NATIONALER TURNIERAUSRICHTER

Neben den internationalen ITF-Turnieren finden auch drei nationale DTB Turniere bei der Eintracht statt. Besonders bekannt ist deutschlandweit der Adler Cup, der sowohl im Winter, aber auch im Sommer am Riederwald seine Heimat hat.

FAST 200 MELDUNGEN UND EIN TITEL FÜR DIE GASTGEBER

Der Hauck Aufhäuser Lampe Adler Cup war im letzten Sommer ein großer Erfolg. Die 23. Auflage hatte einiges zu bieten. Nachdem die Meldungen in den vergangenen Jahren rückläufig waren, meldeten sage und schreibe 197 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Turnier der Jugendkategorie J3 und Aktiven-Kategorie A7.

Und auch sportlich verlief das Turnier aus Gastgebersicht erfolgreich. Bei den Junioren U10 schaffte Filip Nikolic nach starken Auftritten den Einzug ins Finale. Erst hier musste er sich Aleksandr Ryvkin deutlich in zwei Sätzen geschlagen geben. Aleksandr gehörte einer Gruppe aus Israel an, die mit zwölf Kindern und ihren Coaches in Frankfurt zu Besuch war. Bei den Damen schaffte Eintrachtlerin Lilly Becker ebenfalls den Sprung in das Finale. Dem 14-jährigen Talent gelangen sehr souverän vier Zwei-Satz-Erfolge, ehe sie der Topgesetzten Luise Sachs aus Espenhain knapp im Champions-Tie-Break unterlag. Ein Titel sollte dennoch am Riederwald bleiben. Adlerträger Henri Zörnig gewann die Konkurrenz Junioren U16. Lediglich im Halbfinale hatte der U18-Hessenliga- Spieler zu kämpfen. Gegen Oliver Kanja vom TC Schomdorf drehte er nach verlorenem ersten Satz das Match und siegte im Champions-Tie-Break. Im Finale bezwang er Chris Hohmann vom Höchster THC mit 6:4 und 6:1.

In der U14-Konkurrenz siegte Jannek Ettinger vom TC Neunkirchen, Emir Gök von Iphitos München gab bei der U12 keinen Satz ab und dominierte das Feld. Hier war ebenfalls eine Gruppe von mehreren Spielern aus Bayern vor Ort. Bei den Mädchen kam jede Konkurrenz zu Stande, was selten vorkommt. Bei den Juniorinnen U10 und U16 weiblich gab es Gruppenspiele, bei den Juniorinnen U12 und U14 Hauptfelder mit Nebenrunde. Jemma Organezov in der U10 und Lilly Chen in der U12 (beide TC BW Wiesbaden), Carla Kaspari in der U14 (TC Rotenbühl Saaarbrücken) und Ana Stratulat in der U16 (TC Ludwigshafen-Oppau) holten sich die Titel.

Dass die Veranstaltung in vier Tagen durchgezogen werden konnte, ist dem Wettergott zu verdanken. Andere Turniere mussten im Vorfeld ihre Events absagen oder abbrechen und trotz schlechter Vorhersage konnten mit Hilfe der Halle alle Matches durchgezogen werden.

Am Finaltag kamen noch 18 motivierte U8-Kinder samt Anhang und trugen den Wettbewerb in ihrer Altersklasse aus. Zunächst mussten aufgrund des Regens die Plätze präpariert werden, anschließend wurde drei Stunden gekämpft, geweint, aber vor allem tolles Tennis geboten, bevor die Finalspiele dann erneut in der Halle ausgetragen wurden. Bei den Mädchen gewann Valentina Hofmann vom SC BW Aschafffenburg und bei den Jungs setzte sich Rafael Hermann vom TC Bad Homburg durch.

Mindestens genauso beliebt wie das Turnier war die zweitägige Tombola, die an den ersten beiden Turniertagen angeboten wurde. Tolle Preise aus dem Fanshop der Eintracht sowie Tickets für ein Bundesliga Heimspiel der Männer waren die Highlights. „Teilnehmerrekord, ein reibungsloser Ablauf trotz des Wetters und viele tolle, faire Matches“, so Turnierleiter Carsten Müller zufrieden.

HENRI ZÖRNIG SIEGTE ERNEUT

Im März diesen Jahres folgte dann die 18. Auflage des Adler Hallencups in den drei Hallen auf der Tennisanlage der Eintracht. Das Turnier ist durch seine hohe Kategorie in der Jugend (J2) deutschlandweit sehr beliebt. Gespielt wurde bei den Junioren in der U10, U12, U14, U16 und U18 sowie bei den Juniorinnen in der U18. Zudem wurde eine Konkurrenz in der Altersklasse U21 männlich ausgetragen.

Die Meldungen sprudelten in den Tagen vor Meldeschluss nur so im Minutentakt bei Turnierleiter Carsten Müller ein – über 170 gab es zu verzeichnen, was einen neuen Melderekord bedeutet. 116 Jugendliche konnten zugelassen werden. Auch die Qualität der Teilnehmerinnen und Teilnehmern war sehr hoch. Die Spieler kamen aus ganz Deutschland angereist, um wertvolle Punkte für die Rangliste zu erkämpfen.

23 Adlerträgerinnen und Adlerträger waren beim heimischen Turnier am Start. In den jüngeren Altersklassen waren die Gegner teils zu stark und die Eintrachtlerinnen und Eintrachtler kamen nicht über die zweite Runde hinaus. Umso besser war dann die Ausbeute bei den älteren Jahrgängen. Durch die beiden Erfolge in der U18 und der U21 gingen drei von sieben Titeln an den Gastgeber. In der U21 gewann Hessenligaspieler Henri Zörnig das Turnier. Er gab in seinen vier Spielen keinen Satz ab und siegte auch im Endspiel souverän mit 6:3 und 7:5 gegen Jaksa Dobricki von SW Frankfurt. Phil Dungs feierte nach längerer Verletzungspause seinen ersten Turniersieg bei den U18-Junioren. Im Endspiel startete er zwar schwach, steigerte sich aber dann und gewann letztlich im Champions-Tie-Break gegen Leon Sarishvilli vom SV Dresden mit 10:5. Die frisch gebackene Hessenmeisterin Juli Bäck musste im Finale der U18 ebenfalls in den Champions-Tie-Break. Nach großem Kampf bezwang sie Fiona Pradt von BW Wiesbaden mit 6:3 3:6 und 10:8 und wurde als Topgesetzte ihrer Favoritenrolle gerecht. Einen weiteren Frankfurter Titel gab es bei der U10 zu verzeichnen. Hier siegte Jonathan Martin vom SC SAFO. Er gewann das Endspiel deutlich mit 6:2 und 6:1 gegen Lukas Zaifend Zhou vom SC 1880 Frankfurt. Die weiteren Titelträger kamen nicht aus Hessen. Die U12-Konkurrenz gewann Andrej Tarba vom TC Erdmannshausen. In der U14 siegte Ole Pfeiff vom SV Dresden und bei der U16 setzte sich Maximilian Langguth vom TC Alfeld durch.

Es war ein tolles Turnier und auch organisatorisch lief alles reibungslos ab.

BEN WENGER STARTETE GUT IN DAS NEUE JAHR

Zwei Monate zuvor fanden die Skyline Open, ein Jugend- und Nachwuchsturnier, statt. Hier wurde nur in den Traglufthallen gespielt. Trotz großer Turnierkonkurrenz reisten starke Spieler aus ganz Deutschland an. Auch dieses Mal sollte es einen Titel für die Adlerträger geben. In der U14 siegte Ben Wenger nach beeindruckenden Auftritten. In der Altersklasse reichte es für Mats Dankert und Novak Stepanovic zu einem guten dritten Platz. Die weiteren Titel gingen an Luca Astor vom TC Dehrn in der U12 sowie an Chris Hohmann vom Höchster THC in der U21.