Auf in die neue Saison!
Beim Thema Saisonstart hat Eintracht Frankfurt eine mittlerweile 126-jährige Routine. Einige Highlights der vergangenen Jahrzehnte hat die „Eintracht vom Main“ zusammengesucht. Aufpassen: Die eine oder andere Bemerkung in dieser Rubrik ist wie gewohnt mit einem Schmunzeln zu genießen.
Pokale zum Saisonstart …
… waren vor zehn Jahren an der Tagesordnung. Die Eintracht ist dreimaliger und alleiniger Frankfurt-Main-Finance-Cup-Sieger. Das wird viel zu wenig gewürdigt. 2014 Sieg gegen den FC Internazionale Milano, 2015 Sieg gegen den FC Tokyo und 2016 Sieg gegen Celta de Vigo. Wahnsinn!
Briefe zum Saisonstart …
… gab’s auch mal. Vor der ersten Bundesligasaison hat Trainer Paul Osswald an seine Zöglinge einen strengen Text geschickt. Darin forderte er unter anderem vernünftige Lebenshaltung und das Bestreben, seine persönliche Leistung zu steigern. Das hat im Großen und Ganzen funktioniert, die Eintracht erreichte in der Premierensaison Platz drei und das DFB- Pokalfinale.
Ein neues Stadion zum Saisonstart …
… haben die Eintracht-Frauen 2020 erhalten. Ihr erstes Spiel absolvierten sie im Deutsche Bank Park. Einen Zuschauerrekord haben die Mädels mit 250 Fans nicht geknackt, aber das waren finstere Corona-Zeiten – mehr Menschen durften damals nicht rein. Das erste „blättche“, das es damals nur digital gab, ist heute ein begehrtes Sammlerstück.
Dauerkarten zum Saisonstart …
… sind heiß begehrt. Den Jungen sei es hinter die Ohren geschrieben: Es ist ein großes Privileg, seine Dauerkarte in einer App pünktlich und zuverlässig in Empfang nehmen zu können. Noch in den 1990er Jahren war der Aufregungshöhepunkt einer Saison oftmals die Woche vor dem ersten Heimspiel. Denn da zitterten nicht wenige Eintracht-Fans, ob die Dauerkarte pünktlich im Briefkasten landet. Meist hat das funktioniert, aber meist auch auf den letzten Drücker.
Tour-Shirts zum Saisonstart …
… waren in den 1990er Jahren in Mode. Zu Anfang jenes Jahrzehnts startete die Produktion von Tour-Shirts zu einzelnen Saisons. Mittlerweile sind solche Motto-Shirts aus der Fankurve nicht mehr wegzudenken. Wo wir gerade das unsägliche Modell von 1991 vorstellen: Gab es eigentlich jemals wieder einen letzten Spieltag an einem 16. Mai??? Das will geprüft werden …
Die Saisoneröffnungsfeier zum Saisonstart …
… wurde 1995 sogar mit einem Pflichtspiel verbunden. Nach der großartigen Party mit Feuerwerk und Tina Turner-Imitatorin spielte die SGE im UI-Cup gegen Vorwärts Steyr (mit Torschütze Christoph Westerthaler). Wie es so kam, die Eintracht hat mit 1:2 verloren, den Gruppensieg verspielt – und 40.000 Schweizer Franken Prämie verloren. Wenn eine Spielzeit so losgeht, sieht man Schwarz für den weiteren Saisonverlauf … [es folgte der erste Abstieg der Vereinsgeschichte].