Glückwunsch, DFB!
Als „Gründungsmitglied“ gratuliert die Frankfurter Eintracht herzlich zum 125. Geburtstag. Die Eintracht ist stolz, dass der Verein und die Stadt Frankfurt viel zur Erfolgsgeschichte beigetragen haben. Hier einige Auszüge.

1. Wir sind Gründer!
28. Januar 1900: Gründung des DFB in der Gaststätte „Mariengarten“ in Leipzig. Anwesend sind 36 Vertreter von 86 Vereinen, von der Eintracht ist das spätere Ehrenmitglied Albert Wamser dabei. Wamser war ein sehr volkstümlicher Mensch, er hat als Gastgeschenk wohl einen Bembel mit nach Leipzig gebracht. Den hat aber scheinbar keiner aufgehoben. Übrigens befindet sich das Grab von Albert Wamser auf dem Hauptfriedhof, das Eintracht-Museum hat die Patenschaft dafür übernommen.

2. Wir sind der erste Torschütze!
5. April 1908
: Beim ersten Länderspiel des DFB in Basel erzielt ein Eintrachtler das erste deutsche Länderspieltor. Fritz Becker trifft bei der 3:5-Niederlage zum 1:0 und 3:4. Die Medaille, die Becker bekommen hat, ist Teil der Ausstellung im Eintracht-Museum!

3. Wir sind Länderspielort!
26. März 1922: Seit 1922 gab es 27 Länderspiele der Männer in Frankfurt. Verloren wurden nur drei, es gab 17 Siege und sieben Unentschieden bei 58:29 Toren. 26 fanden im Stadion statt, das erste am 26. März 1922 am Riederwald (Foto).

4. Wir sind DFB-Heimat!
1949: Anlässlich des Endspiels um die Deutsche Meisterschaft am 10. Juli 1949 in Stuttgart erfolgt die Wiedergründung des DFB, die am 21. Januar 1950 von den alliierten Behörden offiziell bestätigt wird. Im Herbst 1950 erfolgt die Wiederaufnahme in die FIFA. Die Geschäftsstelle wird nach Beschluss des Bundestages vom 21. Oktober 1951 in Frankfurt angesiedelt; erst in der Zeppelinallee, ab 1974 in der Otto-Fleck-Schneise und seit 2022 im neuen DFB-Campus auf der alten Pferderennbahn (Foto).

5. Wir sind Weltmeister 1954!
4. Juli 1954: 
Deutschland wird erstmals Weltmeister. Von der Eintracht ist Alfred Pfaff dabei. Sepp Herberger, der Weltmeister-Trainer, coachte auch mal die SGE!

6. Wir sind Weltmeister 1974!
4. Juli 1974:
 Deutschland wird mit der Flügelzange Jürgen Grabowski und Bernd Hölzenbein durch ein 2:1 gegen die Niederlande zum zweiten Mal Weltmeister. Bei der WM finden fünf Spiele in Frankfurt statt.

7. Wir sind Weltmeister 1990!
8. Juli 1990:
 Dritter WM-Titel für Deutschland: 1:0 gegen Argentinien. Im Finale steht der Ex-Eintrachtler Thomas Berthold auf dem Platz. Uwe Bein von der Eintracht kommt beim Turnier viermal, Andreas Möller, der danach zurück zur Eintracht wechselt, zweimal zum Einsatz.

8. Wir sind Frauenländerspielort!
6. April 2000:
 Seit diesem Tag gibt es Frauenländerspiele mit deutscher Beteiligung in Frankfurt. An jenem Tag besiegt Deutschland am Bornheimer Hang vor 5.800 Zuschauern Italien mit 3:0. Es folgen Partien gegen Brasilien 2009 (1:1) und Nigeria 2011 (1:0) jeweils im Stadtwald vor über 40.000 Zuschauern, am Bornheimer Hang wird 2013 Kroatien mit 4:0 geschlagen. Bei der Frauen-WM 2011 finden drei weitere Spiele im Frankfurter Stadion statt, unter anderem das Endspiel zwischen Japan und den USA (Foto). Die Asiatinnen siegten nach Elfmeterschießen.

9. Wir sind Weltmeister 2014!
13. Juli 2014:
 Der heutige Eintrachtler Mario Götze erzielt in der Verlängerung das goldene Tor zum vierten deutschen WM-Titel. Dass dies weit vor seiner Zeit in Frankfurt geschah, tut nichts zur Sache. Selbstvertrauen hat er sich in dieser Spielzeit nämlich auch gegen die Eintracht geholt, als er im Februar zwei Scorerpunkte gegen die Elf von Armin Veh erzielt. Apropos Trainer: Der ehemalige Adlerträger Jogi Löw (Foto) ist der Weltmeister-Coach.

10. Wir sind Förderer des DFB!
Ewige Tabelle der Geldstrafen:
1. Eintracht Frankfurt 3.359.200 Euro
2. HSV 2.557.855 Euro
3. 1. FC Köln 2.299.750 Euro