Park-Platz

Nach Grabi kommt Holz
Rund 13.000 Besucher des Deutsche Bank Park werden zukünftig auf der Bernd-Hölzenbein-Tribüne Platz nehmen. Das ist der neue Name der Haupttribüne zu Ehren des am 15. April 2024 verstorbenen Weltmeisters, der über 500 Spiele für den Klub absolviert hat. Im Frühjahr 2022 war die Gegentribüne bereits zur Jürgen-Grabowski-Gegentribüne umbenannt worden. Vorstandssprecher Axel Hellmann sagt: „Dass Bernd und sein kongenialer Spielpartner damit nun auch wieder vereint als prägende Namensgeber der Stadionarchitektur verewigt sind, zeigt ihre überragende Bedeutung für den Verein und die Stadt.“

„16 Konzerttage während der Bundesliga-Sommerpause bedeuten für uns eine neue Bestmarke und unterstreichen einmal mehr die Attraktivität unseres Stadions als Veranstaltungsstätte in Deutschland und Europa“
Patrik Meyer, Geschäftsführer Eintracht Frankfurt Stadion Gmbh

75
Jahre ist es her, dass die Siegermächte des Zweiten Weltkriegs das Waldstadion komplett an die Stadt Frankfurt zurückgegeben haben. Am 7. Juni 1950 war der „Victory Park“ wieder der gewohnte Sportpark mit Stadion, Radrennbahn, Tennisanlage und Wintersporthalle.

Adler Wirtschaft eröffnet
Mit der Adler Wirtschaft wird zur Heimpartie gegen Bremen erstmals bei einem Fußballspiel der letzte große Hospitality-Bereich im Deutsche Bank Park feierlich eröffnet. Im östlichen Mittel- und Oberrang der Jürgen-Grabowski-Tribüne verschmelzen Komfort und regionales Flair, erreicht unter anderem durch eine außergewöhnliche auf den Namen des Bereichs abgestimmte Wandgestaltung, zu einem besonderen Ambiente.

611.000
Besucherinnen und Besucher waren im abgelaufenen Konzertsommer 2025 an 16 Konzertveranstaltungstagen innerhalb von nur 79 Tagen im Deutsche Bank Park zu Gast. Im Schnitt fand demnach alle fünf Tage eine Großveranstaltung statt, 15 von diesen 16 waren bereits frühzeitig nach dem Vorverkaufsstart ausverkauft.

59.000
Der Deutsche Bank Park wächst. Nach Arbeiten während der Sommerpause steigt die Kapazität für Fußballspiele von 58.000 auf 59.000 Plätze. Die neu gewonnenen Sitzplätze werden unter anderem durch den Umbau der Pressetribüne sowie der Überbauung einer Kameraposition auf der Jürgen-Grabowski-Tribüne geschaffen.