Talentierter Schwede

Der 18-jährige Mittelfeldspieler Hugo Larsson wechselt zur neuen Saison vom amtierenden schwedischen Pokalsieger Malmö FF zur Eintracht, bei der er einen Vertrag bis 2028 unterschrieben hat. Mit Larsson verstärkt einer der vielversprechendsten Spieler seiner Altersklasse den hessischen Bundesligisten. Der 18-jährige Schwede kann im zentralen und defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Bei der Eintracht erhält Larsson die Rückennummer 16. 

Hugo Larsson gab sein Profidebüt für Malmö im Februar vergangenen Jahres im nationalen Pokal und hatte seinen Anteil am späteren Titelgewinn. Unter anderem stand der damals 17-Jährige im Endspiel gegen Hammarby IF 90 Minuten auf dem Platz. Knapp zwei Monate später folgte Larssons Debüt in Schwedens höchster Liga, der Allsvenskan. Im Laufe der Saison entwickelte er sich zu den Leistungsträgern.  

Internationale Erfahrungen hat Larsson auch im schwedischen Nationaltrikot bereits gesammelt. Für die U17- bis U21-Auswahl seines Heimatlandes stand er zwölf Mal auf dem Platz, im Januar debütierte er in der A-Nationalmannschaft. Beim 2:0-Testspielsieg gegen Finnland zählte er zu Schwedens Startelf.

Quartett bleibt

Die Eintracht zieht die Kaufoption bei Éric Junior Dina Ebimbe und Philipp Max, wodurch der Franzose bis 2027 und der Ex-Eindhoven-Akteur bis 2026 in Frankfurt bleiben. Ebenso bis 2026 verlängert Mario Götze seinen Vertrag. Ansgar Knauff wird ebenso fest verpflichtet und hat bis 2028 unterschrieben.

Éric Junior Dina Ebimbe wechselte im Sommer vergangenen Jahres vom französischen Serienmeister Paris Saint-Germain zur Eintracht, bei der er sich schnell zu einem Leistungsträger entwickelte. In der laufenden Saison wirkte der 22-Jährige in bislang 28 Pflichtspielen mit, in denen ihm je drei Tore und Vorlagen gelangen – darunter der wichtige 2:1-Siegtreffer gegen den SC Freiburg am vergangenen Samstag, welcher die Eintracht auf den siebten Platz in der Bundesliga beförderte.

Nach zweieinhalb Jahren bei der PSV Eindhoven hatte es den 29-jährigen Philipp Max am letzten Tag der Wintertransferperiode 2023 in die Bundesliga zurückgezogen. Für die Eintracht hat Philipp Max bislang 13 Spiele absolviert, mehr als die Hälfte davon über die volle Länge. Durch das Ziehen der Kaufoption verlängert sich der Vertrag bis zum Ende der Saison 2025/26.

Einen Tag vor dem 80. DFB-Pokalfinale in Berlin und vor seinem 31. Geburtstag hat Mario Götze seinen Vertrag bei Eintracht Frankfurt vorzeitig und langfristig verlängert. Götze war zu Anfang der aktuellen Saison von der PSV Eindhoven nach Frankfurt gewechselt, wo er von Beginn an zu den Stammspielern und Leistungsträgern zählt. 

Ansgar Knauff wechselte im Januar 2022 per Leihe von Borussia Dortmund an den Main. In seiner ersten Halbserie für die Eintracht avancierte er zum Leistungsträger, war in 19 Pflichtspielen dabei, in denen ihm drei Tore und zwei Vorlagen gelangen. In der Saison 2022/23 absolvierte Knauff 33 Pflichtspiele, sechs davon in der Champions League. Zuletzt wurde Knauff in den vorläufigen Kader der deutschen U21-Nationalmannschaft für die EM berufen.

Marmoush kommt 

Der 24-jährige Offensivspieler wechselt zur Saison 2023/24 ablösefrei vom VfL Wolfsburg an den Main und erhält einen Vertrag bis 2027. Der ägyptische Nationalspieler (17 A-Länderspiele, vier Tore) stand zuvor sechs Jahre beim VfL Wolfsburg unter Vertrag. In der laufenden Saison gehört Marmoush beim VfL zu den Leistungsträgern. Sein Bundesligadebüt feierte der 24-Jährige im Mai 2020. Er durchlief in seiner Wolfsburger Zeit zwei Leihstationen (St. Pauli, VfB Stuttgart). Darüber hinaus stand Marmoush als Teil der Startelf mit der A-Nationalmannschaft Ägyptens im Finale des Afrika-Cup 2022, in dem sich sein Team erst im Elfmeterschießen dem Senegal geschlagen geben musste.

Profi Gebuhr

Der 20-jährige Innenverteidiger, der seit 2017 den Adler auf der Brust trägt, erhält einen Lizenzspielervertrag bis zum 30. Juni 2025 – mit der Option auf eine weitere Verlängerung. Der gebürtige Hesse hatte im März bereits seinen Vertrag verlängert, steigt nun aber zum Profi auf. Der 20-Jährige schnupperte in der laufenden Saison bereits Bundesligaluft und feierte beim Bundesligaauswärtsspiel bei Borussia Dortmund sein Debüt. Darüber hinaus gehörte Gebuhr, der 2017 vom SV Wehen Wiesbaden in das Nachwuchsleistungszentrum der Eintracht wechselte, in der U21-Mannschaft zu den Leistungsträgern in der Hessenliga und war auch Kapitän der U19 bei den Partien in der UEFA Youth League.