Modern Dance mit Leidenschaft
Jan Hess
· Jahrgang: 1986
· Größe: 1,78 m
· Adlerträger: seit 2021
· Tanzart: Poptanz, Popchoreografien, Gruppentanz (so wie in Musikvideos)
· Mein Motto: Tanz dein Leben
Wie bist du zur Eintracht gekommen?
Ich tanze schon seit über 20 Jahren im Verein, bin aber erst seit 2021 bei der Eintracht. Anfangs war ich beim Jahnvolk in Eckenheim, habe dann aber nach einem größeren Verein gesucht und da kam nur die Eintracht in Frage. Ich wusste vorher auch gar nicht, dass die Eintracht so ein breites Sportangebot hat, anfangs habe ich sie immer nur mit Fußball verbunden.
Was bedeutet es dir, Trainer bei der Eintracht zu sein?
Den Verein gibt es schon ewig und die Mitgliederzahl ist enorm groß. Hier gibt es immer Arbeit. Das ist mir auch sehr wichtig, einen Verein zu haben, bei dem ich weiß, da kann ich immer meine Kurse geben. Bei anderen Vereinen, die ein bisschen kleiner sind, schwankt das sehr, ob man den Kurs weitermachen kann oder eben nicht. Hier ist die Anzahl der Teilnehmenden auf jeden Fall so groß, dass ich genug Leute habe, mit denen ich tanzen kann. Es gibt immer motivierte Mitglieder. Ich fühle mich hier sehr wohl und gut aufgehoben Die Leitung ist super und top organisiert. Die Arbeit bei der Eintracht macht einfach Spaß.
Was bedeutet dir das Tanzen?
Beim Tanzen vergisst man sich ganz gerne. Da bekommt man einen leeren Kopf, man schaltet ab und kann seine ganze Power und Energie rauslassen. Da vergesse ich viele Probleme.
Choreo zum Nachtanzen
Jan erklärt in einfachen Schritten eine Choreo, die alle zu Hause nachtanzen können. Die komplette Choreo findet ihr im Video.
Schritt 1:
Die Choreo startet mit den Händen auf den Hüften. Acht Mal insgesamt wird die Hüfte nach links und rechts bewegt.
Schritt2:
Mit dem rechten Fuß macht ihr einen Schritt über das linke Bein nach vorne. Insgesamt wieder acht Mal und wichtig dabei, auch die Arme mitzunehmen.
Schritte 3, 4 und 5:
Zuerst die Hand nach rechts führen, wieder in die Mitte und dann geht es auf die andere Seite. Das Ganze macht ihr vier Mal pro Seite.
Schritt 6:
Die Arme abwechselnd nach hinten kreisen lassen und dabei mit den Knien bouncen. Bouncen beschreibt die Auf- und Abbewegung des Körpers.
Schritt 7:
Jetzt ist Freestyle angesagt. Hier könnt ihr euch bewegen, wie ihr Lust habt.
Schritt 8:
Weiter geht es. Führt euren Zeige- und Mittelfinger der rechten Hand an eure Wange. Mit den Fingern schiebt ihr euren Kopf nach links. Die linke Hand legt ihr dabei locker auf eurem linken Oberschenkel ab.
Schritt 9:
Beine breit, einmal in die Luft springen und laut auf den Boden stampfen. Dabei ballt ihr eure Hände zu einer Faust und schlagt die rechte Hand drei Mal auf die linke.
Schritt 10:
Der rechte Arm geht jetzt nach vorne und ihr führt ihn flüssig von rechts nach links.
Schritt 11:
Nachdem ihr den Arm nach links geführt habt, führt ihr jetzt die rechte und linke Hand zusammen. Legt sie an euer rechtes Ohr, wie ein Schlafsymbol.