Eintracht-Familie
„Das Schlimme war, dass wir so viel Zeit verloren, weil wir immer wieder zum Anstoß in die Platzmitte zurücklaufen mussten“
Bernd Nickel
Am 12. August 1975, also vor rund 50 Jahren, gewinnt die Eintracht ein Freundschaftsspiel in der Vorbereitung mit 30:0 beim SV Hattersheim. Nie erzielte die erste Mannschaft der Eintracht oder der Vorgängerverein in der 126-jährigen Geschichte mehr Tore in einem Spiel. Bernd Nickel (Foto), achtfacher (!) Torschütze, musste viele Meter machen – aber nicht, weil der Gegner die Adlerträger so gefordert hätte …
Alles Gude!
Michael Skibbe ist seit 4. August 60 Jahre alt. Fast zwei Jahre war er ab Saisonbeginn 2009/10 Trainer der Profis, nach Rang zehn im ersten Jahr wurde er im Frühjahr 2011 entlassen, als sich die Eintracht in akuter Abstiegsgefahr befand – was letztlich auch eintrat. Der Fußball-Lehrer hinterließ übrigens schon als U17-Spieler bleibenden Eindruck bei der Eintracht. Im Finale um die Deutsche Meisterschaft in dieser Altersklasse schoss er gegen die Adlerträger 1982 zwei Tore für die SG Wattenscheid 09, die sich nach dem 3:1 zum Deutschen Meister kürte. Bei der Eintracht mit dabei: Alexander Conrad, Gast im „Stammtisch“ (ab Seite 36).
Seppl in der Schule
Sechs Wochen Camps nonstop, in der Stadt und on Tour, Mädchen und Mixed. Die Fußballschule hat in den Sommerferien wieder im Akkord gearbeitet, Karl-Heinz Körbel und sein Team haben Hunderte von Kids trainiert, motiviert und mit ihnen die Tage verbracht. Zu Besuch war auch Seppl Rode. Der Ex-Kapitän schlug in Gernsheim unweit seiner Heimat auf und stand den Kids Rede und Antwort. Tolle Momente für die Kids!
Schlappekickerspiel naht
Für den guten Zweck spielt die Tradi öfter im Jahr, genau einmal zugunsten der Schlappekicker-Aktion. Am 26. September ist es so weit, beim SV Rot-Weiss Walldorf rollt ab 18.30 Uhr der Ball mit Karl-Heinz Körbel, Uwe Bindewald, Rudi Bommer, Slobodan Komljenovic und Co. gegen die Ü40-Auswahl des Gastgebers. Die Schlappekicker-Aktion unterstützt unfreiwillig in Not geratene Sportler, und das bereits seit 75 Jahren.
25
Vor 25 Jahren, am 1. Juli 2000, gliederte Eintracht Frankfurt die Fußball AG aus, der eingetragene Verein hält bis heute über zwei Drittel, aktuell 67,89 Prozent, der Anteile an der Aktiengesellschaft. Aspekte der Liquiditätssicherung waren damals für die Mitglieder ausschlaggebend, um der Ausgliederung der Fußballabteilung aus dem Mutterverein zuzustimmen. Seitdem nimmt die Gesellschaft am Spielbetrieb teil und ist zugleich für das operative Geschäft und die wirtschaftlichen Belange der Fußballprofis zuständig. Herzlichen Glückwunsch zum Silberjubiläum und mindestens auf die nächsten 25 Jahre, liebe Fußball AG!
Auf die Ohren
Journalist Hartmut Scherzer bei seinem „Highlight der vergangenen Jahrzehnte“ auf der USA-Reise, Linksverteidiger Nathaniel Brown (Foto), Nicole Anyomi, 2003er-Aufstiegsheld Bakary Diakité, Zugang Jonathan Burkardt, und das Gesicht der Frankfurter Fanszene der 80er Anjo Scheel – das waren die letzten Gäste im Podcast „Eintracht vom Main“. Reinhören!
Eintracht in der Region
„Eintracht in der Region“ macht die 50 voll – und kein Ende ist in Sicht. Nach bisher 48 Eintracht-Tagen seit 2022 geht die Hessentour am 22. August in Hadamar und da- nach im Wochenrhythmus weiter. Die Traditionsmannschaft der Eintracht trifft dabei je- weils ab 18.30 Uhr auf eine Ü40-Auswahl des Gastgebers.
22. August SV Rot-Weiß Hadamar (Limburg-Weilburg)
29. August FV Stierstadt (Hochtaunus)
6. September TSV Viermünden/Schreufa (Waldeck-Frankenberg)
12. September FSV Gundhelm (Main-Kinzig)
19. September SC Neukirchen (Schwalm-Eder)
2. Oktober VfB 1924 Aßlar (Lahn-Dill)