Start in Heppenheim
Am 23. Mai startet die Traditionsmannschaft in die „Eintracht in der Region“- Saison. Zehn Spiele sind terminiert.
Die Eintracht-Tage finden auch 2025 im vierten Jahr wieder in ganz Hessen statt. Nun stehen Vereine und Termine für die Hessentour der Traditionsmannschaft um Karl-Heinz Körbel, Alex Meier, Uwe Bindewald und Co. fest. „Eintracht in der Region“ hat in den vergangenen beiden Jahren rund 700.000 Euro in die Kassen der Amateurvereine gespült. Ermöglicht wird sie von LOTTO Hessen und Medien-Partner HIT RADIO FFH. Schirmherr ist der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein.
Bei den Eintracht-Tagen steht nicht nur das Spiel der Eintracht Frankfurt Traditionsmannschaft gegen eine Ü40-Auswahl des Gastgebers im Vordergrund, sondern auch die beiden weiteren Säulen von „Eintracht in der Region“: die von der Eintracht Frankfurt Fußballschule organisierte Trainingseinheit der von Ex-Profis mit 40 Kindern des Gastgebervereins und die Eventfläche mit Modulen wie Speed-Kick inklusive des Rahmenprogramms, durch das ein FFH-Moderator führt. Die Termine und Spielorte der Profis im Rahmen von „Eintracht in der Region“ werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Der Start erfolgt am 23. Mai unweit der Heimat von Karl-Heinz Körbel, Leiter der Traditionsmannschaft und der Fußballschule. Der 70-Jährige ist in Dossenheim in Baden aufgewachsen, gespielt wird im südhessischen Heppenheim 125 Jahre nach der Gründung des dortigen Fußballklubs. Der Juni beginnt für Körbel, Bommer, Skela, Schur und den mit rund 20 Spielern gefüllten Spieltagskader am Pfingstmontag (9. Juni) beim TSV 1875 Höchst im Rahmen der Feierlichkeiten zum 150-jährigen Bestehens des Heimatvereins von Tischtennis-Legende Timo Boll. Die Englische Woche endet fünf Tage später beim SV Großseelheim 1913 im Landkreis Marburg-Biedenkopf, der 50 Jahre Alte Herren feiert. Weiter geht’s am darauffolgenden Mittwoch vor Fronleichnam bei der SKG Rodgau im Kreis Offenbach.
Zahlreiche Jubiläen und Großereignisse in den Spielorten
Unmittelbar nach den hessischen Sommerferien geht die Hessentour weiter, wobei hier die Terminierungen der Profipflichtspiele noch zu Verschiebungen führen können. Die Ausnahme bildet der 6. September (Samstag), hier ist Länderspielpause. An diesem Tag erfolgt die weiteste Fahrt des Jahres für die Tradi, es geht ins 140 Kilometer entfernte Frankenberg an der Eder zum TSV Viermünden/Schreufa. Die beiden Ortsteile bestehen seit 1175 Jahren, der Turn- und Sportverein seit 100 Jahren.
Von Hadamar im Westen (22. August) über Stierstadt im Rhein-Main- Gebiet (29. August) führt die Hessentour über den Kreis Waldeck-Frankenberg am 12. September in den Main-Kinzig-Kreis zum mittlerweile 70 Jahre alten FSV Gundhelm, der die Partie gemeinsam mit dem 1975 ins Leben gerufenen Eintracht-Fanclub im Stadtteil Schlüchterns ausrichtet. Am 19. September ist die Tradi beim SC Neukirchen im Schwalm-Eder-Kreis zu Gast, das Finale steigt am 2. Oktober beim VfB 1924 Aßlar.