Eintracht Social-Media
Seit Beginn der Coronapandemie hat das Thema, wie Profiklubs die Bindung zu den Fans aufrechterhalten oder gar intensivieren können, nochmal eine neue Dynamik angenommen. Mit den Anhängern zu kommunizieren, sie am Geschehen rund um die Mannschaft teilhaben zu lassen und Inhalte auszutauschen, den Klub auch virtuell greifbar zu machen, überall in der Welt mit den Nutzern in Kontakt treten zu können – all das ermöglichen Apps, Social-Media-Kanäle und weitere digitale Plattformen. Im Folgenden erhaltet ihr eine große Übersicht darüber, wo Eintracht Frankfurt überall stattfindet und wie ihr ortsunabhängig mit eurem Herzensverein interagieren könnt.* Über den QR-Code könnt ihr euch mit einem Klick Zugang verschaffen.
Social Hub
Die zahlreichen Social-Media-Plattformen geben Eintracht
Frankfurt die Möglichkeit, mit den Fans eng zu kommunizieren und zu
interagieren. Gerade in Pandemiezeiten, aber auch darüber hinaus, sind diese
Formen der Bindung an alle Mitglieder, Unterstützer und Interessenten der
Eintracht-Familie jeden Alters aus dem persönliche Alltag nicht mehr
wegzudenken. Gebündelt dargestellt nicht zuletzt im Social Hub. Hier fließen
sämtliche Inhalte, sodass ihr diese auch erhaltet, wenn ihr nicht auf den
jeweiligen Plattformen angemeldet seid. Dennoch seien euch die einzelnen Kanäle
wärmstens empfohlen.
Twitter
@eintracht
Kurz, prägnant und schnellsten informiert – mit dem
Twitter-Kanal von Eintracht Frankfurt bist du am Puls der Zeit und verpasst
keinen Flügelschlag der Adlerträger. Ticker von Spielen und Pressekonferenzen,
Infos in Wort und Bild, Service aus erster Hand: Unter #SGE in 280 Zeichen sind
schon über 500.000 Abonnenten immer auf Ballhöhe! Die Accounts gibt’s auch auf
Englisch (zusätzlich einer mit Fokus USA), Portugiesisch, Spanisch und Japanisch.
YouTube
@EintrachtFrankfurt
Ob Pressekonferenzen, exklusive Interviews, Livestreams von
Trainingseinheiten und Testspielen oder Highlightvideos aus dem
Mannschaftstraining. Der YouTube-Kanal von Eintracht Frankfurt bietet euch ganz
besondere Einblicke in die Welt der Adler. Mit dem Eintracht-Magazin „Im Herzen
von Europa“ erwartet euch dazu die geballte Ladung an Expertenwissen rund um
den nächsten Gegner, und das mit waschechten Eintracht-Legenden sowie
prominenten Gästen. Zugleich ist der YouTube-Channel, den fast 100.000
Eintracht-Fans folgen, das Tor zu EintrachtTV, dem offiziellen Klubsender von
Eintracht Frankfurt. Genau das Richtige für alle Adleraugen!
TikTok
@eintracht
Die (Musik-)Videoplattform bringt ihren Nutzern das Wesen
der Eintracht und die Aktivitäten der Profis auf kreative, unterhaltsame und
noch persönlichere Weise näher. Sei es durch spektakuläre Tricks, authentische
Spontantaufnahmen oder lustige Fails – alles garniert mit den speziellen
TikTok-Effekten. Umgekehrt können Fans ihren Gedanken und Ideen rund um ihren
Herzensverein weiter freien Lauf lassen und die Symbiose zwischen Sport und
Support verfestigen. Über 200.000 Fans, überwiegend aus der Generation Z
(Jahrgänge 1997 bis 2012), sind bislang dabei.
Instagram
@eintrachtfrankfurt
Neben der Story-Funktion erfreuen sich die Verwendung von
Hashtags (#), Erwähnungen oder Stickern und sogenannte GIFs (Graphics
Interchange Format) größter Beliebtheit. Einfach in der GIF-Suche
Eintracht-relevante Begriffe, wie beispielsweise „Eintracht“, „Frankfurt“ oder
einen Namen („Trapp“) eingeben und in die Story integrieren. Der Kreativität
der über 600.000 Follower von „@eintrachtfrankfurt“ sind keine Grenzen gesetzt!
Mit dem Spieltagquiz könnt ihr zudem euer Wissen testen und bei so manchem
Gewinnspiel euer Glück herausfordern.
Hinzu gesellte sich zuletzt die neue Instagram-Funktion Reels, ein allseits beliebtes Feature, welches mit kurzen und unterhaltsamen Videos inspiriert. Von Impressionen der Spiele, Hinweisen auf Aktuelles oder spaßigen Games gibt es zusätzliche Angebote rund um das Geschehen im und außerhalb des Teams zu bestaunen.
Facebook
@EintrachtFrankfurt
Über 900.000 Menschen weltweit gefallen die Facebook-Seiten
der SGE, es geht also auf die Marke von eine Million Followern zu. Hautnahe
Eindrücke von Spielen und Training, einmalige und wiederabrufbare Livestreams,
aktuellste Bilder, die wichtigsten Neuigkeiten, alle Veranstaltungen und
empfohlene Fanartikel rund um den Traditionsverein. Zudem finden sich in den
Notizen hintergründige und ausführliche Geschichten, Porträts oder Reportagen –
und alles verbunden mit der Kommentarfunktion, durch die ihr federleicht Teil
der Aktivitäten werdet. Ohne Facebook verpasst du was. Die Seite wird neben der
deutschen Sprache auch auf Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Indisch
angeboten.
LinkedIn
@Eintracht Frankfurt
So multikulturell die Stadt Frankfurt, so vielfältig ist
auch die Mitgliederschar bei der Eintracht. Bunt gemischt gestaltet sich ebenso
die Altersstruktur. Zum „alten Eisen“ gehört hier niemand, und über
Nachwuchsmangel muss sich der Verein vom Riederwald ebenfalls nicht beklagen.
Dabei schließen sich Heterogenität und Zusammenhalt nicht aus – im Gegenteil!
Werde auf LinkedIn direkt oder indirekt Teil der Arbeitswelt in einer Tracht.
Fast 25.000 Follower sind schon dabei. Vereins-, Kultur-, Gesellschafts- und
Businessthemen stehen hier im Vordergrund. Alles zum Thema Karriere bei
Eintracht Frankfurt gibt‘s übrigens auf eintracht.de/jobs.
Eintracht-Forum
Lebhafte Diskussionen unter Eintracht-Fans sowie
meinungsstarker und konstruktiver Austausch zu den aktuellsten Themen rund um
Eintracht Frankfurt! Inzwischen besteht das Eintracht-Forum aus 14
Themenbereichen. Auch das alljährliche Bundesligatippspiel ist bei den Fans
nicht mehr wegzudenken. Viel Spaß beim Schreiben und Lesen!
Podcast
Tiefer als alles andere unter die Oberfläche geht der
bereits über 30 Folgen starke Podcast „Eintracht vom Main“. Unter den
Themenschwerpunkten Mensch, Region und Geschichte(n) werden die verschiedensten
Persönlichkeiten mit direktem oder indirektem Bezug zur Eintracht-Welt eingeladen
und geben Einblicke hinter die Kulissen des Vereins. Ebenfalls auf die Ohren
gibt's regelmäßig bei EintrachtFM, dem Spieltagsradio.
Mainaqila
Die gar nicht mehr so neue App der Eintracht! Ob News oder
Spiele, Fanshop, Tickets oder Neuigkeiten aus deiner Region: Du hast es in der
Hand – oder mit dem Klubradio zu jedem Spiel auf dem Ohr. Immer und überall!
Auch das Bezahlen wird leichtgemacht, mit mainpay.
Eintracht TV
Die exklusivsten Inhalte im Videoformat hält EintrachtTV für
euch bereit. Die Moderatoren und Reporter zeigen euch, wie die Adlerträger ihr
Privatleben verbringen, wie sich die Mannschaft auf die kommenden Partien
vorbereitet und was rund um die Europapokalreisen passiert. Zusätzlich gibt es
die kompletten Spiele, Highlights und die Match Day Show mit kompetenten
Experten. Die Eintracht hat zudem eine langjährige und umfangreiche Kooperation
mit Sky abgeschlossen. Teil davon ist das Eintracht-Magazin „Im Herzen von
Europa“, das jederzeit auf EintrachtTV abrufbar und freitags ab 16.30 Uhr auf
Sky Sport Bundesliga 1 zu sehen ist. Gemacht für Adleraugen!
Web
www.eintracht.de
Die volle Ladung an Informationen bekommt ihr auf der
Website. Alles rund um den Kader der Männer- und Frauenmannschaft, den
Nachwuchs und den Klub findet ihr strukturiert auf der offiziellen Homepage. An
Spieltagen hält euch das Matchcenter ein vielfältiges Spielerlebnis mit
Liveticker, einer ständig aktualisierten Bilderstrecke, Statistiken in Echtzeit
und vieles mehr bereit.
Dazu bietet eintracht.de reichlich Wissenswertes über das
Museum, die Historie der Eintracht und den Deutsche Bank Park, Anmeldemöglichkeit
zu den Camps der Fußballschule, einen schnellen Zugang zum Onlineshop und nicht
zuletzt alle Fanangebote sowie Mitgliederaktionen – von den Junior Adlern bis
zu den Adler Classics. Klickt euch durch die Welt der Adler!