Auch Axel Hellmann, Vorstandssprecher der Eintracht Frankfurt Fußball AG, zeigt sich betroffen vom Tod von Rolf Heller. „In den schwierigsten Zeiten des Vereins ist Rolf Heller mit viel Begeisterung und Optimismus an die Aufgabe gegangen, die Eintracht wieder in ein ruhiges Fahrwasser zu bringen. Sein offenes Zugehen auf die Fanszene, seine Art, Menschen in die Arbeit des Vereins einzubinden, waren einer der Grundstöcke für die Begeisterung, die wir heute rund um die Eintracht erleben. Dafür sind wir ihm sehr dankbar. Rolf Heller war damals einer der positiven Gründe, warum ich mich wie viele andere auch um die Jahrtausendwende entschieden habe, vereinspolitisch aktiv zu werden. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie.“
„Ich kenne Rolf Heller seit vielen Jahren als engagierten Funktionär und vor allem als guten Freund. Ich habe das Präsidentenamt im Jahr 2000 von Rolf übernommen. Er hat mich in meiner damals neuen Arbeit immer unterstützt, ich konnte mich immer blind auf Rolf verlassen. Dass er jetzt nach seiner schweren Krankheit verstorben ist, macht mich zutiefst traurig.“ - Peter Fischer -
Am Samstag, den 3. Dezember, um 17 Uhr findet in der Wolfgang Steubing Halle im Sportleistungszentrum am Riederwald eine Gedenkstunde in Erinnerung an Rolf Heller statt. Die Eintracht-Familie ist zu der Gedenkstunde herzlich eingeladen.