NEUE SAISON, ALTE ZIELE

Was war das für ein Herzschlagfinale in der Hessenliga 2023. Am Ende des letzten Spieltagswochenendes konnte man wohl reihenweise die Steine von den Eintracht-Herzen purzeln hören. Mit zwei knappen Siegen, darunter einem 5:4-Erfolg nach Champions-Tie-Break im letzten Doppel, war der Klassenerhalt besiegelt. Auch in der bevorstehenden Saison wird als Ziel der Klassenerhalt ausgerufen.

Mit voller Vorfreude gingen die mit zahlreichen Eigengewächsen gespickten Hessenliga-Herren in die Saison 2023. Außerdem unterstützte der Tscheche Dominik Kellovsky, der bei den Eintrachtlern ein mittlerweile bekanntes Gesicht ist. Trotz eines Traumstarts mit einem 5:4-Sieg am ersten Spieltag gegen den starken Gegner KTC Bad Wilhelmshöhe, sollte sich die Saison noch als schwere Aufgabe herausstellen. Und dabei war der Sieg schon bereits alles andere als selbstverständlich, denn Daniel Grey lag beim Stand von 2:3 in den Einzeln im eigenen Spiel 6:7 sowie 0:5 zurück. Nach einer sensationellen Aufholjagd mit mehreren abgewehrten Matchbällen drehte er die Partie. Nach zwei gewonnenen Doppeln im Anschluss war der erste Saisonsieg unter Dach und Fach.

Danach aber folgte eine Serie von fünf Niederlagen in Folge, darunter drei bittere und denkbar knappe 4:5 gegen den FTC Palmengarten II, BW Wiesbaden und TV Buchschlag. Das Team stand nun vor dem letzten Spieltagswochenende mit dem Rücken zur Wand und es war nicht klar, ob der Klassenerhalt noch aus eigener Kraft geschafft werden kann. Fest aber stand: Gegen Tabellenschlusslicht TC Steinbach am vorletzten Spieltag musste ein Sieg her oder der Abstieg ist vorzeitig besiegelt. Vielleicht war das aber genau der nötige Druck, den die Mannschaft brauchte, um zu Höchstleistungen aufzulaufen. Die Adlerträger steckten den Kopf nie in den Sand, kämpften um jeden Ball und führten bereits nach den Einzeln uneinholbar mit 5:1. Und trotzdem hatte der 7:2-Sieg nach den Doppeln vorerst nichts zu bedeuten, denn auch am letzten Spieltag musste gewonnen werden. Und dabei wartete mit dem TVH Rüsselsheim, der bis dato schon vier Siege eingefahren hatten, keine leichte Aufgabe. Hochdramatisch, mit großem Kampfgeist und einer tollen Moral des gesamten Teams gewann das entscheidende Doppel Julian Wörn/ Daniel Grey am Ende den Champions-Tie-Break denkbar knapp mit 11:9.

Jubel und enorme Erleichterung bei den Adlerträgern über den geschafften Klassenerhalt – so auch bei Trainer Lukas Storck: „Ich bin extrem stolz auf mein Team. Es lief wirklich viel gegen uns und dennoch haben die Jungs es geschafft, das Ruder umzudrehen und mit einer unglaublichen Moral unser Ziel noch zu erreichen.“

Gute Mischung aus bekannten Gesichtern und heranwachsenden Talenten

Doch 2023 ist nun Vergangenheit, die Zukunft heißt erneut Hessenliga. Das Team ist hochmotiviert, zusammen mit den Fans im Rücken auch 2024 das Ziel, Klassenerhalt, in Visier zu nehmen. Auch 2024 wird das Team mit seinen Eigengewächsen antreten – einer guten Mischung aus zahlreichen bekannten Gesichtern des Vereins, die seit Jahren den Adler auf der Brust tragen, sowie heranwachsende Talente aus der eigenen Jugend. „Diese Kombination sowie eine immer wieder herausragende Atmosphäre und Teamgemeinschaft macht die Eintracht zu etwas Einzigartigem“, so Trainer Lukas Storck.

Diese Tradition sollen die Spieler auch in diesem Jahr fortführen. Der Kader besteht aus Sven Corbinais, Phil Dungs, Dominik Fritsche, Gen-I Inoue, Mihailo Milenkovic, Sebastian Mortier, Lars Schneider und Spielertrainer Lukas Storck. Natürlich stehen stark aufspielenden Jugendspielern jederzeit alle Türen offen, den Kader zu erweitern.