Rundum vernetzt
Seit über 14 Jahren kooperiert das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) von Eintracht Frankfurt mit Fußballvereinen in der Region, um eine bestmögliche Förderung von jungen Talenten im Rhein-Main-Gebiet zu gewährleisten. Erst in diesem Sommer sind zu den bereits bestehenden Kooperationspartnern zwei neue Vereine gestoßen, die im engen Austausch mit Eintracht Frankfurt ihr Ausbildungsprogramm gestalten.
Ziel der Kooperation mit den Vereinen aus der Region ist nicht nur, den Jugendfußball im Rhein-Main-Gebiet und in den Einzugsgebieten der Partnervereine zu fördern, sondern auch eine Vielzahl an Talenten im Blick zu halten, die den Sprung in die Kader der NLZ-Teams oder sogar in den Profifußball schaffen können. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wurde die Zusammenarbeit mit den Vereinen in den vergangenen Jahren nicht nur intensiviert, sondern auch ausgeweitet.
Neben der langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit der TSG Wieseck, der SpVgg 05 Oberrad und dem 1. FC 1906 Erlensee wurde die Liste der Kooperationsvereine vor rund zwei Jahren um den 1. FC-TSG Königstein erweitert. Zur aktuellen Saison kamen mit dem VfB Unterliederbach und dem TV 73 Würzburg gleich zwei neue Partnervereine hinzu. Die sechs Klubs vereinen zusammen über 2.000 Sportler unter ihrem Dach. Zur neuen Spielzeit sind aus den Kooperationsvereinen insgesamt vierzehn Talente an den Riederwald gewechselt und verstärken die Teams von der U9 bis zur U16. Die Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern umfasst regelmäßige Trainerschulungen, Kooperationsspieltage und Freundschaftsspiele, ebenso wie gemeinsame Adlertage, Sichtungstage und spezielle Trainings für Toptalente. „Durch die Kooperationen können wir Nachwuchstalente über Jahre hinweg dezentral weiterbilden, denn wir besitzen die Ressourcen, unsere Partnervereine zum Beispiel in der Aus- und Weiterbildung ihrer Trainer zu unterstützen“, erklärt Maximilian Stumpf, der als Leiter Kinderfußball und Kooperationen als zentraler Ansprechpartner für die Partnerklubs fungiert. „Dadurch, dass die Nachwuchsteams der Kooperationsvereine in hochklassigen Ligen teilnehmen, können die Talente bereits Spielerfahrung auf gutem Niveau sammeln“, sagt Stumpf und ergänzt: „Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und regen Austausch in der anstehenden Saison.“
VfB Unterliederbach
Der VfB Unterliederbach gehört zu den neuesten
Kooperationspartnern von Eintracht Frankfurt. Der über 400 Mitglieder zählende
Verein im Westen Frankfurts ist bekannt für seine hervorragende Arbeit im
Nachwuchsbereich. Jährlich verzeichnet der VfB zahlreiche Abgänge seiner
Spieler zu Nachwuchsleistungszentren, kompensiert den Qualitätsverlust durch
eine stetig gute Talentförderung aber aus eigener Kraft. Bereits in der
Vergangenheit profitierte Eintracht Frankfurt von Talenten und Trainern, die
ihre ersten Schritte beim VfB gemacht haben. Nun wollen beide Vereine in
gemeinsamer Arbeit die Aus- und Weiterbildung junger Spieler im Frankfurter
Raum vorantreiben.
1. FC-TSG Königstein
Der 1. FC-TSG Königstein ist mit über 550 Kindern und
Jugendlichen in insgesamt 25 Jugendteams mit Abstand der größte Fußballverein
im Hoch- und Main-Taunus-Kreis. Dass Jugendarbeit im Fokus der Königsteiner
liegt, zeigt sich auch immer wieder in der ersten Herrenmannschaft, die größtenteils
aus Spielern der eigenen Nachwuchsabteilung besteht. Die Leitidee der
Partnerschaft, die seit der Saison 2020/21 besteht, ist es, wie auch schon bei
den anderen Kooperationen, den Jugendfußball der Region in gemeinsamer
Zusammenarbeit zu fördern. Mit dem 1. FC-TSG Königstein konnte das Netzwerk an
Kooperationspartnern auch geographisch ausgebaut werden, sodass Jungadler aus
allen Himmelsrichtungen, nach ihrer Ausbildung im heimischen Nest, den Weg in
einen neuen Horst, den Riederwald, antreten können.
TV 73 Würzburg
Mit dem TV 73 Würzburg weitet das NLZ das Netzwerk von
Kooperationsvereinen erstmals über die hessischen Landesgrenzen hinweg aus. Mit
den Unterfranken darf sich die Eintracht über die Zusammenarbeit mit einer
Jugendabteilung freuen, die ambitionierten Kindern und Jugendlichen aus dem
Großraum Würzburg eine altersgerechte und ganzheitliche Ausbildung durch
lizenzierte Trainer bietet. „Der TV 73 Würzburg geht mit großem Engagement und
einem klaren Plan ein neues Projekt in der Jugendabteilung an, das wir im
Rahmen der Kooperation gerne unterstützen möchten. Durch die Kooperation dürfen
wir uns auf einen starken Partner in und um Würzburg freuen und erhöhen damit
die Präsenz in der Region“, erklärte auch Ramtin Mehdibehesht, Leiter Scouting
sowie Sportlicher Leiter U12 bis U15.
TSG Wieseck
Der erste und damit längste Partner des NLZ ist die TSG
Wieseck. Seit mittlerweile 14 Jahren besteht die Kooperation. Die größte
Erfolgsgeschichte ist sicherlich Profi Luca Waldschmidt, der aktuell beim VfL
Wolfsburg unter Vertrag steht und aus dem Austausch zwischen der TSG und
Eintracht Frankfurt hervorgegangen ist. Zur Zusammenarbeit gehört allerdings
nicht nur, den Schritt für Spieler aus der Gießener Region zu Eintracht
Frankfurt einfacher zu gestalten. Durch regelmäßige Testspiele, gemeinsame
Trainingstage und Fortbildungen für den Trainerstab der Wiesecker wird das
Gemeinschaftsgefühl zwischen den beiden Vereinen seit mehr als einem Jahrzehnt
aufrechterhalten. Mittlerweile spielen die Mittelhessen zudem von der A- bis
zur C-Jugend in der Hessen- beziehungsweise Regionalliga und bilden ihre
Spieler somit auf hohem sportlichen Niveau aus. Mit Liam Kümmel (U12), Hannes
Georg (U13), Igor Dola (U14), Philip Buchta (U14), Christian Prenaj (U15) und
Mussie Beraky (U16) sind zu dieser Saison gleich sechs Talente aus dem Gießener
Raum an den Riederwald gewechselt.
SpVgg 05 Oberrad
Rund 600 aktive Kinder und Jugendliche kann der Verein aus
dem Frankfurter Süden aufweisen, und besitzt somit eine der größten Jugendabteilungen
im gesamten Rhein-Main-Gebiet. Insgesamt 29 Mannschaften stellt die
Spielvereinigung und ist somit eine gefestigte Kraft in den regionalen Ligen in
allen Altersklassen. Seit Dezember 2016 arbeiten die 05er gemeinsam mit dem NLZ
der Eintracht daran, den Kindern und Jugendlichen eine optimale fußballerische
und soziale Ausbildung zu gewährleisten. Beide Vereine haben erkannt, dass die
jeweiligen Stärken durch das gemeinsame Beschreiten innovativer Wege ausgebaut
werden können, und blicken mittlerweile auf bereits sechs Jahre Zusammenarbeit
zurück. Zur neuen Saison wurden die Kader der Eintracht mit insgesamt sieben
Spielern der Spielvereinigung verstärkt, von denen die meisten zur U9
dazustoßen.
1. FC 1906 Erlensee
Der Kontakt zum Verein aus dem Main-Kinzig-Kreis geht schon
deutlich weiter zurück als die Partnerschaft, die am 1. Juli 2018 in trockene
Tücher gebracht wurde. Die guten infrastrukturellen Bedingungen, die beim 1. FC
1906 Erlensee gegeben sind, verbunden mit den vergleichsweise hohen
Spielklassen der 21 Mannschaften des FC bieten beiden Seiten ein solides
Fundament für die Zusammenarbeit. Dies ebnet den Weg dafür, dass auch
Rohdiamanten aus dem Hanauer Raum mittelfristig ihren Weg an den Riederwald
finden können. So kann sich die Eintracht zur neuen Spielzeit mit Valentin
Schulze und Belal Hanifi über zwei Talente freuen, die die U11 beziehungsweise
die U15 verstärken.
Adlertag – Jetzt anmelden!
Auch in der Saison 2022/23 gibt es sie wieder – die
beliebten Adlertage, die Talentsichtungstage des Nachwuchsleistungszentrums von
Eintracht Frankfurt. Und in dieser Spielzeit geht das NLZ mit gleich sieben
Veranstaltungen an den Start – Rekord! Neben den Adlertagen am Riederwald, bei
der TSG Wieseck, beim 1. FC 1906 Erlensee, bei der SpVgg Oberrad und beim 1.
FC-TSG Königstein dürfen sich fußballbegeisterte Kids nun auf zwei weitere
Veranstaltungsorte freuen: So geben der TV 73 Würzburg und der VfB Unterliederbach,
die das NLZ im Sommer als weitere Kooperationspartner begrüßen durfte, ihr
Adlertag-Debüt. Eintracht Frankfurt freut sich auf zahlreiche junge
Nachwuchskicker, die ihre Fähigkeiten unter den Augen von Trainern und Scouts
der Eintracht und der Kooperationspartner beweisen wollen. Melde dich jetzt an
und nutze deine Chance auf ein Probetraining bei Eintracht Frankfurt!
Die Adlertage im Überblick
Datum Ort/Kooperationspartner Jahrgänge
30.10.2022 VfB Unterliederbach 2009 – 2016
20.11.2022 TSG Wieseck 2010 – 2016
12.02.2023 1. FC 1906 Erlensee 2009 – 2016
05.03.2023 SpVgg 05 Oberrad 2009 – 2016
26.03.2023 1. FC-TSG Königstein 2009 – 2016