Adlerkalender

 

Verein 

Geschäftsstelle Riederwald: 

Werktags von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr 
Telefon: 069-420970-0
E-Mail: mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de 

Geschäftsstelle Standort West: 

Telefon: 069-391716 

Verwaltung Turnabteilung (Oeder Weg): 

Dienstag und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr
Telefon: 069-553540 

Tischtennis
Do., 20. März, 20 Uhr: Damen I – DJK-Spvgg. Mühlheim (1) 
Do., 3. April, 20 Uhr: Damen I – DJK Blau-Weiß Münster VI 
Sa., 12. April, 18 Uhr: Herren I – TTC Altena (Niddahalle) 

Volleyball:
So., 22. März, 17 Uhr: Damen I – FSV Bergshauen (Wolfgang-Steubing-Halle) 

Handball
So., 30. März, 18 Uhr: Herren I – FTG Frankfurt (Niddahalle) 

Dart
Mi., 2. April, 19.30 Uhr: 1. Mannschaft – Adlerhorst 1 (Niddahalle)
Mi., 16. April, 19.30 Uhr: 1. Mannschaft – Steelers Linter 2 (Niddahalle) 

Basketball
So., 9. März, 16 Uhr: NBBL – ratiopharm Ulm (Basketball City Mainhatten) 

Tennis
28. – 30. März: Skyline Open (Jugend- und Nachwuchsturnier) 

 

Frauen

Bundesliga
Mo., 17. März, 18 Uhr: Freiburg (A)
Sa., 29. März, 12 Uhr: Bremen (A)
Sa., 12. April, 14 Uhr: FC Bayern München (H, Deutsche Bank Park)
So., 27. April: 1. FC Köln (A)* 

*Spiele noch nicht fix terminiert 

Ab hier nur Heimspiele, außer anders angegeben 

Regionalliga Süd (Eintracht U19)
So., 30. März, 14 Uhr: TSV Jahn Calden (H)
So., 13. April, 14 Uhr: TSV Schwaben Augsburg (H) 

U17-Juniorinnen
Sa., 22. März, 14 Uhr: FFC Olympia 07 (H) 

 

Leistungszentrum

Regionalliga Südwest
Fr., 21. März, 19 Uhr: FC Astoria Walldorf (H) 

Sa., 5. April, 14 Uhr: TSV Steinbach Haiger (H) 

Sa., 12. April, 14 Uhr: FSV Frankfurt (H) 

U19 DFB-Nachwuchsliga
Sa., 29. März, 12 Uhr: Hamburger SV (H) 
Sa., 5. April, 11 Uhr: Hannover 96 (H) 

U17 DFB-Nachwuchsliga
Mi., 2. April, 18 Uhr: Karlsruher SC (H) 
Sa., 12. April, 13 Uhr: VfB Stuttgart (H) 

 

Museum

100 Jahre Stadion Frankfurt, Teil 2: Das Stadion und sein Bau im Kontext der Weimarer Republik
Mittwoch, 12. März, 19.30 Uhr. Eintritt 6/4 Euro.
Dr. Franz Hederer referiert über den sozialen und wirtschaftlichen Kontext des Stadionbaus und seine Planung in den Inflationsjahren, die auf den Ersten Weltkrieg folgten. 

Sammlerbörse im Museum 

Sonntag, 23. März, 10 bis 13 Uhr.
Die Verkaufstische sind wie immer längst ausgebucht. Sammler aus ganz Deutschland bieten ihre kleinen und großen Schätze an. 

100 Jahre Stadion Frankfurt, Teil 3: Eine Architektur zwischen Klassizismus und neuem Frankfurt
Mittwoch, 9. April, 19.30 Uhr. Eintritt 6/4 Euro.
Dr. Julius Reinsberg erläutert architektonische Besonderheiten der Stadiongestaltung am Wendepunkt der Epochen ebenso wie das deutschlandweite Aufkommen der Sportparks. 

100 Jahre Stadion Frankfurt, Teil 4: Das Frankfurter Stadion und die Sportbewegung
Mittwoch, 23. April, 19.30 Uhr. Eintritt 6/4 Euro.
Dr. Thomas Bauer führt uns durch das vergangene Jahrhundert des Frankfurter Runds, erzählt von Höhen und Tiefen des Stadionbetriebs. 

Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden per E-Mail an museum@eintrachtfrankfurt.de oder unter der Telefonnummer 069-95503 275 entgegengenommen. 

Alle Infos über das aktuelle Programm und Termine zu den Führungen finden sich hinter diesem QR-Code und unter museum.eintracht.de.