Wem gehört der Fußball?

Eine zentrale Frage, die Fußballfans in Deutschland nicht erst seit der Coronapandemie beschäftigt. Bereits seit 2005 setzt sich die bundesweite Interessenvertretung „Unsere Kurve“ für den Erhalt der Fankultur und des Fußballs als Kulturgut ein.

Jüngst erschütterte eine neue Meldung die Bundesliga, die viele Fußballfans in Deutschland aufhorchen ließ. Donata Hopfen, neue Chefin der Deutschen Fußball Liga (DFL), wollte in einem Interview die Einführung von Play-Offs in der Bundesliga sowie die Austragung des Supercups in Saudi-Arabien nicht kategorisch ausschließen. Hinter alledem steht die zentrale Frage: Wem gehört der Fußball? Ist er zu einem reinen Marketinginstrument verkommen oder gehört er noch den Fans, die den Fußball seit Jahrzehnten maßgeblich prägen? An diesem Punkt setzt die bundesweite Interessenvertretung „Unsere Kurve“ an. Als Zusammenschluss der lokalen Fan- und Förderabteilungen der Vereine setzt sich das Fanbündnis für den Erhalt des Fußballs als Kulturgut ein und findet damit eine klare Antwort auf die Frage, wem der Fußball eigentlich gehört: „Der Fußball muss ein basisdemokratischer und vereinsgeprägter Fußball sein, das steht über allem. Der Fußball gehört den Menschen, die ihn leben und lieben“, macht Dario Minden deutlich. Er gehört seit Sommer 2021 dem Abteilungsvorstand der Fanabteilung von Eintracht Frankfurt an und wurde in dieser Funktion im Herbst zum 2. Vorsitzenden von „Unsere Kurve“ gewählt. Die Fanabteilung gehört zu den Gründungsmitgliedern des im Jahr 2005 gegründeten Vereins. Derzeit sind dort 21 Fanorganisationen aus den deutschen Profiligen aktiv, dahinter steht eine sechsstellige Anzahl von aktiven Fans. Die Themen haben sich über die Jahre kaum verändert: Die Debatte um die 50+1-Regel, die Zerstückelung der Spieltage oder die Einführung einer Super League als Marketinginstrument. Themen, die von aktiven Fans immer auch kritisch begleitet werden. Themen, die eine vereinsübergreifende Vernetzung notwendig machen.

Dabei betont Dario Minden, dass die Situation in Frankfurt nicht mit anderen deutschen Standorten verglichen werden kann. Zwischen den unterschiedlichen Fangruppierungen und den Vereinsfunktionären finde ein regelmäßiger Austausch statt, der von gegenseitigem Vertrauen geprägt sei. Die Interessen der Fans würden dabei immer eine große Rolle spielen. Bundesweite Themen wie die Einführung und Abschaffung von Montagsspielen in der Bundesliga können in Frankfurt jedoch nur begrenzt beeinflusst werden, der regionale Dialog gerät schnell an seine Grenzen. Die Eintracht sei sich der Bedeutung ihrer Fans bewusst, eine mögliche Entfremdung vom Fußball finde auf einer anderen Ebene statt. Doch die Probleme der Coronapandemie sind allgegenwärtig und werfen die Frage auf, inwiefern es die Fans auch nach dieser Zeit zurück in die Stadien zieht. Flächendeckende Geisterspiele in der Fußball-Bundesliga bestätigen einen Trend, in dem sich der einzelne Fan nicht wertgeschätzt fühlt. Ein Problem, das „Unsere Kurve“ durch Reformen im Profifußball bekämpfen will. Im Mai 2020 wurden erstmals zentrale Probleme des Profifußballs in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht, die in dieser Form aber teilweise auch schon vor der Pandemie zu erkennen waren. Mit der Initiative „Zukunft Profifußball“, die auch von anderen Fanorganisationen unterstützt wird, sind bundesweite Konzepte entwickelt worden, die sich für grundlegende Reformen im deutschen Profifußball aussprechen. In unterschiedlichen Arbeitsgruppen wurden vier zentrale Arbeitsbereiche herausgearbeitet: die Integrität des Wettbewerbs, Vereine als demokratische Basis, gesellschaftliche Verantwortung und der Fußball als Publikumssport. Es bestehe die Notwendigkeit, Veränderungen anzuregen, um den Fußball als Volkssport zu erhalten. Für Veränderungen tritt „Unsere Kurve“ in den aktiven Dialog mit politischen Entscheidungsträgern, Vereinen, DFL und DFB. Veränderungen, die Zeit benötigen. Dennoch betont Dario Minden die Bedeutung des Dialogs: „Nur durch Gespräche können Veränderungen angestoßen werden. Wir werden als Gesprächspartner von den Verbänden ernst genommen und dienen als vereinsübergreifendes Sprachrohr der in den Vereinen organisierten Fußballfans.“

Ein Sprachrohr, in dem die Frankfurter Fanabteilung eine zentrale Rolle einnimmt. Der Wirkungskreis der Fanabteilung kann nicht auf das Umfeld von Eintracht Frankfurt beschränkt bleiben, grundlegende Fehlentwicklungen des modernen Fußballs müssen auf bundesweiter Ebene angesprochen werden. Aus diesem Grund beteiligt sich die Fanabteilung maßgeblich an der inhaltlichen Ausgestaltung von „Unsere Kurve“. Damit wir auch in Frankfurt trotz des lokalen Dialogs weiterhin sagen können: Der Fußball ist ein Kulturgut. Er bringt Menschen zusammen, verbindet und ist ein elementarer sozialer Ort. Nicht nur in Frankfurt, sondern deutschlandweit.