Leipzig im Check
In der Bundesliga kämpft Leipzig um einen Platz unter den Top Vier, im DFB-Pokal gab’s fünf zumeist sehr souveräne Siege und in der Champions League ging es für die Sachsen immerhin bis ins Achtelfinale. Die Leipziger im Check.
Pokalspezialisten
Neben den Finalniederlagen 2019 gegen die Bayern und 2021 gegen den BVB gibt es nur eine Mannschaft, die Leipzig in den vergangenen fünf Spielzeiten besiegte: Eintracht Frankfurt! Im Achtelfinale 2020 gewannen die Adlerträger im Deutsche Bank Park mit 3:1. In dieser Saison waren die Leipziger in all ihren fünf Pokalduellen die deutlich bessere Mannschaft – auch wenn gegen den BVB das 2:0 erst kurz vor Schluss fiel. Alle anderen Partien wurden leistungsgerecht deutlich gewonnen
Taktik und Personal
Trainer Marco Rose hatte nach der Länderspielpause mit Viererkette in Mainz verloren und dann auf Dreierkette umgestellt. Gegen Freiburg im Pokal überraschte er mit der Rückkehr zur Viererkette, außerdem rotierte er kräftig. Das zeigt: Personell und taktisch sind die Leipziger unglaublich flexibel.
Bester Scorer ist Christopher Nkunku, der aufgrund eines Muskelfaserrisses erst seit Ende April wieder zur Stammformation gehört. Josko Gvardiol fehlt rotgesperrt, bis Saisonende fällt Torhüter Péter Gulácsi (Kreuzbandriss) aus.
Form
Bringt Leipzig die PS insbesondere mit der schnellen und trickreichen Offensive auf die Straße, sind sie nur schwer zu stoppen. Beste Beispiele sind die Auftritte im DFB-Pokal. In der Liga gab es aber im April und Mai auch weniger gute Vorstellungen und Niederlagen, insbesondere auf fremden Plätzen (0:2 in Leverkusen, 0:1 in Bochum).
Nach den drei Siegen zuletzt gegen Hoffenheim (1:0) und beim SC Freiburg (5:1/1:0) empfangen die Leipziger in der Liga noch Bremen (14. Mai) und Schalke (27. Mai), zwischenzeitlich sind sie beim FC Bayern (20. Mai) zu Gast.
Trainer
Über zwei Punkte holt der gebürtige Leipziger Marco Rose (46) im Schnitt mit seinem Klub, den er Anfang September übernommen hat. Seine Trainerkarriere begann 2009 als Assistent von Thomas Tuchel und anschließend zwei Jahre bei der Mainzer U23 unter Martin Schmidt. Nach seiner ersten Cheftrainerstation bei Lok Leipzig und verschiedenen Positionen in Salzburg kehrte er in die Bundesliga zurück. Über Mönchengladbach und Dortmund kam er nach Leipzig.
In Österreich gewann er einmal den nationalen Pokalwettbewerb, 2018/19 mit Salzburg. Unter anderem seine heutigen Spieler Xaver Schlager und Dominik Szoboszlai standen damals auf dem Feld.
Letzte Duelle
Nach dem bisher einzigen Aufeinandertreffen im DFB-Pokal im Frühjahr 2020 (3:1 für Gastgeber Frankfurt) endeten die folgenden vier Bundesligapartien jeweils remis. In dieser Saison siegte die Eintracht im Deutsche Bank Park gegen die letztmals in der Bundesliga von Domenico Tedesco angeleiteten Sachsen mit 4:0, im Rückrundenspiel Ende Februar in Leipzig siegten die Gastgeber mit 2:1. Timo Werner (6.) und Emil Forsberg (40.) sorgten für das 2:0, Djibril Sow verkürzte (61.).
80. DFB-Pokalfinale: Leipzig – Eintracht Frankfurt +++ Samstag, 3. Juni, 20 Uhr +++ Olympiastadion Berlin +++ 74.475 Zuschauer +++ Eintracht-Fams in der Ostkurve, wie 2017 und 2018 +++ Eintrachts Trikotfarbe: weiss +++ Fantreff in Berlin am Spieltag: Breitscheidplatz +++ Public Viewing in Frankfurt: Deutsche Bank Park +++ Die Trophäe: 52 Zentimeter hoch, 5,7 Kilogramm schwer, 35.000 Euro geschätzter materieller Wert