Vom Verteidiger zum Vizepräsidenten

Seit Jahrzehnten ist er ein fester Bestandteil der Eintracht-Familie – als Spieler, Trainer, Nachwuchsförderer und nun als Vizepräsident: Armin Kraaz ist seit 3. Februar 60 Jahre alt. 

 

Armin Kraaz wurde am 3. Februar 1965 in Frankfurt geboren und fand früh seinen Weg zur Eintracht. Als talentierter Verteidiger durchlief er die Jugendmannschaften des Vereins und wurde 1981 Deutscher B-Jugend-Vizemeister sowie 1983 Deutscher A-Jugend-Meister. In der Saison 1983/84 schaffte er den Sprung in die Profimannschaft. Er absolvierte 126 Bundesligaspiele für die Eintracht und erzielte dabei drei Tore. Aber bereits mit 23 Jahren hängte Kraaz, trotz eines Angebots von Borussia Dortmund, die Fußballschuhe an den Nagel und beendete seine Profikarriere. Er schloss eine Ausbildung als Werbekaufmann ab und spielte von 1988 bis 1996 für Rot-Weiss Frankfurt in der Hessenliga. 

Nach seiner aktiven Karriere blieb Kraaz dem Fußball treu und wechselte auf die Trainerbank. Zunächst als A-Jugend-Trainer und später als Co-Trainer bei der Profimannschaft von Eintracht Frankfurt. Zwischen dem 8. März und dem 27. Mai 2002 war er sogar kurzzeitig Cheftrainer. Danach folgte wieder die Rückkehr in den Jugendfußball, wo er vom 1. Januar 2010 bis 30. September 2019 Leiter des Nach- wuchsleistungszentrums am Riederwald war. Ab Oktober 2019 war er im Nachwuchs- und Sportkooperationsbereich in Nordamerika für die Eintracht Frankfurt Fußball AG tätig, dabei begleitete er die Jugendteams der Eintracht auch zum prestigeträchtigen Jugendturnier nach Dallas. „Diese Reisen bringen die Spielerinnen und Spieler erfahrungsgemäß sportlich und auch menschlich weiter, weil sie die Möglichkeit haben, über den Tellerrand beziehungsweise den Sportplatz hinauszublicken“, erklärt Kraaz die Wichtigkeit dieser Erlebnisse für die Nachwuchsspielerinnen und -spieler. 

 

„Armin trägt Eintracht Frankfurt im Herzen wie kaum ein anderer. Er hat den Klub auf unterschiedlichsten Positionen begleitet und mitentwickelt, er kennt dabei aber nicht nur die guten, sondern auch die schlechten Zeiten.“ 

Mathias Beck 

 

Seit dem 1. Juli 2024 ist Armin Kraaz als hauptamtlicher Vizepräsident von Eintracht Frankfurt e.V. aktiv und setzt sich gemeinsam mit Dr. Katharina Keller, die als ehrenamtliche Vizepräsidentin gemeinsam mit ihm den Sport verantwortet, für die Weiterentwicklung des Vereins in all seinen Facetten ein. Er engagiert sich besonders für den Breiten- und Nachwuchssport, aber auch für die enge Verzahnung zwischen Tradition und Moderne innerhalb des Vereins. Der Ausbau des Sportangebots für die Mitglieder steht dabei im Mittelpunkt seiner Tätigkeit. So kam es auch, dass Anfang des Jahres erstmals eine Skireise vom Verein angeboten wurde. „Wir bieten fast 60 Sportarten an und sind weiterhin bemüht, für unsere Mitglieder neue Bereiche und Sportangebote zu erschließen. Wir möchten die Vielfalt an Sportarten weiter fördern“, so Kraaz im Hinblick auf das Sportangebot der Eintracht. Mit seiner Erfahrung und seiner tiefen Eintracht-Verbundenheit bringt er wichtige Impulse für die Zukunft des Klubs. 

„Armin trägt Eintracht Frankfurt im Herzen wie kaum ein anderer. Er hat den Klub auf unterschiedlichsten Positionen begleitet und mitentwickelt, er kennt dabei aber nicht nur die guten, sondern auch die schlechten Zeiten. Neben seinem großen Eintracht-Herz hat er aber auch unglaublich viel Know-how im Sport entwickelt, wofür wir sehr dankbar sind und es zu schätzen wissen, dass er es für seine Eintracht einbringt“, erklärt Vereinspräsident Mathias Beck. 

Die gesamte Eintracht-Familie wünscht alles Gude zum Geburtstag! Danke für Deinen unermüdlichen Einsatz für den Verein – auf viele weitere Jahre voller Eintracht-Leidenschaft, Armin!