Bunt, vielfältig, Eintracht

Wenn man den Duden fragt, was „Vielfalt“ ist, bekommt man die recht nüchterne Antwort, dass sie „für die Fülle von verschiedenen Arten, Formen oder Ähnlichem steht, in denen etwas Bestimmtes vorhanden ist, vorkommt oder sich manifestiert“. Vielfalt ist aber weitaus mehr als nur ein Schlagwort, sie ist gelebte Realität. Genau diese Vielfalt macht auch die Stadt Frankfurt und die Eintracht aus. 

 

Über 180 Nationalitäten sind in der Mainmetropole zu Hause und machen die Stadt zu einem bunten Ort voller Individualität und Vielfalt – eine Vielfalt, die sich auch im Verein widerspiegelt. In der Kurve, in Mannschaften, den fast 60 Sportarten und unter den Mitgliedern. Peter Fischer hat es zu seiner Amtszeit schon gesagt: „Wir stehen für Toleranz und Vielfalt. Wer Intoleranz und Hass predigt, hat bei der Eintracht nichts verloren.“ Die unterschiedlichen Menschen und ihre verschiedenen Kulturen haben die Stadt und den Verein zu dem gemacht, was sie heute sind. 

Die Vielfalt zeigt sich dabei nicht nur im Sportangebot. 2024 nahm die Eintracht auch erstmals am Christopher Street Day teil und fuhr mit einem eignen Wagen durch die Stadt. Ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Gerade für Kinder ist Sport ein wichtiger Aspekt in der Entwicklung, so schafft die Eintracht mit der Pausenliga ein zusätzliches Sportangebot an 14 Schulen in Frankfurt. Über 2.000 Kinder nehmen teil und finden so Spaß an der Bewegung. Die Eintracht ist dabei mehr als nur ein Sportverein, sie fördert Begegnungen, verbindet Religionen und Kulturen und Freundschaften entstehen – sei es bei den Aktivitäten der Adler Classics, den Ausflügen der Junior Adler oder Spielen und Wettkämpfen der unterschiedlichen Sportarten. 

Egal welche Herkunft, welche Religion, welches Alter – bei Eintracht Frankfurt haben alle ihren Platz und im Fokusthema widmen wir uns genau dieser Vielfalt. Wir blicken auf besondere Zahlen und Fakten, lassen Eintrachtlerinnen und Eintrachtler zu Wort kommen und lernen mit Christian Hammers eine spannende Person aus der Eintracht-Familie näher kennen.