KEINE ZEIT FÜR LANGEWEILE
Ob Einsätze als Ballkinder oder als Sparringpartner von Profis, ob zahlreiche Feste wie die traditionelle Weihnachtsfeier oder die Motto-Abende bei Mikys – bei der Eintracht ist immer etwas los.
Die Weihnachtsfeier war ein großer Erfolg. Über 350 Leute – egal, ob klein oder groß, jung oder alt, Mannschaftsspieler:innen oder Breitensportler:innen – ließen es sich nicht nehmen, gemeinsam das Jahr besinnlich ausklingen zu lassen. Neben den Teams, die auf der Bühne für ihre erfolgreiche Saison geehrt wurden, gab es ein schönes Programm mit Musikstücken unserer Jugendlichen und einen Film über unsere Deutsche Meisterschaft der Damen 30. Zahlreiche Mitglieder und Eltern haben diverse Salate oder Nachtische zu einem reichhaltigen Buffet beigesteuert. Auf einer parallel laufenden Diashow wurden die Highlights der Bilder des Jahres aufgezeigt. Auch nachdem das offizielle Programm beendet war, verweilten die Gäste noch einige Stunden in der Halle und genossen die sehr schöne Feier bei wunderschönem Ambiente.
Auch ohne das Mitwirken der Turniersiegerin von 2022, Angelique Kerber, waren die Bad Homburg Open für die Ballkinder der Eintracht wieder ein großes Ereignis. Carsten Müller stellt seit Jahren sein Team mit Kindern aus dem eigenen Klub zusammen, aber auch mit Kindern von Gastgeber TC Bad Homburg und der HTG Bad Homburg. Mit Hilfe von Daniel Kellenbenz und Nicholas Diefenbach wurden zwei Tage vor dem Turnier Proben durchgeführt und anschließend die sieben Turniertage mit den über 40 Ballkindern erfolgreich absolviert. Für die Kinder ist es etwas ganz Besonderes, die Stars hautnah zu erleben. Ein ganz besonderes Highlight war der Besuch der Nummer eins der Weltrangliste, Iga Swiatek, die mit ihrem Management einige Minuten das Ballkinderzelt aufsuchte, mit den Kindern sprach und sich für zahlreiche Fotos zur Verfügung stellte. Schon jetzt ist die Vorfreude auf die kommenden Bad Homburg Open riesig.
Im vergangenen Jahr feierte der Ultimate
Tennis Showdown (UTS) in der Ballsporthalle in Frankfurt-Höchst seine Premiere.
Eintracht Frankfurt diente als Partnerverein und durfte damit unter anderem die
Trainingsplätze am Riederwald den Profis zur Verfügung stellen. Viele Stars aus
den Top Ten kamen vorbei und nutzten diese Gelegenheit – Gelegenheit auch für
Sven Corbinais und Lars Schneider sowie Mihailo Milenkovic mit den Profis
einige Bälle zu schlagen. Zudem stellte die Eintracht in Absprache mit dem
Veranstalter einen Fanclub für Gael Monflis. Unter Obhut von Carsten Müller und
Vincent Corbinais feuerten die Kinder den französischen Publikumsliebling an.
Da ein Verein abgesprungen ist, übernahm Eintracht Frankfurt kurzerhand auch
noch den Fanclub von Diego Schwartzman und somit war auf der Tribüne ordentlich
Stimmung unter dem Dach. Auch wenn es ein neues Turnierformat gewesen ist, das
zunächst gewöhnungsbedürftig ist, hatten Kinder und Erwachsene vier Tage
Riesenspaß. Umso größer ist die Freude, dass die UTS auch 2024 wieder Station
in Frankfurt macht und die Eintracht als Partnerverein erneut dabei sein darf.