Am 6. März geht’s weiter

Auslosung, Modus, Termine, mögliche Gegner. Das Wichtigste zur weiteren Europa-League-Reise im Überblick. 

 

Eintracht Frankfurt hat sich als Fünfter der Ligaphase direkt für das Achtelfinale der UEFA Europa League qualifiziert. Das bedeutet gleichzeitig, dass die Adlerträger die Play-off-Runde überspringen. Funfact: Im letzten Spiel der Ligaphase absolvierte die Eintracht ihre 175. Partie in einem UEFA-Wettbewerb. 

Der neue Modus betrifft gleichermaßen die Champions League, Europa League und Conference League: Am 13. und 20. Februar spielen zunächst diejenigen Klubs die übrigen Achtelfinalplätze aus, die die Ligaphase auf den Rängen neun bis 24 beendet haben. Hier sieht das neue Europapokal-Bracket eine Art Spiegelprinzip vor. Der Neunte oder Zehnte treffen auf den 23. oder 24., der Elfte oder Zwölfte auf den 21. oder 22. – und so weiter. 

 

Die Play-Offs

Vor dem Ende der Play-offs ist Eintracht Frankfurt ein begrenztes Feld von vier möglichen Gegnern sicher, das sich aus auf den Positionen elf, zwölf, 21 und 22 platzierten Mannschaften ergibt. Die Teams kommen aus Bukarest, Amsterdam, Thessaloniki sowie aus der Region Brüssel-Hauptstadt. 

Dieses Quartett wurde am 31.Januar in folgende Paarungen für die Play-offs gelost:

-              Royale Union Saint-Gilloise – AFC Ajax 

-              PAOK FC – Fotbal Club FCSB 

Mit den Griechen und den Belgiern duellierten sich die Frankfurter jeweils in der Conference League 2023/24, mit Dinamo (1979) und Rapid (1994) waren schon zwei Stadtrivalen aus Rumäniens Hauptstadt Bukarest Gegner im UEFA-Cup, das letzte Aufeinandertreffen mit Niederländern liegt rund 45 Jahre zurück (FC Utrecht 1980/81). 

Die beiden Sieger dieser Begegnungen sind am Freitag, 21. Februar, im Lostopf und die beiden möglichen Gegner der Eintracht. 

 

Das Achtelfinale

Im Achtelfinale sind die Teams der Ränge eins bis acht aus der Ligaphase gesetzt, genießen also im Rückspiel Heimrecht. Mit der Achtelfinalauslosung geht die Neuerung einher, dass der Pfad bis zum Finale gewissermaßen vorherbestimmt ist, jeder Vertreter also seine möglichen Konkurrenten für das Viertel- und Halbfinale kennt. 

Das Achtelfinalhinspiel steigt am 6. März, das Rückspiel am 13. März im Deutsche Bank Park. 

 

Weitere Spieltermine

Viertelfinale: 10./17. April 

Halbfinale: 1./8. Mai 

Finale: 21. Mai in Bilbao