AUSDAUER, KRAFT, GESUNDHEIT
Seit mittlerweile 20 Jahren gehört das Athletiktraining bei der Eintracht zum Tennistraining dazu und ermöglicht somit den Adlerträgerinnen und -trägern eine nachhaltige und ganzheitliche körperliche Entwicklung. Dabei werden fast täglich Trainingseinheiten angeboten – ganz gleich welchen Alters oder Leistungsstandes.
Hauptverantwortlich für das Konditions- und Athletiktraining ist Dominik Labonté, der den Bereich von Beginn an auf- und über die Jahre immer weiter ausgebaut hat. Mittlerweile werden an fünf Tagen in der Woche für den Jugend- und Aktivenbereich verschiedene Schwerpunkte angeboten. Ob Krafteinheiten in unserem Athletikraum für verschiedene Altersklassen, Training auf der Laufbahn im Riederwaldstadion oder regeneratives Training – jedes Mitglied kann sich einen strukturierten Wochenplan erstellen lassen und es wird versucht, dies mit dem Tennistraining abzustimmen.
„Wichtig ist uns in unseren Einheiten, sowohl die altersgerechte Aus- und Weiterbildung sowie den intra- und interindividuellen Vergleich der Sportlerin und Sportler zu gewährleisten“, erklärt Dominik Labonté. „Ferner ist es wichtig, das sportartspezifische Belastungs- und Beanspruchungsprofil sowie entwicklungsbiologische Grundlagen wie Wachstumsphasen zu berücksichtigen.“ Hierzu wird an der Ganzkörperspannung, der Kräftigung der Rumpfmuskulatur und der Beschleunigungsfähigkeit von einzelnen Körpersegmenten gearbeitet (Würfe, Sprünge, Sprints). Auch an den koordinativen Fähigkeiten der oberen und unteren Extremitäten wird gefeilt (Ballschule, „Leiter“, Spiele etc.).
Für die Leistungssportlerinnen und -sportler, die auch Turniere spielen, geht es zum einen um die Leistungsverbesserung hinsichtlich der spezifischen Fähigkeiten wie Reaktions-, Frequenz und Aktionsschnelligkeit, aber auch um allgemeine Fertigkeiten wie beispielsweise das Intervalltraining zur Willensschulung und der mentalen Stärkung. Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination stehen beim Training im Vordergrund. „Neben den physischen und psychischen Anforderungen ist es für uns ebenso wichtig, speziell der Kognition Aufmerksamkeit zu schenken, das heißt der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen“, erklärt Dominik Labonté. Die beschriebenen Trainingsinhalte finden zu den unterschiedlichen Saisonphasen ihren Höhepunkt, speziell ausgerichtet auf die Team-Tennis-Runde. Dabei werden mögliche Defizite des Einzelnen so gut es geht berücksichtigt.
Die Eintracht hat ein vielfältiges
Angebot, um Tennisspielerinnen und -spieler optimal in der Weiterentwicklung zu
unterstützen und auf den Wettkampf vorzubereiten – egal ob im Breiten- oder
Leistungssport. Ein Teil der Trainingsgruppe begibt sich gar auf den spannenden
Weg der Turnierspielerin oder des Turnierspielers bis hin zu den ersten Weltranglistenpunkten.
„Spielerinnen und Spielern aus dem eigenen Nachwuchs diesen Weg zu ermöglichen,
macht uns natürlich besonders stolz“, so Dominik Labonté.