DEUTSCHE MEISTERINNEN

Was war das für ein spannendes Finale: Nachdem die Damen 30 der Tennisabteilung in den Jahren 2021 und 2022 jeweils den dritten Platz im Kampf um die Deutsche Meisterschaft belegten, holten sie sich 2023 den Titel! 2024 werden sie zu den Gejagten und doch ist das Ziel klar: Der Wanderpokal soll in Frankfurt bleiben!

Mit einer überragenden Leistung haben sich die Damen 30 die Krone der Deutschen Meisterschaft aufgesetzt. In Garching bei München knüpften die Adlerträgerinnen am Wochenende des 9. und 10. September 2023 nahtlos an ihre Leistungen aus der Regionalliga Südwest an. Nach einem souveränen 7:2-Erfolg im Halbfinale über den TC Kamen-Methler, mit dem die Eintrachtlerinnen den Geburtstagswunsch von Trainer Nils Klemann erfüllen konnten, setzten sie sich im Finale gegen die Deutschen Meisterinnen von 2022, dem TC 1899 Blau-Weiss Berlin, knapp mit 5:4 durch. Zuvor lautete die sensationelle Bilanz in der Regionalliga Südwest: 12:0-Punkte, 53:1-Matchpunkte und nur insgesamt vier abgegebene Sätze (107:4) an insgesamt sechs Medenspieltagen.

Neun Spielerinnen kamen in der Saison 2023 zum Einsatz, dabei konnten die Damen 30 nach den jeweiligen Pausen aus privaten Gründen in der Saison zuvor wieder auf Anna Depenau, Pavla Cermákova und Katharina Stratmann zurückgreifen. Außerdem kam Eileen Aranas-Roth neu zum Team dazu und erwies sich mit jeweils fünf Siegen im Einzel und Doppel als sehr gute Verstärkung an Position zwei. „Wir wussten zwar vor der Saison schon, dass wir dieses Jahr wieder gute Chancen haben, die Regionalliga Südwest zu gewinnen, aber dass es so eindeutig werden und wir insgesamt nur ein einziges Match abgeben würden, damit hatte niemand gerechnet“, so Mannschaftsführerin Viola Wengler. Zahlreiche Freundinnen und Freunde, Angehörige und weitere Fans sorgten an den Spieltagen für eine tolle Atmosphäre und seien eine große Unterstützung für die Damen 30 gewesen.

Wir möchten den Wanderpokal in Frankfurt behalten“ -- Nils Klemann --

„Als Deutsche Meisterinnen 2023 sind wir natürlich die Gejagten dieses Jahr, doch es ist unser klares Ziel, den Wanderpokal in Frankfurt zu behalten“, blickt Trainer Nils Klemann auf die Saison 2024. Der Kader aus der vergangenen Spielzeit bleibt zusammen, hinzu kommen drei Neuzugänge. An Position eins steht mit Aravane Rezai die ehemalige Nummer 14 der WTA auf der Liste – ob und wie oft sie zum Einsatz kommen wird, steht allerdings noch nicht fest. Yana Pock ist aus Kronberg zur Eintracht gewechselt und Lea Janke kehrt nach der Geburt ihres Kindes in den Kader zurück. „Mit SC SAFO Frankfurt und dem TC Igel ist die Liga wieder ein Stück stärker geworden“, weiß Nils Klemann um die bevorstehenden Herausforderungen. „Doch dieser stellen wir uns – für den Verein und für die Region. Das Team ist eine Einheit, besitzt einen enormen Willen und jede kämpft für die andere – ob auf oder neben dem Platz. Wir hoffen auf eine verletzungsfreie Saison und geben unser Bestes, im September wieder ganz oben zu stehen.“