Liebe Fans, Liebe Mitglieder!
Vom 14. April 2022 wird die Eintracht-Familie noch lange reden. Von jenem Abend, als Eintracht Frankfurt im Camp Nou den FC Barcelona mit 3:2 besiegte und ins Halbfinale der UEFA Europa League vorstieß. In den beiden Begegnungen, die, gerade rückblickend, völlig zu Recht zu Jahrhundertspielen erklärt wurden, haben die Adlerträger geliefert. Nicht gegen irgendjemanden, sondern gegen eine der erfolgreichsten Vereinsmannschaften der Welt im K.-o.-Duell des zweitwichtigsten europäischen Klubwettbewerbs. Einfach nur Wahnsinn! Keiner, der es mit der Eintracht hält, dürfte zwischen dem Führungstor von Filip Kostic und dem Abpfiff nach 101 Minuten seinen Puls auch nur 60 Sekunden auf Ruheniveau gehabt haben.
Selbstverständlich beeinflussten diese Ereignisse auch die inhaltliche Planung dieser April-Ausgabe. Daher hat die Redaktion über die Osterfeiertage zwölf Seiten Rück- und Ausblick zur Europa League zusammengestellt – mit zahlreichen emotionalen Bildern, einem Bericht aus der Frankfurter Botschaft und Wissenswertem über unseren Halbfinalgegner West Ham United FC. Viel Spaß bei der Rückkehr der Barcelona-Gänsehaut!
Die Erlebnisse und Ergebnisse der Eintracht im europäischen Wettbewerb überstrahlten zeitweise eine ganz andere Tatsache, auf die die Fans von Eintracht Frankfurt fast 25 Monate warten mussten. Anfang April war erstmals seit den ersten Maßnahmen zur Eindämmung der Coronapandemie wieder Vollauslastung im Deutsche Bank Park erlaubt. Gegen Barcelona konnte unser Ticketing unter internationalen Bedingungen mit 48.000 Zuschauern erstmals wieder ein „echtes“ ausverkauftes Stadion vermelden. Anlass für uns, mal genauer auf Fangruppierungen zu blicken, die über zwei Jahre nicht in gewohnter Form in den Stadtwald gereist waren. In unserer Reportage ab Seite 26 haben wir zwei ganz unterschiedliche Gemeinschaften auf ihrem Weg von der Haustür bis in den Deutsche Bank Park begleitet.
Zu einer echten Erfolgsstory hat sich unser Podcast entwickelt. Bei „Eintracht vom Main“ sind regelmäßig interessante Persönlichkeiten aus der Eintracht-Familie zu Gast. Kürzlich saß Cheftrainer Oliver Glasner am Mikrofon von Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation, und gab spannende Einblicke in sein privates und berufliches Leben. Wir haben einen Auszug des Podcasts ab Seite 38 abgedruckt.
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe wünscht
Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion