Endspurt in die Winterpause 

Für die Teams aus dem NLZ am Riederwald ging es mit der Winterpause im Blick in den vergangenen Wochen hoch her. Während die Leistungsteams im Ligabetrieb weiter fleißig Punkte sammelten, taten es ihnen die Nachwuchsteams gleich, doch an Stelle von Punkten gab es Siege und Erfahrung bei Leistungsvergleichen und Turnieren. 

Nachdem es für die U19 in der UEFA Youth League wie am Schnürchen lief und der Einzug in die Play-offs klargemacht wurde, konnten die A-Junioren vom Riederwald auch in der Liga den Knoten platzen lassen und fuhren gegen den SC Freiburg den ersten Dreier der Saison ein (1). Nach einer 1:2-Niederlage beim FC Bayern gab es in der Woche darauf gegen den TSV 1860 München weitere wichtige Punkte für den Kassenerhalt. 

Die Teams von U17 bis U14 ordnen sich in ihren Ligen alle im oberen Tabellendrittel ein. Die U17 liegt nach Siegen gegen direkte Konkurrenten wie die TSG Hoffenheim (2:1) und den 1. FSV Mainz 05 (4:2) sowie einem 1:1-Unentschieden gegen Astoria Walldorf und einem 3:1-Sieg gegen den FSV Frankfurt auf dem vierten Tabellenplatz. Auch die jüngeren B-Junioren
aus der U16 sammeln in einer Liga aus fast ausschließlich älteren Jahrgängen neben Erfahrung fleißig Punkte und stehen verdient auf Rang drei der B-Junioren-Hessenliga. Die C-Junioren mussten nach einer Serie von acht ungeschlagenen Spielen gegen den direkten Konkurrenten TSG Hoffenheim erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen, fanden aber schon in der Woche darauf wieder zurück in die Erfolgsspur (4:0; (2)). Damit festigte die U15 Platz 2 und ist Spitzenreiter VfB Stuttgart direkt auf den Fersen. Auch die jüngeren C-Junioren behaupten sich in der Hessenliga erfolgreich gegen ältere Teams. Mit 25 Zählern finden sie sich in der Spitzengruppe mit der TSG Wieseck (28), dem KSV Baunatal (27) und
dem SV Darmstadt 98 (25) wieder. 

Die jüngeren Jahrgänge des NLZ wussten zuletzt ebenfalls zu überzeugen (3). Egal ob Siege gegen namhafte Gegner wie der 6:2-Erfolg der U13 gegen Borussia Dortmund oder Turniersiege wie beispielsweise der der U10 gegen teilweise ältere Teams in Kronberg. So erfolgreich kann es gerne weitergehen, auch in der bevorstehenden Hallensaison!