15 Jahre – 15 Titel
Wahnsinn, das Eintracht-Museum feiert im Dezember schon seinen 15. Geburts- tag. Da sagen selbst neutrale Beobachter: „Korrekte Entscheidung, weitermachen!“ Was hat die Eintracht seit der Eröffnung des Museums nicht alles gewonnen? Man kann sich kaum noch erinnern, so viele Emotionen, jedes Jahr ein Titel, ein Erfolgsmärchen! Doch das Museum ist dafür da, dem Gedächtnis auf die Sprünge zu helfen, und präsentiert zum Abschluss dieser „Eintracht vom Main“-Ausgabe einige der großen Trophäen, die der Verein seit der Museumseröffnung 2007 gewinnen konnte.
2007: Licher Hessencupsieger
Dinger gibts: Kaum war das Museum eröffnet, wurde auch schon die erste wichtige Trophäe in die heiligen Hallen geschleppt. Mit dem Gewinn des Licher Hessencups 2007 erfüllte sich die Eintracht einen jahrelang gehegten Traum. Wochenlang standen die Fans Schlange, um Fotos mit der Trophäe zu machen. Allen fiel ein Stein vom Herzen: Die jahrelange Pokalflaute, die Frankfurt seit 1988 umgab, war beendet ...
2008/09: Deutscher Meister (Trikot)
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Museums konnten es schon kurz nach der Eröffnung nicht mehr hören: Alte Herren stehen mit verklärtem Blick vor der Vitrine von 1959 und lamentieren, dass die Eintracht nie mehr Deutscher Meister wurde. Das änderte sich in der Jubiläumssaison ganz gewaltig. 2008/2009, genau 50 Jahre nach dem Titelgewinn von Berlin, feierte die SGE wieder eine Deutsche Meisterschaft: Die Eintracht wurde Deutscher Trikot-Meister! Wieso der Verein dafür keine Schale bekommen hat und wieso das „Deutscher“ vom Meister fehlt, wissen nur die Herrschaften von der MediaDesign Hochschule. Der Titel jedenfalls war überfällig und hochverdient.
2009: Joe-Kirschner-Cup
Im gleichen Jahr auch noch den Henkelpott? Kein Problem, obwohl den jeder Eintracht-Fan eigentlich nur von der Mattscheibe kannte. Doch in diesem epischen Eintracht-Jahr 2009 war alles anders, die Rugbyabteilung gewann den Joe-Kirschner-Cup. Da war was los, zumal der Pokal aus der Stadt östlich Frankfurts abtransportiert wurde – und im Herzen von Europa landete.
Die Kollegen aus dem Museum sind sich sicher, dass beim Lesen dieser Seiten all die Emotionen aus den vergangenen Jahren wieder hochgekommen sind. Da der Platz hier nicht reicht, müssen Sie sich dringend das nächste Jahrbuch des Museums kaufen. Da stellen wir nämlich alle 15 Trophäen vor, die die Eintracht seit Eröffnung des Museums gewonnen hat. Und es gab noch einige Jahre, die wir hier nicht thematisiert haben: 2011, 2018 oder 2020. Wir sind uns sicher, Sie erinnern sich!
2014: Frankfurt/Main-Finance-Cup
Vor der Eröffnung des Museums träumten alle Fans von 1980 und erinnerten sich wehmütig an den UEFA-Cup-Sieg gegen Borussia Mönchengladbach. Seitdem es das Museum gibt, hat die Eintracht zahlreiche weitere internationale Titel gewonnen. Zum Beispiel den Frankfurt/Main-Finance-Cup 2014. Unvergessen ist das spannende Finale „dahoam“ gegen den FC Internazionale, das die Adlerträger mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Das Beste: Für die Fans gab es sogar Getränke.
2016:XXII Trofeo Achille E Cesare Bortolotti
Auch auswärts hat die Eintracht im sportlich so großartigen Jahr 2016 international eine gewichtige Trophäe gewonnen. Am 6. August 2016 war Alex Meier in Bergamo der Held des Abends, die Eintracht besiegte Atalanta im Finale der Trofeo Achille e Cesare Bortolotti mit 2:1 und die überglückliche Mannschaft reckte diesen mächtigen Pott in die Höhe. In Frankfurt herrschte derweil das blanke Fußballchaos. Autokorso, Feuerwerk, Jubel, was man so von Titelgewinnen kennt. Gab es damals eigentlich auch ein Public Viewing für die Daheim- gebliebenen, die keine Eintrittskarte ergattern konnten?
2017:Deutscher Social-Media-Meister
Unvergessen auch die Deutsche Meisterschaft von 2016/2017. Die Eintracht dominierte über die ganze Saison und sicherte sich hochverdient die Deutsche Social-Media-Meisterschaft. Mittlerweile verwöhnt ob der vielen Trophäen moserten damals immer noch einige Fans, dass der Cup immer noch keine Salatschüssel sei, aber eine Trophäe muss nicht schön sein. So wanderte auch die Meisterschaft von 2017 ins Museum, das langsam zu klein wurde ...