Neue Kapitänin für die Junior Adler

Lea Paulick trägt neben Timothy Chandler ab sofort die Kapitänsbinde bei den Junior Adlern, dem offiziellen Kids Club von Eintracht Frankfurt. Zum Einstand gab es ein kurzes Interview mit den beiden Junior-Adler-Reporterinnen Lara (9) und Laura (10). 

 

„Wenn ich sehe, wie alle, egal, wie groß oder klein, im Stadion ‚Im Herzen von Europa‘ mitsingen, dann spüre ich, wie groß dieser Verein ist, und bin einfach froh, ein Teil davon zu sein“, antwortet Lea Paulick. Die neunjährige Lara und die zehnjährige Laura hatten wissen wollen, was Lea eigentlich so gerne daran mag, bei der Eintracht zu spielen. Eine berechtigte Frage, schließlich schloss sich die Torhüterin erst im Sommer dem Verein an – und als neue Junior-Adler-Kapitänin muss die 25-Jährige ja erst mal genau kennengelernt werden. 

Die beiden jungen Reporterinnen hatten dazu im Frankfurter ProfiCamp die Möglichkeit. Ein bisschen aufgeregt seien sie schon, gaben die beiden Grundschülerinnen zu. Denn ein Mikrofon hätten sie zum allerersten Mal in der Hand. „Wir haben uns die Fragen aber ganz alleine überlegt“, erzählt Laura stolz, selbst im Fußballverein aktiv und sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen regelmäßig im Stadion. Ob ihr Fußballspielen immer Spaß mache, wird genauso geklärt wie Leas Lieblingsessen oder ob sie lieber Schuhe mit oder ohne Schnürsenkel trage. 

 

„Ich finde es enorm wichtig, nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits dessen Verantwortung zu übernehmen und ein Vorbild zu sein“ 

 

„Ich fühle mich geehrt, dass ich für diese Aufgabe ausgewählt wurde, und freue mich sehr über meine neue Rolle und die damit verbundenen Aufgaben“, erklärt Lea Paulick, mit der es am Ende des Interviews natürlich noch ein paar Erinnerungsfotos gab. Auch an Autogrammkarten hatte die neue Kapitänin gedacht. „Ich finde es so wunderbar, dass die Eintracht sich für Kinder engagiert, und werde selbst unterstützen, wo ich kann. Ich finde es enorm wichtig, nicht nur auf dem Platz, sondern auch abseits dessen Verantwortung zu übernehmen und ein Vorbild zu sein.“ 

In Suhl in Thüringen als jüngstes von drei Kindern geboren, begann die jetzige Torhüterin als Stürmerin bei ihrem Heimatverein 1. Suhler SV 06 als einziges Mädchen in einem Jungenteam. Erst als der Torhüter mal ausfiel und Paulick einsprang, habe sie gemerkt, „dass ich im Toreverhindern deutlich besser als im Toreschießen bin.“ Über den damaligen FF USV Jena wechselte sie schließlich zum 1. FC Nürnberg, mit dem sie den Aufstieg von der Regionalliga über die zweite Liga bis in die Bundesliga schaffte. Nach acht Jahren folgte der Wechsel im Sommer 2024 nach Frankfurt, wo sie seitdem das Torhüterinnen-Trio um Stina Johannes und Lina Altenburg ergänzt. Erfahrung im Umgang mit Kindern hat sie übrigens bereits einige: Aktuell macht die 25-Jährige das bayrische Staatsexamen, um ihr Grundschullehramtsstudium abzuschließen.