Gesagt

„Weniger Gegentore kassieren, häufiger zu null spielen, mehr Chancen kreieren, bei Standards effizienter werden – das sind Dinge, in denen wir besser werden möchten.“ - Oliver Glasner, Auftaktpressekonferenz 2022/23 -

Getan I

Zwar sind 190 Torschüsse knapp unter dem Ligaschnitt (193), dank der besten Quote an verwerteten Chancen (21 Prozent) wie Großchancen (56) übertreffen sich die Adler mit einer Expected-Goal-Differenz von 25,2 (zu 32 Toren) um fast sieben Treffer. Mehr haben nur die Bayern und Union. 

Getan II

Die neue immer größere Variabilität und Effektivität schlägt sich nicht nur in den Mannschaftsteilen nieder, sondern auch in der Torentstehung. Allein zehn Einschläge resultierten aus ruhenden Bällen, was einzig Leipzig und Freiburg um ein Tor übertreffen. Zwei direkte Freistöße und drei Elfmeter tun ihr Übriges. 

Und das, obwohl mit Evan Ndicka nur ein Feldspieler, der größer als 1,90 Meter ist, im Kader steht. „Wir strotzen nicht vor Körpergröße“, weiß Glasner. Deshalb „haben wir uns einige Gedanken gemacht, um den Gegner vor Aufgaben zu stellen“. Den Hauptanteil dieser Qualität schreibt der Chefcoach neben den Akteuren seinem Assistenztrainer Michael Angerschmid zu: „Er ist hier federführend. Wir integrieren Standards oftmals ins Abschlussspiel. Ich bin aber generell der Meinung, dass Standards eine Sache von Mentalität sind. Wir haben nicht viel Körpergröße im Spiel, trotzdem gelingt es uns, hierbei effizient zu sein. Das ist ein stetiger Prozess, an dem wir auch weiterarbeiten. Wir müssen immer ein Stück weit cleverer als der Gegner sein.“