Adlerkalender

Museum 

Historischer Rundgang über das Stadiongelände
23. Oktober, 11 Uhr. Eintritt 11/9 Euro.
Mit dem Bau des Frankfurter Stadions schuf die Stadt 1925 eine Anlage, die viel mehr war als ein reines Sportstadion. Der Komplex umfasste neben der Hauptkampfbahn auch eine Radrennbahn, ein Schwimmbad, Tennisplätze, Turnwiesen und ein Waldtheater. Bei einem gemeinsamen Rundgang über das Stadiongelände kehren Erinnerungen an Weltmeisterschaften, Steherrennen, Musikkonzerte und kulturelle Veranstaltungen zurück, die im Frankfurter Stadtwald stattfanden.  

Tradition zum Anfassen – eine WM am falschen Ort?
10. November, 19.30 Uhr, Otto-Fleck-Schneise 7. Eintritt 5/3,50 Euro. Mitglieder der Fanabteilung und des Fördervereins Museum haben freien Eintritt. Erstmals findet eine Fußballweltmeisterschaft im Winter statt, vom 20. November bis zum 18. Dezember wird der Fußballweltmeister in Katar ermittelt. Die Kritik an diesem Turnier hat Bestand und bezieht sich auf Korruption, die Arbeitsbedingungen auf den WM-Baustellen und Menschenrechtsverletzungen im Austragungsland. Im Rahmen der TzA diskutieren Dr. Sebastian Sons (CARPO e.V.), Dario Minden (Fanabteilung) und Axel Hellmann (Vorstandssprecher Eintracht Frankfurt) über den Umgang mit dem unpopulären Großereignis und darüber, welche Verantwortung der Spitzenfußball trägt.

Podiumsdiskussion „Um jeden Preis – die wahre Geschichte des modernen Fußballs von 1992 bis heute“ 
17. November, 19.30 Uhr. Eintritt 5/3,50 Euro. Mitglieder des Fördervereins Museum haben freien Eintritt.

Im Jahr 1992 ändert sich im Fußball alles: Die Champions League wird gegründet. In Deutschland startet mit »ran« das neue Zeitalter des Fernsehfußballs. In England entsteht die Premier League, die heute global erfolgreichste Fußballliga. Es beginnt das Goldene Zeitalter des modernen Fußballs – auch für die Fans? Der Sportjournalist und Buchautor Christoph Biermann legt die Abgründe und Widersprüche einer Blütezeit offen, in der sich der Fußball inzwischen verfangen hat. Über diese Entwicklung sprechen Christoph Biermann, Eintracht-Vorstandsmitglied Philipp Reschke und Michael Gabriel, Leiter der Koordinationsstelle Fanprojekte. 

Die Adlers zu Gast im Eintracht-Museum
22. November, 19.30 Uhr. Eintritt frei.

Eric Adler lebt mit seiner Familie in den Niederlanden. Sie sind Fans des Liverpool FC – und von der SGE. Die Liebe zur Eintracht ist familiär bedingt, denn Erics Opa war einer der Inhaber der Firma Schneider. Beim Treffen im Museum geht es um die Erinnerung in der Familie und die Vorbereitung der nächsten Stolpersteinverlegung.  

Führung: Eine Nacht im Museum/Stadion
11./18. November, jeweils 20 Uhr. Eintritt 18/15 Euro. 

Führung: 90 Minuten Eintracht
4./6./16./25. November, 16 Uhr; 27. November, 11 Uhr. Eintritt 11/9 Euro.

Anmeldungen zu den Veranstaltungen werden per E-Mail an museum@eintrachtfrankfurt.de oder unter der Telefonnummer 069-95503 275 entgegengenommen.

Alle Infos über das aktuelle Programm und Termine zu den Führungen finden sich hinter diesem QR-Code und unter museum.eintracht.de.

Leistungszentrum
LOTTO HESSENLIGA (U21)
Samstag, 29. Oktober, 15 Uhr
Eintracht Frankfurt – SV Neuhof*
Samstag, 12. November, 14.30 Uhr
Eintracht Frankfurt – SV Weidenhausen*
Mittwoch, 23. November, 19 Uhr
Eintracht Frankfurt – 1. Hanauer FC* 

A-JUNIOREN-BUNDESLIGA UND UEFA YOUTH LEAGUE
Mittwoch, 26. Oktober, 14 Uhr
Eintracht Frankfurt – Olympique de Marseille*
Sonntag, 6. November, 11 Uhr

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
Samstag, 19. November, 11 Uhr

Eintracht Frankfurt – TSV 1860 München 

B-JUNIOREN-BUNDESLIGA

Samstag, 5. November, 11 Uhr
Eintracht Frankfurt – 1. FSV Mainz 05

Sonntag, 20. November, 13 Uhr
Eintracht Frankfurt – 1. FC Saarbrücken

*Die Heimspiele der UEFA Youth League sowie der U21 finden im Ahorn Camp Sportpark in Dreieich statt. Für das Marseille-Spiel wird es keinen freien Ticketverkauf geben. 

Frauen

FLYERALARM-BUNDESLIGA

Sonntag, 23. Oktober, 16 Uhr
Eintracht Frankfurt – MSV Duisburg

Sonntag, 6. November, 16 Uhr 
Eintracht Frankfurt – 1. FC Köln

Samstag, 26. November**
Eintracht Frankfurt – Bayer 04 Leverkusen

B-JUNIORINNEN-BUNDESLIGA

Samstag, 22. Oktober, 14 Uhr
Eintracht Frankfurt – VfL Sindelfingen

Samstag, 12. November, 15 Uhr
Eintracht Frankfurt – 1. FC Nürnberg

Samstag, 26. November, 15 Uhr
Eintracht Frankfurt – SV Alberweiler

** Dieses Spiel ist noch nicht zeitgenau terminiert.

Verein

Die Geschäftsstellen am Riederwald, in Nied (Standort West) sowie die Verwaltung der Turnabteilung im Oeder Weg sind telefonisch oder per E-Mail zu erreichen. Für Rückfragen sowie Anliegen rund um die Mitgliedschaft ist die Geschäftsstelle am Riederwald werktäglich von 10 bis 13 Uhr und von 14 bis 17 Uhr per Telefon (069-420970-0) oder per E-Mail unter mitgliedschaft@eintracht-frankfurt.de erreichbar. Die Geschäftsstelle am Standort West steht telefonisch unter 069-391716 zur Verfügung. 

Das Telefon (069-553540) in der Verwaltung der Turnabteilung im Oeder Weg ist Dienstag und Donnerstag zwischen 9 und 12 Uhr sowie zwischen 15 und 18 Uhr besetzt.

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung

Termin: Mittwoch, den 23. November, 19.30 Uhr Ort: Clubrestaurant Tennis, Alfred-Pfaff-Straße 1, 60316 Frankfurt

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Abteilungsleiter
2. Bericht des Abteilungsleiters
3. Bericht der Vorstandsmitglieder

    3.1 Spielbetrieb
    3.2 Sportbereich
    3.3 Jugendarbeit
    3.4 Anlage/Gastronomie/Technik
    3.5 Öffentlichkeitsarbeit
4. Diskussion der Berichte
5. Entlastung des Vorstandes
6. Mitgliedsbeiträge
7. Anträge an die Mitgliederversammlung 
8. Verschiedenes

Anträge an die Mitgliederversammlung bitten wir bis zum 07.11.2022 dem Vorstand der Tennisabteilung zu übermitteln.