Die Vielseitigkeit von Tanzen
Tanzen ist eine der vielseitigsten Formen der körperlichen Betätigung, die es erlaubt, Bewegung, Ausdruck und Freude zu vereinen. Unter dem Dach der Turnabteilung bietet Eintracht Frankfurt ein vielfältiges Spektrum an Möglichkeiten, die eigene Leidenschaft für Tanz auszuleben. Mit einem breit gefächerten Kursangebot richtet sich die Eintracht sowohl an Kinder als auch Erwachsene und bietet ihnen die Chance, verschiedene Tanzstile zu entdecken und ihre tänzerischen Fähigkeiten zu entfalten.
Texte: Alessia Bär, Maximilian Probst
Fotos: Maximilian Probst, Lucas Körner, imago images

1 Erste Berührungen mit der Welt des Tanzens
Kindertanzen ist oft die erste Berührung, die Kinder mit der Welt des Tanzens haben, und bietet ihnen eine spielerische Möglichkeit, Bewegung und Musik zu erkunden. Beim Kindertanzen werden sowohl Tanzschritte frei improvisiert als auch unterschiedliche Tänze einstudiert. Zu den Bestandteilen der Kurse gehören zudem tänzerische Warm-ups, kleine Spiele und ein ruhiges Cool-down am Ende. Die Kurse dienen dazu, Freude an der Bewegung zu fördern und gleichzeitig Koordination sowie Rhythmusgefühl zu schulen. Im Vordergrund steht dabei allerdings immer der Spaß an der Musik. Das Kindertanzen stellt für die Kinder die ideale Möglichkeit dar, sich auf Ihre Art frei im Raum zu bewegen und auszutoben. Das Tanzangebot der Eintracht beinhaltet Kurse für Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren und Kinder im Alter von sechs bis neun Jahren.

2 Ballett als zeitloser Klassiker unter den Tanzstilen
Im Rahmen des Tanzangebots von Eintracht Frankfurt wird Ballett nach der renommierten Waganova-Methode gelehrt. Zunächst werden Grundlagen wie Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer von Beginn an und Schritt für Schritt erlernt. Zu den Grundlagen der Waganowa-Methode gehören vor allem die Kräftigung der unteren Rückenmuskulatur sowie die korrekte Haltung und Benutzung der Arme und Schultern. Dabei zeichnet sich der Waganowa-Stil durch besondere Schönheit und Eleganz im Oberkörper aus. Gleichwohl wird in den Kursen Rhythmusgefühl, Musikalität und Freude an Ballett vermittelt. Es werden altersgerechte Kurse für Kinder und ein Kurs für Erwachsene angeboten. Die Kurse sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Tänzerinnen und Tänzer geeignet. Zu den Bestandteilen der Kurse gehören einfache spielerische Übungen, das Erlernen von gekonnten Schrittfolgen und fortgeschrittene Übungen an der Stange. Ballett bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, ihre Gefühle auszudrücken und ihr Körpergefühl zu verbessern.

3 Moderne Tanzstile und Bewegungsformen
Zu den moderneren Tanzstilen im Angebot der Turnabteilung gehören der Modern Dance und der Pop Dance. Ersterer verbindet Elemente aus dem klassischen Ballett mit anderen Tanzformen und ist geprägt von einer unglaublichen Vielfalt an Bewegungsabläufen und -möglichkeiten. Typisch sind sowohl fließende und schwungvolle Elemente als auch langsame und sanfte Bewegungen. Bei diesem Tanzstil stehen Beweglichkeit, Gefühle und Ausdruck im Vordergrund. Kinder ab einem Alter von zehn Jahren haben bei diesem Kurs die Möglichkeit, sich frei im Raum auf ihre Art zu bewegen und sich auszuleben. Bei Pop Dance werden coole Tanzschritte und Choreografien zu den unterschiedlichsten Pop-Songs erlernt. Dadurch fördert Pop Dance vor allem das Rhythmusgefühl, die Körperkontrolle und die Koordination der Kinder und Jugendlichen. Der Anfänger-Kurs für Kinder ab acht Jahren beinhaltet ein Warm-up, wobei gleichzeitig verschiedene Pop-Dance-Basics und das Erlernen einer Choreografie geschult werden. Der Kurs für Fortgeschrittene richtet sich ausschließlich an erfahrenere Teilnehmende ab einem Alter von 16 Jahren, die ihre tänzerischen Fähigkeiten in diesem Bereich ausbauen möchten. In diesem Kurs werden Techniken, Choreografien und saubere Aufstellungen detaillierter geübt und erarbeitet. Zusätzlich werden in dem Kurs für Fortgeschrittene das improvisierte Tanzen zur Musik sowie weitere Tanzstile aus der Welt von Modern Dance bis hin zu Funky Moves geschult.

4 Tanzangebote mit lateinamerikanischem Flair
Tänze wie Salsa und Rueda, die ihre Wurzeln in Lateinamerika haben, verkörpern pure Lebensfreude. Sie vereinen rhythmische Musik, lebendige Bewegungen und eine mitreißende Energie, die es ermöglicht, den Alltag hinter sich zu lassen und in die leidenschaftliche Tanzkultur einzutauchen. Bei Salsa handelt es sich um einen Gesellschaftstanz aus Lateinamerika, welcher entweder paarweise oder in einer Gruppe getanzt wird. Im Rahmen des Tanzangebots der Eintracht wird der New York Style gelehrt. Charakteristisch dafür sind die Geradlinigkeit, die Verwendung von Schritttechniken und die leichten Showfiguren. Salsa ist ein dynamischer und lebhafter Tanz, der sich durch energische Beinarbeit, fließende Drehungen und rhythmische Hüftbewegungen auszeichnet. Das Tanzangebot der Eintracht umfasst Salsa-Kurse für Erwachsene in verschiedenen Schwierigkeitsstufen. Von Anfängern bis Fortgeschrittenen sind alle Tanz-Begeisterten herzlich dazu eingeladen, an den Kursen teilzunehmen. Der Tanzstil Rueda de Casino stammt ursprünglich aus Kuba und stellt eine Form von Salsa dar. Der Name Rueda, auf Deutsch „Rad“, rührt daher, dass mehrere im Kreis angeordnete Tanzpaare, auf Zuruf des Cantantes (Ansagers), synchron die dieselben Figuren tanzen. Meistens wechseln während der Ansagen die Partner, wodurch eine nicht abgesprochene Choreografie in immer wieder neuen Variationen entsteht. Rueda de Casino zeichnet sich durch einen fliegenden Partnerwechsel mit hohem Spaßfaktor aus.

5 Von brasilianischer Kampfkunst bis zu rhythmischem Fitnesstraining
Capoeira und Zumba vereinen nicht nur Tanzschritte, sondern integrieren auch andere Bewegungsarten, die das Training vielseitiger machen. Bei Capoeira handelt es sich um eine brasilianische Kampfkunst, die Kampfsport und Tanz kombiniert. Teil dieses Tanzstils sind Bewegungen, wie Schritte und Schläge, akrobatische Elemente, tänzerische Bestandteile sowie Musik. Capoeira lädt dazu ein, den eigenen Körper auf kreative Weise zu bewegen, und ist sowohl für Kinder als auch Erwachsene geeignet. Bei regelmäßigem Training werden die Koordination, die Kondition und das Gleichgewicht gefördert und verbessert. Das Tanzangebot der Eintracht umfasst sowohl Kurse für Kinder als auch für Erwachsene und es besteht die Möglichkeit, an dem Eltern-Kind-Capoeira-Kurs teilzunehmen. Die Kinder werden altersgerechten Gruppen zugewiesen und können bereits ab einem Alter von vier Jahren dabei sein.

Das derzeitige Tanzangebot komplettiert Zumba. Dabei handelt es sich um eine Mischung aus Aerobic und überwiegend lateinamerikanischen Tanzelementen. Die Bewegungen sind nicht standardisiert, sondern folgen dem Fluss der Musik. Für jedes Lied wird passend zu seiner Charakteristik und zum Tanzstil eine eigene Choreografie entworfen und getanzt. Um den Belastungsgrad zu steigern, werden die Tanzschritte innerhalb der Choreografie mit unterschiedlichen Aerobic-Elementen wie zum Beispiel Kniebeugen oder Ausfallschritten verbunden. Bei Zumba geht es vor allem um den Spaß an der Musik, während es gleichzeitig ein anspruchsvolles Ganzkörpertraining darstellt. Inzwischen gibt es neben der grundlegenden Zumba-Variante viele spezialisierte Programme für jeweils unterschiedliche Zielgruppen.