Liebe Fans, Liebe Mitglieder! 

Der erste Sieg der Vereinsgeschichte in der UEFA Champions League, 23.200 Zuschauer im Deutsche Bank Park beim Auftakt der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, eine würdige Kulisse beim Abschiedsspiel von und für Alex Meier, toller Hessenliga-Fußball im Ahorn Camp Sportpark und vieles mehr beispielsweise am Brentanobad oder am Riederwald. Der Ball rollt bei der Eintracht wie gewohnt an vielen Standorten. Kein Wunder also, dass auch in dieser Ausgabe die Schwerpunkte mit dem runden Leder zu tun haben. Aber natürlich bildet die „Eintracht vom Main“ wie jeden Monat den ganzen Verein ab. So erhalten hier die Tischtennisspieler zum Saisonstart ihre Präsenz im Fokusthema.

Einer, der leider in diesem Kalenderjahr noch nicht so oft am Ball sein konnte, ist Jérôme Onguéné. Der 24-jährige Nationalspieler laboriert aktuell an einer Adduktorenverletzung und befindet sich im Aufbautraining. Die „Eintracht vom Main“ und EintrachtTV haben unseren Sommerzugang bei einer Rehaeinheit begleitet und danach mit ihm zusammen die Partie der Adlerträger bei dessen Ex-Klub VfB Stuttgart in seiner Wohnung geschaut. Dabei hatte ETV-Redakteur Lars Weingärtner an verschiedenen Orten die Gelegenheit, mit dem Verteidiger über seine Leidenszeit, Ziele und Perspektiven zu sprechen. Die Reportage dazu ab lest ihr ab Seite 12.

Apropos Lars Weingärtner. Mit dem Gastspiel beim SV Altenmittlau hat die Traditionsmannschaft die kurze zweite Saisonhälfte eingeläutet. Im Tor bei den Gastgebern stand bei seinem Heimatverein unter anderem Weingärtner, der bei der 1:2-Niederlage seiner Mannschaft einen Treffer von Mo Idrissou hinnehmen musste. Für die Kampagne „Eintracht in der Region“, die bis Anfang August rund 25.000 Zuschauer zu zwölf Spielen auf die Sportplätze gelockt hat, sind Körbel und Co. im September und Oktober noch dreimal im Einsatz. Darüber hinaus ist ein Gastspiel auf der Bernd-Nickel-Sportanlage beim SV Eisemroth geplant. Alle Termine – nicht nur der Traditionsmannschaft, sondern auch die wichtigsten Daten aller anderen Abteilungen, des NLZ und des Museums – finden sich auf Seite 97.

Einen neuen Anlauf für das Ziel Aufstieg in die Regionalliga nehmen die Tischtennisherren der Eintracht, die in der vergangenen Saison denkbar knapp den Sprung raus aus der Oberliga verpasste. Diese Mission soll in dieser Spielzeit vollendet werden. Dabei freuen sich die Jungs bei ihren Heimspielen auch auf zahl-reiche Eintrachtler. Alles über die erste und zweite Herrenmannschaft, die Spielpläne, ein Interview mit unserem Aufsichtsratsvorsitzenden und großen Tischtennisfan Philip Holzer sowie spannende Zahlen aus der Abteilung gibt es ab Seite 53.

In diesem Sinne fiebern wir dem Oktober entgegen, in dem alleine die Profis mit neun Pflichtspielen ein Mammutprogramm bestreiten. Viel Spaß beim Durchblättern dieser Ausgabe wünscht

Eure „Eintracht vom Main“-Redaktion.