Toptalente und Rückkehrer
Hochkarätige Nachwuchstalente, Rückkehrer und treue Spitzensportlerinnen und -sportler – die Leichtathletikabteilung der Eintracht blickt nach Ablauf der Wechselfrist sehr zufrieden auf die zurückliegende Transferperiode und vor allem voller Vorfreude auf das neue Leichtathletikjahr.
Mit Sarah Vogel und Lucie Kienast wechseln zwei absolute Top-Ta- lente zur Eintracht. Während Sarah Vogel U20-Europameisterin im Stabhochsprung sowie Nachwuchssportlerin der Jahre 2019 und 2021 ist, ist Lucie Kienast eines der größten Mehrkampf- und Weitsprungtalente der deutschen Leichtathletik.
Die mittlerweile 20-jährige Sarah Vogel konnte in ihrer noch jungen Karriere im Stabhochsprung bereits mehrfach auf sich aufmerksam machen und insbesondere bei internationalen Meisterschaften immer wieder überzeugen und überraschen. Zu ihren größten Erfolgen zählen der Gewinn bei den internationalen Jugendspielen 2019, vor allem aber der Sieg bei den U20-Europameisterschaften im vergangenen Jahr. Sarah Vogel wechselt von ihrem Heimatverein, der LG Seligenstadt, zu Eintracht Frankfurt.
Nachwuchs-Mehrkämpferin und -Weitspringerin Lucie Kienast wechselt zur neuen Saison vom SV Halle zu Eintracht Frankfurt. Die 21-Jährige sicherte sich 2018 ihren ersten deutschen Meistertitel im Weitsprung. Mit ihrer damaligen Bestweite von 6,15 Metern qualifizierte sie sich außerdem für die U18-Europameisterschaften, bei denen sie den zehnten Platz belegte. In den Folgejahren konnte die Neu-Frankfurterin ihr Talent immer häufiger bestätigen. Bei einem Mehrkampfmeeting in Halle (Saale) im Juli 2020 gelang es Lucie Kienast, in der Altersklasse der U20 erstmals die magische Marke von 6.000 Punkten zu knacken, was ihr von einer Experten-Jury im Dezember 2020 die Auszeichnung „Wertvollste Jugend-Leistung der Leichtathletik im Jahr 2020“ brachte. Zum Ende der Hallensaison führte Lucie Kienast mit 6,48 Metern auch die Hallenweltrangliste der U20 im Weitsprung an.
Mit Mia Haselhorst, Lena Weinrauch und Katja Seng kehren zur neuen Saison drei Talente zur Eintracht zurück. Siebenkämpferin Mia Haselhorst, die insbesondere im Hürdensprint ihre Stärken hat und sich zunächst auf diese Disziplin konzentrieren möchte, schließt sich der Trainingsgruppe von Landestrainer Christian Kupper an. Mit Nele Kühn und Hürdenspezialist Aaron Giurgian bildet sie eine starke Gemeinschaft, was auch ausschlaggebend für ihren Wechsel war. Zu ihren größten Erfolgen zählen der vierte Platz bei den Deutschen Meisterschaften der U18 im Hürdensprint im Jahr 2020 und der fünfte Platz bei den Deutschen Junioren Mehrkampf-Meisterschaften 2021. Auch die starken Trainingsgruppen der Eintracht in den Wurfdisziplinen werden weiter verstärkt. Die U20-WM-Teilnehmerin und Deutsche Jugendmeisterin 2022 im Diskus, Katja Seng, ist ebenso wie ihre Trainingspartnerin Lena Weinrauch nach einem zwei- beziehungsweise einjährigen Gastspiel für das Leichtathletikzentrum Bruchköbel (LAZ) zukünftig wieder eine Adlerträgerin.
Gespannt sein darf man insbesondere auf die weitere Entwicklung von Friedrich Schulze, der zukünftig mit dem Adler auf der Brust an den Start geht. Trotz seiner erst 17 Jahre gilt er schon jetzt als einer der größten deutschen Leichtathletik-Talente. Die U18-Europameisterschaften 2022 beendete Friedrich, der aus dem osthessischen Petersberg-Steinau stammt, als Fünfter im Zehnkampf, nur neun Tage später wurde er Deutscher U18-Meister im Hochsprung mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,09 Metern. Gut aufgenommen im Kreise der Eintracht-Familie fühlt sich schon Mittel- und Langstreckenläuferin Linn Kleine, die von der LG Olympia Dortmund an den Main gewechselt ist. Die Deutsche U23-Vize-Meisterin über 10.000 Meter erhofft sich dadurch, „auf das große Netzwerk von Eintracht Frankfurt zurückgreifen, um professionell weiter Leistungssport betreiben zu können“. Nicht ganz so weit hatte es Viktoria Koletzko – die 22-Jährige kam vom Wiesbadener LV zur Eintracht. Ursprünglich in der Sprintstecke zu Hause und über 60 Meter Hessenmeisterin sowie über 100 Meter Süddeutsche Meisterin, trainiert sie seit einem Jahr zusätzlich Weitsprung – und wurde nur acht Monate nach ihren ersten Versuchen Süddeutsche Meisterin.
Mit den genannten Athletinnen und Athleten sowie noch einigen weiteren Top-Talenten steht guter Nachwuchs bei der Eintracht in den Startlöchern. Wir dürfen auf die kommenden Monate gespannt sein!