Sportarten am Standort West
Durch die Fusion erhielt die Eintracht
im Westen der Stadt Frankfurt neue Sportstätten und damit zahlreiche weitere
Sportmöglichkeiten für die Mitglieder.
Neben einer großen Sporthalle sind unter anderem ein Vereinssaal, ein Spiegelsaal, ein Kraftraum sowie ein Dojo hinzugekommen. Im Außenbereich gibt es einen Sportplatz sowie eine Laufbahn. Durch die Vergrößerung der Sportanlagen konnte die Eintracht ihr bestehendes Sportangebot von über 50 Disziplinen noch einmal deutlich erweitern. Hierbei werden beispielsweise die Kampfsportarten mit denen der Eintracht zusammengeführt, Boxen und Ringen bleiben dabei allerdings selbstständige Abteilungen. Sportarten wie Schwimmen und Trampolinturnen bereichern von nun an das Angebot von Eintracht Frankfurt. Lest selbst, welche Sportarten der Standort West bietet!
Boxen
Boxen zählt
bereits seit 1921 zu den Sportarten der Eintracht. Bei der SG Nied gab es seit
Februar 2009 eine Boxabteilung. Beide Abteilungen wurden nun zusammengeführt,
hinzu kamen neben Kickboxen mit dem Boxcamp Gallus (Rebstöcker Str. 43) und dem
Spiegelsaal in Nied zwei weitere Trainingsstätten. Ob Wettkämpfer oder
Freizeitsportler, jung oder alt – in der Boxabteilung finden alle ihr
sportliches Zuhause.
Kontakt:
Azzedine El
Karouia (Abteilungsleiter):
azzeddine.elkarouia@web.de
0174/194 00 97
Fitness & Gesundheit
Zukünftig
können Eintracht-Mitglieder nicht nur die Kurse im Oeder Weg besuchen, sondern
auch das große Sportangebot in Nied nutzen. Von Kraftsport über Bauch-Beine-Po,
Zumba, Yoga, Seniorengymnastik oder Koronarsport hat das reichhaltige
Kursangebot in der Oeserstraße so allerlei zu bieten.
Kontakt:
Geschäftsstelle
Turnabteilung
turnen@eintracht-frankfurt.de
069/553540
Handball
Seit 1921 wird
bei der Eintracht Handball gespielt, noch ein Jahr länger gab es bereits die
Abteilung bei der SG Nied. Die erfolgreichste Zeit erlebten die Nieder
Handballer vor dem Zweiten Weltkrieg – noch auf dem Großfeld (Fußballfeld) –
als sie in der Oberliga, der damals höchsten Spielklasse, ihre Heimspiele vor
über 2000 Zuschauern bestritten. Unter Handballern sehr bekannt und beliebt ist
der jährlich ausgetragene Beachhandball-Cup an der „Playa de Nied“. Auch das
Jugendhandballturnier, der Niddacup, ist über die Grenzen Frankfurts hinaus
bekannt. An dem Turnier nehmen Mannschaften aller Jugendaltersklassen, auch aus
anderen Bundesländern und dem Ausland, teil. Von den Miniadlern bis hin zu den
Erwachsenen freuen sich die Handballer über jeden Interessenten. Insgesamt 22
Mannschaften gehen mit dem Adler auf den Brust in die neue Saison, jede
Altersgruppe ist vertreten. Interesse?
Kontakt:
Damenmannschaft:
damen@handball-eintracht.de
Herrenmannschaften:
herren@handball-eintracht.de
Jugendbereich:
jugend@handball-eintracht.de
Kampfsport
Ob Vovinam,
Karate oder Judo – die Kampfsportarten der SG Nied haben eine große Tradition
und werden zukünftig zur Abteilung „Kampfsport“ zusammengefasst. Ausgenommen
sind die bereits bestehenden Abteilungen der Eintracht Boxen und Ringen, die
eigenständig bleiben. Wer Vovinam Viêt Võ Dao noch nicht gehört haben sollte:
Dies ist eine Kampfkunst aus Vietnam. Der Sport wird ohne und mit Waffen
ausgeübt. Er basiert auf dem Prinzip der Harmonie zwischen hart und weich. Er
umfasst ebenso das Training des gesamten Körpers und nutzt Kraft und Reaktion
des Gegners. Vo bedeutet Kampfkunst, Vinam steht für Vietnam. Die Sportart
Karate existiert in Nied schon seit 1976 und kann einige Erfolge vorweisen. Die
Kinder- und Jugendarbeit ist bereits mehrfach ausgezeichnet worden. Einmal im
Jahr richten die Nieder den „Heian-Kata-Cup“, ein Nachwuchs-Karate-Turnier für
Kinder und Jugendliche bis zum Grün-Gurt, aus. Ab dem blauen Gürtel gibt es
eine Kategorie „the best of five Heians“. Und zu guter Letzt komplettiert Judo
das Kampfsportangebot für Interessierte aller Altersklasse.
Kontakt:
Niko Föller:
0162/733 51 01
n.foeller@web.de
Leichtathletik
Seit 1980 gibt
es in Nied die Leichtathletik. Die Altersspanne reicht dabei von den Minis bis
zu den Senioren. Besonders viele Kinder nutzen das Breitensportangebot.
Insofern ergänzen sich die Leichtathleten perfekt, können voneinander nur
profitieren und sind in engem Austausch. In Zusammenarbeit mit dem Sportkreis
Frankfurt bieten die Nieder zudem regelmäßig die Abnahme des Deutschen
Sportabzeichens an.
Kontakt:
Michael
Krichbaum (Abteilungsleiter):
leichtathletik@eintracht-frankfurt.de
Schwimmen
Bereits seit
den 70er Jahren wird in Nied geschwommen – genauer gesagt in der Schwimmhalle
Höchst und bis zu Beginn der Corona-Pandemie auch noch im Rebstockbad, das aber
inzwischen geschlossen wurde. Ab einem Alter von fünf Jahren kann man sich für
die Schwimmkurse (10 Stunden) anmelden. Und nach bestandenem Seepferdchen darf
weitergeschwommen werden. Die Anfrage nach den Schwimmkursen ist hoch, die
Zeiten leider begrenzt, deshalb gibt es derzeit eine Warteliste (über
Geschäftsstelle). Allgemeine Fragen werden gerne von Carmen beantwortet.
Kontakt:
Carmen Bechold:
carmen.bechold@t-online.de
Tennis
Ab sofort
können Eintracht-Mitglieder auch die vier Freiplätze mit besonders
gelenkschonendem Belag in Nied buchen. Die ersten Heimspiele von Eintracht-Mannschaften
wurden bereits im Westen der Stadt ausgetragen. Ihr habt Fragen zur
Platzbuchung oder wollt euch einer Mannschaft anschließen, dann meldet euch
gerne.
Kontakt:
Carsten Müller
(Sportlicher Leiter):
mueller@tennis-eintracht.de
0177/404 96 70
Ultimate Frisbee
Zusätzlich
können die Eintracht-Mitglieder auch in Nied ihrem Ultimate Frisbee-Sport
nachgehen. Heiko Walldorf, bisheriger Geschäftsführer der SG Nied und nun
Standortleiter West, ist selbst Mixed-Nationaltrainer. Auch hier sind bereits
überregionale Leistungsvergleiche und zukünftige Veranstaltungen in Planung.
Egal welche Altersklasse, jeder ist herzlich willkommen.
Kontakt:
Denis Krcmar
(Abteilungsleiter):
abteilungsleitung@ultimate-eintracht.de
Axel Baier
(Jugendwart):
jugend@ultimate-eintracht.de
Trampolin- turnen
Jeweils einen
Weltmeister- und Europameistertitel, fünf Deutsche Vereinsmeisterschaften, 35
Deutsche Meisterschaften und über 100 Hessische Meistertitel – das ist die
bisherige Bilanz der sehr erfolgreichen Trampolinturnerinnen und -turner.
Fortan gibt es nun auch Trampolinturnen mit dem Adler auf der Brust. Pläne,
zukünftig auch wieder eigene Veranstaltungen auszurichten, bestehen bereits.
Neugierig geworden?
Kontakt:
Geschäftsstelle
Turnabteilung
turnen@eintracht-frankfurt.de
069/55354
Bei allen
allgemeinen Anfragen und zu dem Sportangebot am Standort West steht die
Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Oeserstraße 74
65934 Frankfurt
am Main
069 /391716
Heiko Walldorf
(Standortleiter West):
walldorf@eintracht-frankfurt.de