Leistungszentrum

A-Junioren-Bundesliga
Samstag, 23. April, 13 Uhr
Eintracht Frankfurt – SpVgg Unterhaching 

B-Junioren-Bundesliga
Sonntag, 24. April, 12 Uhr
Eintracht Frankfurt – TSG 1899 Hoffenheim 

C-Junioren-Regionalliga Süd
Samstag, 30. April, 12 Uhr
FSV Frankfurt – Eintracht Frankfurt 

Samstag, 14. Mai, 13 Uhr
Eintracht Frankfurt – VfB Stuttgart

Museum

„Die kalten Ringe“: Filmabend mit Gesprächsrunde
20. April, 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anhand der filmischen Dokumentation „Die Kalten Ringe“ erinnert das Museum an die geteilte olympische Sportgeschichte aus der Phase des Kalten Krieges. Im Anschluss gibt es eine Gesprächsrunde mit dem ehemaligen Schwimmer Hans-Joachim Klein (Bronze- und Silbermedaillengewinner von Tokio 1964) und Dr. René Wiese vom Zentrum deutsche Sportgeschichte. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Hessische Landeszentrale für politische Bildung.

Führung: Historischer Rundgang über das Stadiongelände
22. April, 16 Uhr. Eintritt: 11 €, ermäßigt 9 €.

Mit dem Bau des Frankfurter Stadions schuf die Stadt 1925 eine Anlage, die viel mehr war als ein reines Sportstadion. Der Komplex umfasste neben der Hauptkampfbahn eine Radrennbahn, ein Schwimmbad, Tennisplätze, Turnwiesen und ein Waldtheater. Bei einem gemeinsamen Rundgang über das Stadiongelände erinnern wir an Weltmeisterschaften, Steherrennen, Musikkonzerte und kulturelle Veranstaltungen, die im Frankfurter Stadtwald stattfanden. 

Stolpersteinverlegung Joseph Klibansky
11. Mai 2022, 11.45 Uhr, Reuterweg 73.
Gunter Demnig verlegt im Reuterweg 73 einen Stolperstein für Dr. Joseph Klibansky. Klibansky spielte in den 1920er Jahren Tennis bei der Eintracht. Der Rechtsanwalt floh 1934 vor den Nazis nach Frankreich. Er überlebte den Krieg und kehrte 1948 zurück nach Frankfurt. 

Führung: 90 Minuten Eintracht
7. Mai, 11 Uhr. Eintritt: 11 €, ermäßigt 9 €. 

Führung: Eine Nacht im Museum/Stadion
22. April, 6. Mai; jeweils 20 Uhr. Eintritt: 18 €, ermäßigt 15 €. 

Anmeldung und Buchung für alle Führungen und Veranstaltungen online unter museum.eintracht.de, unter der Telefonnummer 069 955 03 275 oder museum@eintrachtfrankfurt.de

Frauen 

FLYERALARM Frauen-Bundesliga
Sonntag, 24. April, 13 Uhr
Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen 

Sonntag, 15. Mai, 14 Uhr
Eintracht Frankfurt – SV Werder Bremen

2. Frauen-Bundesliga
Sonntag, 24. April, 11 Uhr
Eintracht Frankfurt – FC Bayern München II 

Sonntag, 1. Mai, 14 Uhr
Eintracht Frankfurt – FSV Gütersloh

Sonntag, 15. Mai, 14 Uhr
Eintracht Frankfurt – SG 99 Andernach

Verein 

Die Geschäftsstellen am Riederwald, in Nied (Standort West) sowie die Verwaltung der Turnabteilung im Oeder Weg sind telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Für Rückfragen sowie Anliegen rund um die Mitgliedschaft ist die Geschäftsstelle am Riederwald werktäglich von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr per Telefon (069-420970-0) oder per E-Mail unter mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de erreichbar. Die Geschäftsstelle am Standort West steht telefonisch unter 069-391716 zur Verfügung. Das Telefon (069-553540) in der Verwaltung der Turnabteilung im Oeder Weg ist Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr besetzt. /

Offizielle Einweihung der Turnhalle inklusive Vereinsheim
Termin: Sonntag, 24. April, 14.30 Uhr,
Ort: Gelände der Tennisanlage am Riederwald (Alfred-Pfaff-Straße 1, Frankfurt)