Junge Adlerinnen im Anflug 

In der Mädchen- und Frauenfußballabteilung von Eintracht Frankfurt spielen aktuell über 100 Mädchen im Adlertrikot. Das älteste Juniorinnen-Team, die U17, geht in der B-Juniorinnen-Bundesliga an den Start. Der Traum von allen Mädchen ist es natürlich, einmal als Spielerin in der Bundesliga für Eintracht Frankfurt auflaufen zu können. Ein weiter Weg, aber für die eine oder andere vielleicht eines Tages möglich. In dieser Rubrik möchte die „Eintracht vom Main“-Redaktion die Talente vorstellen. 

Heute: Cora Lepper 
Mit Tempo nach oben 

Ehrgeiz ist eine Eigenschaft von Cora Lepper. Seit ihrem Wechsel zu Eintracht Frankfurt vor vier Jahren arbeitet die talentierte Fußballerin stetig an ihrer Entwicklung und nimmt die regelmäßige Belastung aus Mittelhessen nach Frankfurt zum Training gerne für ihre Liebe zum Fußball auf sich. Sowohl bei den U15- als auch U16-Juniorinnen der Eintracht war sie eine wichtige Spielerin im Team. Seit der vergangenen Saison gehört sie zum Kader der U17-Juniorinnen in der B-Juniorinnen-Bundesliga. In der vergangenen Saison absolvierte sie mit dem Adler auf der Brust zwölf Spiele und erzielte dabei ein Tor. In dieser Saison ist sie Stammspielerin und stand in allen Spielen in der Startelf. Das Trainerteam schätzt ihr Tempo und das Durchsetzungsvermögen. Mit diesen Attributen ist Cora Lepper eine wichtige Spielerin für das große Saisonziel, wieder um die Meisterschaft mitzuspielen. Vielleicht erfüllt sich auch auf diesem Weg ein Wunsch der vielseitigen Fußballerin mit einer Einladung zum DFB. Die EvM-Redaktion sprach mit dem U17-Juniorinnen-Talent Cora Lepper über ... 

... ihre Anfänge im Fußball: 
Im Alter von acht Jahren habe ich mit dem Fußballspielen angefangen. Mein erster Verein war der FFC Pohlheim. Zuerst habe ich nur mit Mädchen gespielt, später mit Zweitspielrecht auch bei den Jungs. Zu den U15-Juniorinnen von Eintracht Frankfurt bin ich im Jahr 2018 gewechselt. Bei den U17-Juniorinnen spiele ich seit der letzten Saison. 

... ihre Stärken: 
Ich würde meine Schnelligkeit als eine Stärke sehen, ebenso die Spielübersicht und die Zweikampfstärke. Diese Stärken kann ich auf meinen Positionen auf der rechten Seite, im defensiven Mittelfeld und in der Innenverteidigung sehr gut einsetzen und ausspielen. 

... ihre Ziele: 
In dieser Saison ist es mein Ziel, mit der Mannschaft die Meisterschaft zu gewinnen, nachdem wir letztes Jahr Vizemeister geworden sind. Ein weiteres Ziel ist sonst, hochklassig zu spielen, vielleicht auch den Weg in die USA zu gehen. 

... Auswahlmannschaften: 
Im vergangenen Jahr bekam ich eine Einladung zum Kaderlehrgang der U16-Nationalmannschaft. Dies war eine tolle Erfahrung. Es ist so etwas Schönes, eingeladen zu werden. Von daher würde ich mich sehr freuen, dies wieder zu erleben. In der Hessenauswahl spiele ich schon viele Jahre. 

... ihre Vorbilder: 
Für mich ist Toni Kroos ein großes Vorbild. Seine Spielintelligenz und sein professionelles Auftreten schätze ich sehr. Auch Laura Freigang ist ein Vorbild. Sie ist eine sehr selbstbewusste Frau und auf dem Spielfeld sehr torgefährlich. 

... ihre Freizeit: 
Viel Zeit in der Woche geht für die Schule und das Fußballtraining drauf. Seit diesem Jahr bin ich in der Oberstufe in der 11. Klasse, da kommt nochmal zusätzliches Lernen auf mich zu. Ansonsten treffe ich mich in der Freizeit mit Freunden, und wenn ich sehr viel Zeit habe, zeichne ich auch sehr gerne. Wichtig ist mir meine Familie, die mich großartig unterstützt. Meine Eltern sind bei den Spielen immer dabei. 

... Marotte oder Ritual: 
Vor einem Spiel bilden wir einen Kreis in der Kabine. Ich schaue dann immer nach oben und überlege mir Spielzüge.