Einsame Stunden in der Reha, während die Mannschaftskolleginnen und -kollegen auf dem Platz rackern, jubeln und Erfolge feiern. Verletzt sein ist freilich die Kehrseite der Medaille im Profisport – und nicht nur dort. Seinen Sport nicht so ausüben zu können, wie man es sich vorstellt, zehrt an den Nerven. Aurèle Amenda und Barbara Dunst, Profispieler bei der Eintracht, haben das in letzter Zeit durchgemacht. Während die Österreicherin mit einem Kreuzbandriss noch länger ausfällt, ist der Schweizer auf dem Weg zurück in den Kader. In der „Eintracht vom Main“ sprechen beide über ihre Leidenszeit, aber auch über andere, positive Themen.
Denn wenn man sich mit Aurèle Amenda über Kobe Bryant unterhält, sieht man das Leuchten in seinen Augen. Der 21-Jährige nennt die Basketball-Legende eine „Inspiration“ und hat sich viel mit dem leider viel zu früh verstorbenen Starspieler der Los Angeles Lakers beschäftigt. Die Mamba Mentality, die Bryant geprägt hat, haben wir mit Amenda genauer unter die Lupe genommen und geschaut, wie er sie in seinem Wirken anwendet.
Einmal war Karl-Heinz Körbel auch länger verletzt in seiner Karriere, als er sich 1984 das Schien- und Wadenbein brach. Vielleicht war es auch die Inspiration eines großen Sportlers, die ihn schnell wieder zurück auf den Rasen brachte. Als er auf dem Weg zu den Heilquellen von Ischia war, machte er Zwischenstation in Neapel, wo Ausnahmezustand herrschte, weil Diego Armando Maradona bei der SSC gerade vorgestellt wurde. Körbel selbst ist auf jeden Fall eine Inspiration für alle, das wurde erst wieder kürzlich bei den Feierlichkeiten der Eintracht und der Stadt Frankfurt anlässlich seines 70. Geburtstages im Kaisersaal deutlich. Die „Körbel‘sche Mamba Mentality“ gibt’s ab Seite – natürlich – 70.
Bei der vierten Hessentour von „Eintracht in der Region“ ist Körbel ebenso dabei wie bei den Kuriositäten, in denen wir einen Blick auf ein ganz besonderes Training vor 40 Jahren am Riederwald werfen. In Teil zwei unserer Rubrik haben wir uns humorvoll mit dem Abschied von Omar Marmoush beschäftigt. Lest selbst!
Das Fokusthema der Ausgabe steht ganz im Zeichen der Vielfalt. Die Stadt Frankfurt und ihre Menschen sind bunt und genau diese Vielfältigkeit spiegelt sich auch bei Eintracht Frankfurt wider. Fast 60 Sportarten, Fans überall auf der Welt und über 140.000 Mitglieder machen den Verein zu etwas ganz Besonderem. Wir haben versucht, dieses breite Spektrum auf einigen Seiten zusammenzufassen.
Viel Spaß beim Durchblättern wünscht die
„Eintracht vom Main“-Redaktion