Tradition trifft Tradition

Eindrucksvoller Festabend im Frankfurter Palmengarten, der viele Antworten liefert und gemeinsame Reizpunkte setzt. 

 

Es brauchte nicht viel, um beim diesjährigen Frühjahrsempfang von Eintracht Frankfurt in Heimspielstimmung zu kommen. Licht aus, den entsprechenden Soundtrack an. Nur führte am Dienstagabend nicht Stadionsprecher Daniel Wolf im Stadtwald durch die Zeremonie, sondern das Moderatorengespann Louisa Schlang und Jochen Stutzky im Frankfurter Palmengarten. Auch auf dem Aufstellungsbogen, in diesem Fall der Gästeliste, fand sich ein Vielfaches an bekannten Namen. 

Der Vorstand und Aufsichtsrat der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Vertreter des Präsidiums sowie mehrere Frauen- und Männerprofis, Markenbotschafter und nicht zuletzt zahlreiche Förderer, Partner, Sponsoren, Hospitality-Kunden und Ehrenkarteninhaber erfreuten sich des feierlichen Ambientes unter dem im Eintracht-Stil herausgeputzten Festsaal. 

 

„Wir haben die treueste und langfristigste Unterstützerschaft in der Bundesliga. Das ist etwas Besonderes!“
Vorstandssprecher Axel Hellmann 

 

Vorstandssprecher Axel Hellmann hatte in seiner Eröffnungsrede die Marschrichtung vorgegeben: „Wir haben die treueste und langfristigste Unterstützerschaft in der Bundesliga. Das ist etwas Besonderes! [...] Wir wollen Erfolg, Leistung und andere Dinge gut machen und von unserem Anspruch nicht abweichen – sowohl der Profifußball wie auch der Verein mit 150.000 Mitgliedern und über 50 Sportarten. Aber ein Klub, der das macht, ohne die Haltung zu wahren gegen Diskriminierung und für Rechtsstaatlichkeit, der verfehlt in diesen Zeiten seinen Zweck und ist nichts anderes als eine Marketingmaschine, die wir nicht sein möchten.“ 

Einige Stunden später endete ein kurzweiliger und aufschlussreicher Festabend mit „Im Herzen von Europa“, auf der Violine gespielt und von den Gästen gesungen.