100. Jubiläum gebührend gefeiert

 

Mehr als 300 Gäste waren bei der Feier zum 100-jährigen Jubiläum der Tischtennisabteilung in der Wolfgang Steubing Halle zu Gast. Gemeinsam sahen sie eine spektakuläre Tischtennis-Show. 

 

Anlässlich des 100. Jubiläums lud die Abteilung zu einer Tischtennis- Show mit den beiden Europa- und Vizeweltmeistern Milan Orlowski und Jindrich Pansky ein. Die beiden ehemaligen Tischtennis-Profis aus Prag zeigen seit Jahren, dass Tischtennis nicht nur Sport, sondern auch Unterhaltung sein kann. Mit einer Mischung aus Spitzentischtennis, Kreativität und Akrobatik zogen sie das Publikum in ihren Bann. Gemeinsam boten die beiden Tischtenniskünstler eine Show, bei der es nicht nur hochklassiges Tischtennis, sondern auch jede Menge überraschende Einlagen zu bestaunen gab. Dabei wurden die Tischtennisschläger auch gegen Pfannen, Küchenbretter oder sogar Schuhe getauscht. 

 

Mit zwei Einzeln und einem Doppel gegen drei Spieler der ersten Mannschaft der Eintracht wurde im Vorfeld der unterhaltsame Nachmittag eröffnet. Bei dieser Gelegenheit konnten die Adlerträger Leon Pradler, Jens Schabacker und Dennis Dickhardt ihr Können zeigen. Im Anschluss an die Partien wurden die erste, zweite und dritte Herrenmannschaft, die jeweils den Aufstieg in die 3. Bundesliga, Oberliga und Verbandsliga geschafft hatten, geehrt. 

 

Neben den beiden Tischtennis-Granden aus Tschechien durfte Abteilungsleiter Norbert Schneider zahlreiche prominente Gäste begrüßen. Eintracht-Präsident Mathias Beck war in Begleitung des gesamten Präsidiums vor Ort. Ehrenpräsident Peter Fischer, der Verwaltungsratsvorsitzende Felix Wirmer sowie der ehemalige Aufsichtsratsvorsitzende der Eintracht Frankfurt Fußball AG, Philip Holzer, waren ebenfalls zu Gast.

 

Mehrere Vertreter des Deutschen Tischtennis-Bundes, unter anderem Bundestrainer Jörg Rosskopf, und des Hessischen Tischtennis-Verbandes gaben sich ebenfalls die Ehre und besuchten das Showmatch. Die schönsten Erinnerungen an das große Jubiläum haben wir für Euch festgehalten.