Die Neuen im Team
Junge Talente, internationale Erfahrung und gute Bekannte aus der Bundesliga – das sind die Neuzugänge im Bundesligateam der Eintracht!
Sophia Winkler
· Position: Tor
· Alter: 22
· Bisherige Vereine: SGS Essen, SuS Concordia Flaesheim, VfL Drewer
· Deutsche Nationalspielerin
Sophia Winkler wird die neue Nummer 1 im Frankfurter Tor! Bereits im Februar stand die 22-Jährige als allererster Sommertransfer fest und unterschrieb ihren Vertrag bis 2029. In der Bundesliga hatte sie zuvor in vier Saisons als Stammkraft bei der SGS Essen auf sich aufmerksam gemacht – unter anderem bei Bundestrainer Christian Wück, unter dem sie im November 2024 für die DFB-Frauen debütierte. Nach einer schweren Knieverletzung Ende Februar absolviert die Ruhrpottlerin aktuell ihre Reha und wird sich in den kommenden Wochen und Monaten erst zurück auf den Platz kämpfen müssen.
Janne Krumme
· Position: Tor
· Alter: 18
· Bisherige Vereine: FSV Gütersloh, SC Preussen Lengerich
· Deutsche U19-Nationalspielerin
Als neues „Küken“ im Torhüterinnenteam stößt Janne Krumme dazu. Die 18-jährige Schülerin kommt aus der 2. Liga vom FSV Gütersloh, wurde zuletzt für Lehrgänge der deutschen U19-Nationalmannschaft eingeladen und soll in der neuen Saison mit dem Bundesligateam trainieren sowie Spielpraxis in der Frankfurter U20 sammeln, um Stück für Stück aufgebaut zu werden.
Amanda Ilestedt
· Position: Abwehr
· Alter: 32
· Bisherige Vereine: FC Arsenal, Paris
· Saint-Germain, FC Bayern München,
· FFC Turbine Potsdam, FC Rosengård / LdB FC Malmö, Karlskrona FF, Sölvesborgs GIF
· Schwedische Nationalspielerin
Egal, in welchem Land die 32-Jährige bislang in ihrer Karriere spielte, sie verließ es nie ohne Titel: Mit dem FC Rosengård wurde Ilestedt fünffache Schwedische Meisterin, mit Bayern München 2021 Deutsche Meisterin, mit Paris Saint-Germain hob sie den französischen Pokal in die Höhe und setzte sich zuletzt mit dem Arsenal FC die europäische Krone auf. Die amtierende Champions-League-Siegerin, die im August 2024 ihre Tochter Mila auf die Welt brachte und bereits 78 A-Länderspiele für Schweden bestritt, soll mit ihrer Erfahrung neue Chefin in der Innenverteidigung werden.
Marthine Østenstad
· Position: Abwehr
· Alter: 24
· Bisherige Vereine: SK Brann, Klepp IL, Viking FK, Madla IL
· Norwegische Nationalspielerin
Die Innenverteidigung erhält neben Amanda Ilestedt weitere skandinavische Verstärkung: Die Norwegerin Marthine Østenstad lief bis zum Sommer in ihrem Heimatland für den Erstligisten SK Brann auf, mit dem sie nicht nur zweifache Meisterin und Pokalsiegerin wurde, sondern auch Erfahrungen in der UEFA Women’s Champions League sammelte. Die 24-Jährige bringt mit ihren 1,78 Metern zudem weitere Körperlichkeit und Größe in die Abwehr, für die norwegische A-Nationalmannschaft lief sie bislang sechs Mal auf, unter anderem bei der EM in der Schweiz.
Noemi Ivelj
· Position: Abwehr / Mittelfeld
· Alter: 18
· Bisherige Vereine: Grasshopper Club Zürich, FC Dietikon
· Schweizer Nationalspielerin
Mit gerade einmal 18 Jahren erlebte Noemi Ivelj das große Abenteuer der Heim-EM in diesem Sommer mit. An der Seite der neuen Eintracht-Teamkolleginnen Géraldine Reuteler und Nadine Riesen sorgte der Youngster im defensiven Mittelfeld, der auch in der Innenverteidigung spielen kann, für Begeisterung und den Viertelfinaleinzug in der Schweiz. Die „ehrgeizige und willensstarke“ Spielerin, wie Cheftrainer Niko Arnautis sie beschreibt, lief seit ihrem 15. Lebensjahr in der höchsten Spielklasse ihres Landes für den Grasshopper Club Zürich auf und wird nun in der Bundesliga debütieren.
Jarne Teulings
· Position: Mittelfeld
· Alter: 23
· Bisherige Vereine: Feyenoord Rotterdam, Fortuna Sittard, RSC Anderlecht, FC Twente, Ladies Genk, Oud-Feverlee Löwen, FC Rapide Wezemaal
· Belgische Nationalspielerin
Als Belgierin über die Niederlande nach Deutschland: Die 1,68 Meter große Mittelfeldspielerin Jarne Teulings wurde mit dem RSC Anderlecht 2020/21 Belgische Meisterin, wechselte in die niederländische Eredividie Vrouwen und bestritt dort 74 Spiele für drei Klubs. Wie zahlreiche weitere Adlerträgerinnen war sie ebenfalls mit ihrem Land bei der EM in der Schweiz dabei. Da auch schlechte Erfahrungen zusammenschweißen: Die 23-Jährige scheiterte mit Twente – wie die Eintracht vor einem Jahr – 2021 in der Champions-League-Qualifikation an einem Team aus Lissabon.
Erëleta Memeti
· Position: Mittelfeld
· Alter: 26
· Bisherige Vereine: TSG Hoffenheim, SC Freiburg, VfL Wolfsburg II, VfL Sindelfingen, Sportfreunde Schwäbisch Hall, SK Fichtenberg
· Kosovarische Nationalspielerin
„Siegerinnenmentalität und Torgefahr“ verspricht sich Niko Arnautis von ihr, beides stellte Erëleta Memeti bereits in 100 Bundesligaspielen unter Beweis; 23 Mal traf die offensive Mittelfeldspielerin für den SC Freiburg und die TSG Hoffenheim in fünf Jahren. An der Seite von Laura Freigang zu stürmen kennt die 25-Jährige bereits aus den deutschen U-Nationalteams. 2019 entschied sie sich dafür, für den Kosovo aufzulaufen, dessen Team sie mittlerweile als Kapitänin anführt. 2023 wurde sie als Kosovarische Fußballerin des Jahres ausgezeichnet.
Ainhoa Alguacil
· Position: Mittelfeld
· Alter: 19
· Bisherige Vereine: Valencia CF, Los Silos CF
· Spanische U23-Nationalspielerin
„Eines der größten Talente ihres Jahrgangs“ – so betitelte nicht nur die Technische Direktorin Katharina Kiel die 19-jährige Spanierin Ainhoa Alguacil bei ihrer Vertragsunterzeichnung, das Fußballportal GOAL zeichnete die Mittelfeldspielerin ebenfalls als Ausnahmetalent mit dem NXGN-Award aus. Mit 15 Jahren debütierte die U17-Weltmeisterin von 2022 und U19-Europameisterin von 2024 für den Valencia Féminas CF, es folgten 82 weitere Spiele in der Premera Devisión und nun der große Schritt weg von der Heimat in die Bundesliga. Die kreative Mittelfeldspielerin kann sowohl auf der Zehn als auch der Acht variabel spielen.
Rebecka Blomqvist
· Position: Sturm
· Alter: 28
· Bisherige Vereine: VfL Wolfsburg, Kopparbergs/Göteborg FC, IK Rössö
· Uddevalla
· Schwedische Nationalspielerin
Tempo, Spielintelligenz, Torgefahr und Erfahrung – all das soll in der neuen Saison Rebecka Blomqvist verbinden. Die 28-Jährige stand bis zum Sommer beim VfL Wolfsburg unter Vertrag, mit dem sie in fünf Jahren – zwischenzeitlich ausgebremst durch einen Kreuzbandriss – drei DFB-Pokalsiege und einen Meisterschaftstitel sammelte. Für das schwedische A-Nationalteam ist Blomqvist seit 2019 im Einsatz, holte Olympisches Silber, wurde WM-Dritte und war zuletzt auch bei der EM in der Schweiz dabei.