Immer auf dem Laufenden bleiben

In der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sind die Aufgaben vielfältig: Neben dem Verwalten unserer „Social Media“-Plattformen führen wir Interviews, verfassen Beiträge für unsere Magazine und für unsere Homepage, sind auf sportlichen Ereignissen mit der Kamera unterwegs und verwalten und erstellen Pressemitteilungen sowie den Pressespiegel. Und seit dieser Saison bringen wir außerdem alle Heimspiele der U19- und U17-Junioren live in eure Wohnzimmer!

Fußball satt aus dem Riederwaldstadion
Was letztes Jahr mit der Übertragung einiger Heimspiele durch den Corona-bedingten Ausschluss der Zuschauer begonnen hat und auf große Resonanz gestoßen ist, bringen wir zur Saison 2021/22 nun regelmäßig: Alle Heimspiele unserer A- und B-Junioren übertragen wir live aus dem Riederwaldstadion! Kommentiert werden diese im Wechsel durch unsere Moderatoren Tim Lauth und Moritz Zimmermann. Schaltet ein und drückt unseren Adlerträgern beim Kampf um wichtige Punkte in den höchsten Nachwuchs-Spielklassen die Daumen. Die Streams laufen sowohl auf EintrachtTV als auch in der App mainaqila. 

Facebook, Twitter, Youtube und Instagram
Über die sozialen Netzwerke läuft heutzutage ein großer Teil der zwischenmenschlichen Kommunikation. Bilder werden über Instagram, Highlightvideos auf Youtube und Gedanken auf Twitter geteilt. Natürlich sind auch wir als Verein in den sozialen Medien vertreten und halten unsere Fans auf den aktuellsten Stand. Auf Instagram finden sich Fotos rund um den Verein und seine Abteilungen, Youtube bietet uns eine Plattform für die Wahl zum Tor des Monats und weitere vereinsbezogene Videos und unser TwitterKanal wird an den A- und B-Junioren-Bundesliga-Heimspielen zum Ticker für alle Fans, die nicht live dabei sein können. Wer also immer auf dem neusten Stand und bestens über die Jugendabteilung von Eintracht Frankfurt informiert sein möchte, kommt nicht umhin uns in den sozialen Medien zu folgen. Wir versprechen: Es lohnt sich! 

Social Media bietet Chancen, aber birgt auch Risiken
Natürlich finden sich auch unsere Nachwuchsspieler in diversen sozialen Medien wieder und teilen dort ihren fußballerischen Werdegang und andere Ereignisse ihres Lebens mit Freunden, Verwandten und Fans. Auch das Verlinken unserer offiziellen Eintracht-Kanäle ist selbstverständlich erwünscht. So schön das Nutzen der sozialen Medien auch ist, birgt es jedoch ebenso einige Risiken. So sind Bilder, Videos und Texte, die einmal im Internet gepostet wurden, auch nach dem Löschen weiter im auffindbar. Ebenfalls ist es über die sozialen Medien schneller möglich, Kontakt untereinander aufzunehmen, was dazu führen kann, dass Firmen oder Personen auf einer geschäftlichen Ebene auf einen Spieler zukommen und diesem dies in dem Moment gar nicht direkt bewusst wird. Deshalb möchten wir unsere Spieler für den kontrollierten und verantwortungsbewussten Umgang mit den sozialen Netzwerken sensibilisieren und stehen jederzeit für Fragen zur Verfügung. 

Presseabteilung als Ansprechpartner
Doch das sind nicht unsere einzigen Aufgaben: Unter anderem erstellen wir von sportlichen Ereignissen des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) – wie beispielsweise Spielen oder Turnieren unserer Nachwuchsmannschaften – Vor- und Nachberichte für unsere Homepage und sind auch währenddessen mit unserer Kamera für Fotos und/oder Videos vor Ort. Für unsere Vereinspublikationen wie das monatlich erscheinende Klubmagazin „Eintracht vom Main“ und unser Jahresmagazin „Anpfiff“ recherchieren wir, führen Interviews und verfassen Beiträge. Möchte sich ein externer Journalist oder ein anderer „Content Creator“ wie beispielsweise Youtuber mit einem Spieler treffen, um offiziell mit ihm zu sprechen oder zu drehen, sind wir eure Ansprechpartner, koordinieren und vermitteln zwischen Anfragensteller und Spieler oder Mitarbeiter. Zudem sind wir im regelmäßigen Austausch mit Kooperationspartnern in der Region.

Seit Anfang 2016 stellen wir jeden Monat außerdem vier sehenswerte Treffer von Spielern aus unserem Nachwuchsleistungszentrum vor und lassen unsere Fans über den schönsten Riederwald-Treffer des Monats abstimmen. Das alles ist natürlich nur ein Abriss dessen, was im Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit getan wird. Doch klar ist: Bei uns gibt es immer aller Hand zu tun! 

Text: Nina Bickel
Foto: Alessandro Crisafull