Liebe Mitglieder und Freunde des Tischtennissports von Eintracht Frankfurt, 

 

zum vierten Mal in der Geschichte der Tischtennisabteilung haltet Ihr nun ein Saisonmagazin in euren Händen. Auch zu dieser Saison möchten wir Euch wieder unsere aufstrebende Abteilung näherbringen und freuen uns über Euer Interesse. 

 

Erneut liegt ein bemerkenswertes Jahr hinter uns – gefüllt mit einem sportlichen, aber auch einem gesellschaftlichen Highlight. Vor fünf Jahren hatten wir uns zum Ziel gesetzt, im Jahre unseres hundertjährigen Abteilungsjubiläums in der 3. Bundesliga anzukommen. Trotz kleiner Aufs und Abs wurde dies nun geschafft – darauf sind wir sehr stolz! 

 

Mit einer Bilanz der ersten Mannschaft von fünf Aufstiegen seit 2017 – unterbrochen durch Corona – können wir mehr als zufrieden sein. Sehr erfreulich ist auch, dass mit den Meisterschaften der zweiten und dritten Mannschaft nun zwei weitere Teams auf Bundes- und Hessenebene aufschlagen. 

 

Aber nicht nur an Meisterschaften und Aufstiegen möchten wir uns messen lassen. Erfreulicherweise können wir uns auch über weiteren rasanten Zulauf auf nun über 370 Mitglieder (Stand Juni 2024) nicht beklagen, der uns zu einem der drei größten Tischtennisvereine Deutschlands gemacht hat. Ein Erfolg von dem man im Jahre 1995 mit nur drei gemeldeten Mannschaften und 35 Mitgliedern nur träumen konnte. Mit einer Rekordzahl von nunmehr elf Herren- und einer Damenmannschaft sowie sage und schreibe 21 Nachwuchsmannschaften gehen wir nun erwartungsvoll in eine neue Saison.

 

Der gesellschaftliche Höhepunkt war sicherlich unsere denkwürdige 100-Jahresfeier in der Wolfgang Steubing Halle am Riederwald, im Herzen unserer Eintracht. Über 300 Gäste, darunter Vertreter des DTTB und HTTV sowie Bundestrainer Jörg Roßkopf, gaben sich die Ehre. Stolz machte uns auch, dass sich das komplette Präsidium von Eintracht Frankfurt e.V. und ein Großteil des Aufsichtsrates der Eintracht Frankfurt Fußball AG dieses tolle Event nicht entgehen ließen. Ein großes Zeichen der Anerkennung für unsere Abteilung und die Arbeit, die dort in den letzten Jahren geleistet wurde. 

 

Mit den beiden ehemaligen Europa- und Vizeweltmeistern Milan Orlowski und Jindrich Pansky, gelang es der Abteilung, ein sportliches und kurzweiliges Highlight mit einer Mischung aus Spitzentischtennis, Kreativität und Akrobatik zu präsentieren. 

 

Durch die Verpflichtung des zweifachen Deutschen Meisters im Herren-Doppel, Jörg Schlichter vom ASV Süchteln, und Luka Fucec vom Lokalrivalen Viktoria Preußen, sind wir in der kommenden Saison in der Breite noch stärker aufgestellt, sodass wir auch in der 3. Bundesliga und der Oberliga eine gute Rolle spielen möchten. 

 

Mit dem Vorstoß in die 3. Bundesliga gehen nun natürlich auch weite Auswärtsfahrten einher, die Spieler und Betreuer vor anstrengende, aber auch reizvolle Aufgaben stellen. 

 

Unsere Spielstätte, die Niddahalle in Nied, wird wieder Schauplatz toller Spiele unserer ersten Mannschaft sein, und allen Tischtennisinteressierten hervorragende Bedingungen bieten, Spitzentischtennis hautnah mitzuerleben. Durch das Catering der dort ansässigen, rührigen Gaststätte und Spielen gegen Gegner aus Hamburg, Berlin, Celle oder Oldenburg, erhoffen wir uns einen weiteren Anstieg der Zuschauerzahlen. Denn weiterhin gilt die Maxime, dass die Zuschauerentwicklung beim Vordringen in die Bundesligen Schritt halten muss. Nur so macht es Sinn, nach noch Höherem zu streben. 

Wir wünschen Euch beim Lesen des vorliegenden Heftes viel Spaß. Bleibt gesund und uns gewogen. Bis bald in unseren Hallen! 

 

Euer 

Norbert Schneider