Eine Reise in die Berge
Erstmalig bot Eintracht Frankfurt für seine Mitglieder eine Skireise an. Für 30 Eintrachtlerinnen und Eintrachtler ging es nach Oberösterreich. Eine Reise, die gezeigt hat, was Eintracht Frankfurt ausmacht.
Am Mittwoch, 8. Januar, machen sich zwei Busse auf den Weg nach Hinterstoder. Nach gut sieben Stunden Busfahrt kommen die Eintrachtlerinnen und Eintrachtler endlich im schönen Oberösterreich an. Der Schnee ist zwar nur noch ganz oben auf den Bergen zu erkennen, was der Stimmung der Reisegemeinschaft aber keinen Abbruch tut. Die Zimmer werden bezogen und dann geht es zum gemeinsamen Abendessen ins Wirtshaus, wo auch diejenigen zur Gruppe stoßen, die selbstständig angereist sind. Ein erstes Kennenlernen bei typisch österreichischer Küche macht den Start perfekt.
Mit Ski- oder Snowboardbekleidung machen sich die Eintracht-Mitglieder am nächsten Morgen auf den Weg zur Gondel – Der Berg ruft und das Abenteuer beginnt. Drei Tage Wintersport warten auf die Teilnehmenden. Das Level der Teilnehmenden erstreckt sich dabei von Anfängern, die zum ersten Mal auf der Piste sind und erst einmal einen Ski- oder Snowboardkurs besuchen, bis hin zu alten Schneehasen, die sich direkt die schwarze Piste herunterstürzen. Jeder fährt für sich und dann wird sich mittags wieder getroffen. Gemeinsamer Treffpunkt für die Gruppe ist die Bärenhütte, die kurzerhand zur Adlerhütte umbenannt wurde. Hier wird sich mit Kaiserschmarrn und Skiwasser gestärkt, bevor es wieder auf die Piste geht.
Wir bieten fast 60 Sportarten an und sind weiterhin bemüht, für unsere Mitglieder neue Bereiche und Sportangebote zu erschließen“
Vizepräsident Armin Kraaz
„Wir bieten fast 60 Sportarten an und sind weiterhin bemüht, für unsere Mitglieder neue Bereiche und Sportangebote zu erschließen. Wir möchten die Vielfalt an Sportarten weiter fördern“, erklärt Vizepräsident Armin Kraaz die Hintergründe für die Reise. Neben dem sportlichen Aspekt, mit Ski- und Snowboardfahren sowie der Möglichkeit des Langlaufs, stand vor allem das Miteinander im Vordergrund. Bei Abendessen, Fackelwanderung, Eintracht-Quiz und gemeinsamer Watch-Party des Spiels der Eintracht gegen St. Pauli kamen die Eintrachtlerinnen und Eintrachtler ins Gespräch und lebten das, was den Verein ausmacht – die Gemeinschaft und Leidenschaft für Eintracht Frankfurt. Die Teilnehmenden kannten sich vor der Reise nicht und das Alter spielte keine Rolle. Jung und Alt kamen zusammen und genossen das Miteinander unter Gleichgesinnten. Aus Unbekannten wurden Freunde und die Verabredungen für das nächste Heimspiel standen schnell.
„Die Reise war ein voller Erfolg. Wir sind wunderbar aufgenommen worden. Die Unterkunft war hervorragend, die Verpflegung war toll, die Pisten waren in einem Top-Zustand und wir hatten alle super viel Spaß miteinander“, resümiert Armin Kraaz im Anschluss an die Reise und blickt einer Weiterführung dieses Angebots positiv entgegen.