Zeichen setzen
Am heutigen 27. Spieltag setzen die DFL Deutsche Fußball Liga, die DFL Stiftung sowie die 36 Klubs aus Bundesliga und Zweiter Bundesliga gemeinsam ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen Diskriminierung.
Gegen Rassismus, gegen Ausgrenzung, gegen Diskriminierung, gegen Populismus, gegen Rechts – für Vielfalt, für Integration, für Gemeinschaft: Werte, die seit jeher bei der Sportgemeinde Eintracht gelebt werden, tief verankert sind in der Klubkultur und einen unter dem Adlerdach täglich begleiten. Wer die Farben der Eintracht trägt, ist Teil einer großen Familie. Zeichen setzen „Frankfurt vergisst nicht“ beschreibt ein kollektives Bewusstsein für die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft.
Die Eintracht vergisst nicht, …
… wo sie herkommt: Weder die (eigene) Geschichte und die Bedeutung von Vielfalt für Verein und Stadt noch die Opfer von Rassismus und Diskriminierung.
… was passiert: Der Verein positioniert sich unmissverständlich gegen rassistische Vorfälle und Ungerechtigkeiten.
… was zu tun ist: Der Verein ist sich seiner Verantwortung im Hier und Jetzt bewusst. So auch der Notwendigkeit, diese Haltung und die gelebten Werte zu vermitteln und immer wieder zu bekräftigen.
„Frankfurt vergisst nicht“ ist mehr als nur ein Slogan. Es unterstreicht eine klare Haltung. Es ist ein Versprechen und zugleich eine Erinnerung an die gesellschaftliche Verantwortung des Vereins, seiner Mitglieder und seiner Fans.