VEREIN GESCHÄFTSSTELLE RIEDERWALD: Werktags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr Telefon: 069-420970-0 E-Mail: mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de GESCHÄFTSSTELLE STANDORT WEST: Telefon: 069-391716 VERWALTUNG TURNABTEILUNG (OEDER WEG): Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Telefon: 069-553540 MITGLIEDERVERSAMMLUNG Mo, 17. Februar, 18 Uhr: Jahrhunderthalle TISCHTENNIS Sa., 8. März, 18.30 Uhr: Herren I – TTS Borsum (Niddahalle) VOLLEYBALL So., 16. März, 17 Uhr: Damen I – TSV Hanau (Wolfgang-Steubing-Halle) HANDBALL So., 23. Februar, 14 Uhr: Damen I – FTG Frankfurt (Niddahalle) So., 23. Februar, 18 Uhr: Herren I – TV Idstein II (Niddahalle) Sa., 15. März, 18 Uhr: Damen I – HSG Dotzheim/Schierstein (Niddahalle) Sa., 15. März, 20 Uhr: Herren I – HSG MainHandball (Niddahalle) DART Mi., 19. Februar, 19.30: 1. Mannschaft – Ginnheim 2 (Niddahalle) Mi., 19. März, 19.30: 1. Mannschaft – Angry Birds (Niddahalle) BASKETBALL Fr., 21. Februar, 18.15 Uhr: JBBL – Nürnberg Falcons (Sporthalle Wöhlerschule) So., 2. März, 13.30 Uhr: JBBL – Freak City Bamberg (Sporthalle Wöhlerschule) EISHOCKEY Sa., 15. März, 20.15 Uhr: Herren I – Löwen Frankfurt TENNIS 21. – 23. Februar: Hauck Aufhäuser Lampe Adler-Cup (Riederwald) LEICHTATHLETIK 28. Februar – 2. März Deutsche Hallenmeisterschaft Masters Leichtathletikhalle Frankfurt – Kalbach Deutsche Winterwurfmeisterschaften Masters Bundesstützpunkt Leichtathletik Hahnstraße Frankfurt Adlerkalender MUSEUM 100 Jahre Stadion Frankfurt, Teil 1: Der Erste Weltkrieg und seine Wirkung auf die Sportbewegung Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr, Eintritt 6/4 Euro Die Eröffnung des Frankfurter Stadions im Mai 1925 war ein Meilenstein in der Sportgeschichte der Stadt. Mit Un- terstützung des Sportamts der Stadt Frankfurt und der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main geht der Blick im Jubiläumsjahr auf die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Stadions. Den Auftakt bildet ein Vortrag von Ulrich Mathe, der erklärt, wie der Erste Weltkrieg – auch in Frankfurt – zum Katalysator und Mo- tor der Entwicklung des europäischen Fußballs wurde. Zum 100. Geburtstag von Richard Kreß: Rundgang über den Hauptfriedhof Sonntag, 2. März, 11 Uhr, Treffpunkt Hauptfriedhof Frank- furt, Neues Portal Am 6. März hätte Richard Kreß seinen 100. Geburtstag begangen. Als die Eintracht 2012 die Patenschaft für das Grab des 1996 verstorbenen Nationalspielers übernom- men hat, sorgte das für ein großes, positives Feedback aus der Mitgliedschaft. Anlässlich Richards 100. Geburts- tag startet einen Rundgang über den Hauptfriedhof, bei dem wir die Gräber von Richard und Weggefährten be- suchen. Spurensuche – Weiblicher Widerstand Dienstag, 4. März, 19.30 Uhr, Eintracht Frankfurt Muse- um, Eintritt frei Alexandra Faulhaber nimmt im Zuge der Spurensuche nach Nonkonformität und Widerstand gegen das natio- nalsozialistische Regime die Rolle von Frauen in den Fo- kus. Faulhaber koordiniert zwei Demokratieprojekte in der Sportjugend Hessen im Landessportbund Hessen e.V. 100 Jahre Stadion Frankfurt, Teil 2: Das Stadion und sein Bau im Kontext der Weimarer Republik Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr, Eintritt 6/4 Euro Dr. Franz Hederer referiert über den sozialen und wirt- schaftlichen Kontext des Stadionbaus und seine Planung in den Inflationsjahren, die auf den Ersten Weltkrieg folg- ten. LEISTUNGSZENTRUM REGIONALLIGA SÜDWEST Sa., 8. März, 14 Uhr: FC 08 Villingen (H) U19 DFB-NACHWUCHSLIGA So., 2. März, 12 Uhr: Bayer 04 Leverkusen (H) So., 9. März, 11 Uhr: VfL Bochum (H) U17 DFB-NACHWUCHSLIGA Sa., 22. Februar, 11 Uhr: FC Augsburg (H) Sa., 1. März, 14 Uhr: 1. FC Köln (H) Mi., 12. März, 18 Uhr: 1. FC Kaiserslautern (H) Sammlerbörse im Museum Sonntag, 23. März, 10 bis 13 Uhr Die Verkaufstische sind wie immer längst ausgebucht. Sammler aus ganz Deutschland bieten ihre kleinen und großen Schätze an. 100 Jahre Stadion Frankfurt, Teil 3: Eine Architektur zwischen Klassizismus und neuem Frankfurt Mittwoch, 9. April, 19.30 Uhr, Eintritt 6/4 Euro Dr. Julius Reinsberg erläutert architektonische Beson- derheiten der Stadiongestaltung am Wendepunkt der Epochen ebenso wie das deutschlandweite Aufkommen der Sportparks. FÜHRUNGEN Eine Nacht im Museum/Stadion 21./28. Februar, 20 Uhr; 20/17 Euro. 90 Minuten Eintracht 22. Februar, 16.30 Uhr; 23. Februar, 12/16 Uhr. Eintritt 14/12 Euro. VR-Stadiontour: „Eintracht hautnah“ 23. Februar, 13 Uhr. Eintritt 25/23 Euro. Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden per E-Mail an museum@eintrachtfrankfurt.de oder unter der Tele- fonnummer 069-95503 275 entgegengenommen. Alle Infos über das aktuelle Programm und Termine zu den Führungen finden sich hinter diesem QR-Code und unter museum.eintracht.de. FRAUEN BUNDESLIGA So., 16. Februar, 16.45 Uhr: VfL Wolfsburg (A) 9. März: Essen (H)* 16. März: Freiburg (A)* 29. März: Bremen (A)* *Spiele noch nicht fix terminiert Ab hier nur Heimspiele, außer anders angegeben 2. BUNDESLIGA (Eintracht II) So., 16. Februar, 14 Uhr: Bochum (H) So., 2. März, 14 Uhr: FC Bayern München II (H) So., 16. März, 14 Uhr: FSV Gütersloh (H) So., 30. März, 14 Uhr: 1. FC Union Berlin (H) REGIONALLIGA SÜD (Eintracht U19) So., 9. März, 14 Uhr: FSV Hessen Wetzlar (H) So., 30. März, 14 Uhr: TSV Jahn Calden (H) U17-JUNIORINNEN Sa., 8. März, 14 Uhr: FC Carl Zeiss Jena (H) Die Eintracht-Volleyballerinnen spielen in der Oberliga Hessen eine starke Saison. Nach 13 Spielen kommen sie auf zehn Siege und gegen TSV Hanau wollen sie im Nachbarschaftsduell am 16. März den nächsten Erfolg einfahren. 979797