Liebe Fans, Liebe Mitglieder!

Es ist eine Meldung des Deutschen Fußball-Bundes, die Ende September zahlreiche Medien aufgegriffen haben: An den ersten zwei Spieltagen der FLYERALARM Frauenfußball-Bundesliga haben mehr Menschen die zwölf Spiele im Stadion verfolgt als in der gesamten Hinrunde der Vorsaison. Es scheint also, dass die Welle der Sommerbegeisterung durch den zweiten Platz der deutschen Nationalmannschaft bei der EM in England in den hiesigen Stadien weitergeritten wird. Anteil daran hatte auch Sophia Kleinherne. Die Abwehrspielerin in Diensten von Eintracht Frankfurt kam zu drei Einsätzen in England und kennt sich ohnehin mit Zuschauermassen beim Frauenfußball aus. Ihr erstes Länderspiel absolvierte sie im fast ausverkauften Wembley Stadium und kürzlich spielte sie vor der Bundesliga-Rekordkulisse. Doch wie tickt die 22-Jährige abseits des Platzes? Die „Eintracht vom Main“-Redaktion und EintrachtTV haben Kleinherne einen Tag lang begleitet. Die Reportage findet ihr ab Seite 30.

Während die geborene Münsterländerin bereits ins sechste Jahr bei Frankfurt gegangen ist, sind Lucas Alario und Luca Pellegrini in diesem Sommer in den Stadtwald gekommen. Grund genug, die beiden Profifußballer mit italienischen Wurzeln etwas näher kennenzulernen. Ein Porträt über Pellegrini und unsere Rubrik Eagles25 mit Alario seien euch daher wärmstens empfohlen.

Erstmals in der über 123-jährigen Vereinsgeschichte der Eintracht gibt es seit März Bob im Sportartenangebot. Doch wie funktioniert eigentlich Wintersport im schneearmen Rhein-Main-Gebiet? Wer sind die Eintracht-Athletinnen und -Athleten? Dieses und noch so allerlei Wissenswertes und Kurioses rund um den Bobsport gibt es auf neun Seiten im Fokusthema dieser Ausgabe, die gewohnt auf 100 Seiten noch jede Menge mehr zu bieten hat als die hier im Editorial erwähnten Themen. 

Viel Spaß beim Durchblättern der 63. EvM-Ausgabe wünscht die

„Eintracht vom Main“-Redaktion