei den Männern kommen ohnehin viele Mannschaften für den Kampf um internationale Ränge zusammen, bei den Frauen sieht es fast schon sensationell nach einem Vierkampf um den Titel aus. Wir sind sehr gespannt und blicken auch in dieser Ausgabe nach vorne – nicht nur bei den Teams von Dino Toppmöller und Niko Arnautis, die beide übrigens 1980, im Jahr des UEFA-Pokalsiegs der Eintracht, geboren wurden. 

Im Vodcast war neben Axel Hellmann auch Dino Toppmöller zwischen den Jahren zu Gast. Beide Episoden unseres Podcast-Formats „Eintracht vom Main“ legen wir Euch hiermit ans Herz, über den QR-Code auf Seite 93 kommt Ihr schnell und direkt dorthin. 

Kürzlich haben wir gleich zwei Adlerträger in unserem TV-Bereich ausgespielt. Die Reportage über unseren beinharten Außenverteidiger Rasmus Kristensen aus Dänemark war dabei das Titelthema der vergangenen Ausgabe, während nun Farès Chaibi folgt. Unser Team hat dafür rund 30 Stunden in Chaibis früherer Heimatstadt Lyon verbracht, ist dort von Familie und Freunden des in Frankreich aufgewachsenen Algeriers herzlich empfangen worden und hat sämtliche Hotspots aus der Kinder- und Jugendzeit des heute 22-Jährigen kennenlernen dürfen. Unser Redakteur Stephan Weidemeyer hat seine Eindrücke, gepaart mit den Aussagen von Chaibi im Rahmen eines Interviews in Frankfurt, in einer elfseitigen Reportage zusammengefasst. Lesenswert! Wer sich den Adlerträger auf EintrachtTV anschauen möchte – auch hier haben wir einen QR-Code abgedruckt, auf Seite 20. 

Der Kinderfußball bildet das Fundament, auf dem die sportliche Karriere gestartet wird, und ist weit mehr als nur der erste Schritt auf dem Weg zur Profikarriere. Hier werden nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch Werte wie Teamgeist, Fairness und Respekt vermittelt. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die Jüngsten im Nachwuchsleistungszentrum am Riederwald und zeigen, welche Besonderheiten der Kinderfußball beinhaltet. 

Neben Fußball haben wir uns in dieser Ausgabe natürlich auch mit weiteren Sportarten aus unserer Eintracht-Familie beschäftigt. Viel Spaß beim Durchblättern wünscht Euch Eure 

„Eintracht vom Main“-Redaktion