GROSSES NACHWUCHSTENNIS
Gleich zu Beginn des neuen Jahres gab es einen Event-Kracher am Riederwald: Beim ITF-Jugendweltranglistenturnier, den GreenCharge Open, empfing die Eintracht vom 1. bis 7. Januar 2024 den internationalen Tennisnachwuchs und bot ihm bereits zum sechsten Mal eine Bühne für sein Können.
Wie bei jedem größeren Turnier werden auch bei den GreenCharge Open sogenannte Wildcards vergeben. Von diesen profitierten aus den Reihen der Eintracht mit Tim Hohmann, Gregor Distler, Luis Benner, Arian Barbic, Matija Brajkov, Lilly Becker und Juli Bäck gleich sieben Adlerträgerinnen und -träger.
Einige Eintracht-Talente zeigten starke Leistungen wie beispielsweise Tim Hohmann, der sich in den beiden Qualifikationsrunden durchsetzen konnte und erst in der ersten Runde im Hauptfeld die Segel streichen musste. Auch für die anderen Eintrachtlerinnen und Eintrachtler war in den Einzeln früh Schluss. Das Turnier entschied bei den Mädchen Ida Wobker in einem engen Finale 6:4 6:4 über Lola Giza für sich, bei den Jungen stieg der aus dem hessischen Sprendlingen stammende Bengt Johan Reinhard auf das Siegerpodest.
Im Doppelwettbewerb lief es für die
Nachwuchstalente mit dem Adler auf der Brust besser: Bei den Mädchen erreichten
Juli Bäck und ihre Partnerin Juliane Koschinski das Viertelfinale,
Vereinskameradin Lilly Becker drang im Zusammenspiel mit Julia Hofmann sogar
bis ins Halbfinale vor. Die Ergebnisse sind bei allem Ehrgeiz jedoch
zweitrangig. „Für unseren Nachwuchs ist es toll zu sehen, wo es hingehen kann“,
erklärte Carsten Müller, Sportlicher Leiter der Tennisabteilung, und zog ein
positives Fazit. „Als Veranstalter waren wir extrem zufrieden mit dem
Wettbewerb. Die ganze Woche ist reibungslos verlaufen, die Spielerinnen und
Spieler hatten gute Bedingungen und haben uns sehr gutes Feedback gegeben. Wir
freuen uns schon jetzt auf 2025.“