Wo Fans zu Hause sind
Die Eintracht lebt von ihren Fans. Seit dem 11. Dezember 2000 gibt es mit der Fan- und Förderabteilung eine feste Anlaufstelle im Verein, die sich ganz den Interessen der über 130.000 Anhängerinnen und Anhänger widmet.
Gegründet von engagierten Mitgliedern aus der aktiven Fanszene und von Fanclub-Vorsitzenden, ist die Fanabteilung heute eine von 20 Abteilungen der Eintracht und aus dem Vereinsleben nicht mehr wegzudenken. Sie versteht sich als Bindeglied zwischen Fans und Verein, setzt sich für die Interessen ihrer Anhängerinnen und Anhänger ein, entwickelt vielfältige Mitgliedsangebote und trägt aktiv zur Förderung der Sportarten bei. Geleitet wird sie von einem ehrenamtlichen Vorstand, bestehend aus Abteilungsleiter Dario Minden, Stellvertreter Frank Dann, Julia Böhmer, Sebastian Braun und Stefan Matyjasiak. Das Führungsteam engagiert sich dabei besonders in fanpolitischen Bereichen.
Eine echte Erfolgsgeschichte sind die Junior Adler. Seit ihrer Gründung 2008 sind sie der offizielle Kids Club von Eintracht Frankfurt und zählen inzwischen rund 30.000 Mitglieder. Kinder sind bis zu ihrem sechsten Lebensjahr beitragsfrei dabei, viele bleiben dem Verein lange treu. Der Kids Club bietet weit mehr als eine Mitgliedschaft: In der vergangenen Saison hatten Junior Adler beispielsweise die Möglichkeit, bei fast jedem Heimspiel Teil der Stadionrunde zu sein. Kinder im Alter von acht bis zehn Jahren hatten zudem die Möglichkeit, als Einlaufkinder gemeinsam mit den Profis das Spielfeld im Deutsche Bank Park zu betreten und die besondere Atmosphäre hautnah zu erleben.
Im Jahr 2017 kam ein weiteres Projekt: Die Adler Classics. Für die mehr als 4.500 Mitglieder über 60 Jahre bietet die Abteilung ein abwechslungsreiches Halbjahresprogramm mit Museumsbesuchen, kreativen Workshops, sportlichen Ausflügen und sogar gemeinsamen Auswärtsfahrten. Hier steht Gemeinschaft genauso im Mittelpunkt wie die Leidenschaft für die Eintracht.
Darüber hinaus engagiert sich die Fanabteilung in zahlreichen weiteren Projekten und Angeboten für ihre insgesamt über 130.000 Mitglieder: Walking Football, ein zweimal wöchentlich stattfindender Mitgliederkick, EFC-Meisterschaften oder Mitgliedertalks zu fanpolitischen Themen. Auch auf internationaler Ebene ist sie aktiv, etwa im Netzwerk „Football Supporters Europe“.
Ein fester Bestandteil des Angebots sind die organisierten Auswärtsfahrten zu allen Pflichtspielen der Eintracht. Mitglieder können sich für die begehrten Reisen anmelden – ob Bundesliga, DFB-Pokal oder in den internationalen Wettbewerben. Je nach Ziel geht es per Bus, Bahn oder eigens gechartertem Flieger zum Spiel. Besonders bei internationalen Partien werden auch Übernachtungen angeboten. So können Fans neben dem Stadionerlebnis auch die Stadt entdecken. Begleitet werden die Fahrten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fanabteilung oder engagierten Ehrenamtlichen.
Die Fanabteilung verbindet Menschen, die eines gemeinsam haben: ihre Liebe zur Eintracht. Sie ist Treffpunkt, Interessensvertretung, Initiatorin zahlreicher Fanprojekte und damit ein wichtiger Teil dessen, was die Eintracht so besonders macht.